• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Abstimmungen, Wahlen und politische Rechte
  • Alles über die politischen Rechte
  • Alles über die politischen Rechte

Stimmrecht

Lead

Alles über das Stimmrecht im Kanton Freiburg

Abstimmungsdaten

Im Allgemeinen werden jedes Jahr vier eidgenössische Volksabstimmungen organisiert. An diesen Abstimmungsdaten kann das Volk auch für kantonale und Gemeindeabstimmungen zu den Urnen gerufen werden.

Der Staatsrat legt das Datum einer kantonalen Abstimmung mit einem Beschluss fest, der im Amtsblatt veröffentlicht wird.

Er beruft auch mit einem Beschluss spätestens am Montag der sechsten Woche vor dem Abstimmungssonntag die Stimmberechtigten - Aktivbürgerinnen und Aktivbürger - ein. 

Die Staatskanzlei veröffentlicht alle nützlichen Informationen zu den Abstimmungsdaten.

Aktivbürgerinnen und Aktivbürger

Als Aktivbürgerinnen und Aktivbürger gelten die Personen mit Schweizer Bürgerrecht, die das 18. Altersjahr vollendet haben und im Kanton wohnhaft sind.

Die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer, die das Kantonsbürgerrecht besitzen oder im Kanton wohnhaft waren, können ihr Stimm- und Wahlrecht ebenfalls ausüben, wenn sie gemäss der Bundesgesetzgebung im Stimmregister einer Gemeinde des Kantons eingetragen sind.

Mehr dazu

Abstimmungen: Informationen zu den Abstimmungsvorlagen und den Resultaten
Hauptbild
Heute ist Abstimmungstag
Heute ist Abstimmungstag © Alle Rechte vorbehalten
  • Abstimmungen: Informationen zu den Abstimmungsvorlagen und den Resultaten
  • Alles über die politischen Rechte
    • Initiative
    • Petition
    • Referendum
    • Stimmrecht

    • Volksmotion
    • Wahlrecht
  • Initiativen – Chronologisches Verzeichnis
  • Petitionen – Chronologisches Verzeichnis
  • Politikfinanzierung
  • Referenden – Chronologisches Verzeichnis
  • Wahlen : Informationen und Ergebnisse
Direktionen / zugehörige Ämter

Staatskanzlei des Kantons Freiburg

Kontaktinformation

Herausgegeben von Staatskanzlei des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 15.07.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche