• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Abstimmungen, Wahlen und politische Rechte
  • Politikfinanzierung

Politikfinanzierung

Lead

Mit der am 20. April 2015 eingereichten Verfassungsinitiative «Transparenz bei der Finanzierung der Politik» wurde die Teilrevision der Verfassung des Kantons Freiburg vom 16. Mai 2004 beantragt. Deren Zweck besteht im Wesentlichen darin, politische Parteien, politische Gruppierungen, Wahlkampfkomitees und Organisationen, die an Wahl- oder Abstimmungskampagnen teilnehmen, zur Offenlegung ihrer Rechnung zu verpflichten.

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger des Kantons Freiburg haben in der Volksabstimmung vom 4. März 2018 den neuen Artikel 139a der Verfassung des Kantons Freiburg mit 65 360 zu 30 024 Stimmen (fast 70 % Ja-Stimmenanteil) angenommen.

Damit die Initiative durchgesetzt werden kann, ist eine Ausführungsgesetzgebung erforderlich. Das Gesetz über die Politikfinanzierung (PolFiG) wurde am 16. Dezember 2020 vom Grossen Rat mit 75 zu 1 Stimmen bei 16 Enthaltungen angenommen. Es ist am 1. Januar 2021 in Kraft getreten.

  • Veröffentlichungen: Budgets, Abrechnungen, Jahresrechnungen und Einkommen
  • Informationen und Formulare für die politischen Organisationen (Budgets und Kampagnenabrechnungen / Jahressrechnungen)
  • Informationen und Formulare für die Gewählten (Einkommen)
  • Informationen für Spenderinnen und Spender
  • Fragen und Antworten zur Transparenz in der Politikfinanzierung
  • Register der politischen Organisationen
  • Rechtsgrundlagen PolFiG
  • Botschaft des Staatsrats an den Grossen Rat zum Entwurf des Gesetzes über die Politikfinanzierung (PolFiG) (PDF, 976.61k)
  • Abstimmungen: Informationen zu den Abstimmungsvorlagen und den Resultaten
  • Alles über die politischen Rechte
  • Initiativen – Chronologisches Verzeichnis
  • Petitionen – Chronologisches Verzeichnis
  • Politikfinanzierung

    • FAQ's zur Transparenz der Politikfinanzierung
    • Informationen für Amtsträgerinnen und Amtsträger
    • Informationen für Spenderinnen und Spender
    • Informationen für politische Organisationen
    • Register der politischen Organisationen
    • Veröffentlichungen von Informationen zur Politikfinanzierung
  • Referenden – Chronologisches Verzeichnis
  • Wahlen : Informationen und Ergebnisse
Direktionen / zugehörige Ämter

Staatskanzlei des Kantons Freiburg

Kontaktinformation

Herausgegeben von Staatskanzlei des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 26.04.2024

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: