• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatskanzlei des Kantons Freiburg
  • Staatsarchiv Freiburg
  • News
  • Ein sehr altes Tuch aus dem Bestand der Abtei Hauterive zurück im Staatsarchiv

Ein sehr altes Tuch aus dem Bestand der Abtei Hauterive zurück im Staatsarchiv

Am 18. März 2024 kehrte ein seltenes Objekt ins Staatsarchiv zurück.

Veröffentlicht am 29. April 2024 - 16h40

Am 18. März 2024 kehrte ein seltenes Objekt ins Staatsarchiv zurück. An jenem Montag reiste ein Kollege nach Riggisberg zur Abegg-Stiftung, um ein Tuch abzuholen, das als Schutzhülle für Dokumente aus dem Bestand der Abtei Hauterive gedient hatte, der seit Mitte des 19. Jahrhunderts im Archiv aufbewahrt wird. Der Historiker Hubert de Vevey war in den Besitz dieses Tuchs gelangt, das ursprünglich eine Pergamentkopie und vier Papierkopien der Gründungsurkunde der Abtei umhüllte. Diese trugen die Signatur "CH AEF Hauterive, Parchemins, I, 4 (Gumy 33)", weshalb die Signatur I.4 dreimal auf dem linken Rand des Tuches zu lesen ist. Der Stoff wurde an die ETH Zürich geschickt, um eine C14-Datierung durchzuführen. Obwohl die Schrift auf dem Etikett vermuten liess, dass der Stoff aus dem 14. Jahrhundert stammen könnte, ergab die Analyse, dass er tatsächlich aus dem Jahr 1250 stammte. Ein Tuch dieses Alters in so gutem Zustand zu besitzen, ist äusserst selten und von grosser historischer Bedeutung.
Das Staatsarchiv dankt den Nachkommen von Hubert de Vevey für die Überlassung dieses Tuchs und der Abegg-Stiftung für die bemerkenswerte Restaurierungsarbeit.

Hauptbild
Altes Tuch aus dem Bestand der Abtei Hauterive
Altes Tuch aus dem Bestand der Abtei Hauterive © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - © Abegg-Stiftung, CH-3132 Riggisberg, 2020 (Christoph von Viràg).
  • Archivieren
  • Freiburger Hexenprozesse
  • Genealogie oder Familienforschung
  • Inventare und Dokumente Online
  • Praktische Infos
  • Zwangsmassnahmen bis 1981
contenus associés

Herausgegeben von Staatsarchiv Freiburg

Letzte Änderung: 30.04.2024 - 07h20

Teilen auf:
Zurück

Westschweizer Theaterkulturerbe: Der Fonds „Littérature“ ist vollständig digitalisiert

Weiter

«Le Livre noir no 4»: ein düsteres Register der Schande, um das Verbrechen zu bezwingen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche