• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatskanzlei des Kantons Freiburg
  • Staatsarchiv Freiburg
  • News
  • Crime et Châtiment à Fribourg

Crime et Châtiment à Fribourg

Virtuelle Ausstellung zum Seminar « Crime et Châtiment à Fribourg »

Veröffentlicht am 22. Dezember 2020 - 14h53

Im Laufe des letzten Semesters hat Frau Professor Anne-Françoise Praz der Universität Freiburg ein Seminar mit dem Titel « Crime et châtiment à Fribourg » (Verbrechen und Bestrafung in Freiburg) durchgeführt. Ihre Studierenden erhielten Zugang zu den Polizei- und Justizarchiven des Kantons Freiburg. So hatten sie die Möglichkeit einige Dossiers zu spezifischen Themen zu entdecken und aus erster Hand unbekannte Aspekte unserer Geschichte zu studieren. Eines der Ziele ihrer Arbeit war auch die Veröffentlichung von Zusammenfassungen ihrer Forschungen auf dem Internet vorzubereiten. Sie finden dazu eine Vorschau unter folgendem Link: https://www.fribourg-crimeetchatiment.com/

Diese Herangehensweise erlaubt einen Zugang zu speziellen Archivbeständen, die relativ langen Schutzfristen unterliegen und nur auf Anfrage zugänglich sind. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit und hoffen, dass die Studierenden Lust bekommen die Themen zu vertiefen.

Hauptbild
Exposition virtuelle suite au séminaire « Crime et Châtiment à Fribourg »
Crime et Châtiment à Fribourg © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Mathias Praz
  • Archivieren
  • Freiburger Hexenprozesse
  • Genealogie oder Familienforschung
  • Inventare und Dokumente Online
  • Praktische Infos
  • Zwangsmassnahmen bis 1981

Herausgegeben von Staatsarchiv Freiburg

Letzte Änderung: 07.10.2022 - 11h53

Teilen auf:
Zurück

Bilder aus sensiblen Beständen

Weiter

Kinder in den Freiburger Hexenprozessen (17. Jh.)

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche