• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention
  • Artikel Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Artikel Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Filter

Chargement...
  • 63 Ergebnisse gefunden

Liste de résultats

Die Einbürgerung

Aufenthaltsbewilligungen und Einbürgerung

Das Amt für Zivilstand und Einbürgerung (ZEiA) ist Ihr Ansprechpartner für jede Einbürgerungsgesuche.

Publié le 10.01.2018
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Gemeindewahlen 2026

Abstimmungen, Wahlen und politische Rechte

Im Hinblick auf die Gemeindewahlen 2026 führt der Staat verschiedene Sensibilisierungskampagnen durch und stellt den Gemeinden, der Bevölkerung und ...

Publié le 30.05.2025
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

QR-Code 12 – Sek. 2 – Zur Vertiefung

Integration und soziale Koordination

Hier einige Vorschläge für ein besseres Verständnis des heutigen Rassismus.

Publié le 11.03.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

QR-Code 4 – Sek. 2 – Film

Integration und soziale Koordination

Film «Institutionalisierter Rassismus» (Dauer: 4 Min.)

Publié le 11.03.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

QR-Code 6 – Sek. 2 – Zur Vertiefung

Integration und soziale Koordination

Weiterführende Links zur Geschichte des Rassismus

Publié le 11.03.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

QR-Code 3 – Sek. 2 – Zur Vertiefung

Integration und soziale Koordination

Das können Sie tun:

Publié le 11.03.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

QR-Code 2 – Sek. 2 – Antworten zu Teil 1

Integration und soziale Koordination

Hier findest du die Antworten.

Publié le 11.03.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

QR-Code 10 – Sek. 2 – Fotos

Integration und soziale Koordination

Sehen Sie sich die Fotos an, die im Juni 2020 an der «Black lives matter»-Demonstration in Freiburg gemacht wurden.

Publié le 11.03.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

QR-Code 11 – Sek. 2 – Antworten zu Teil 4

Integration und soziale Koordination

Antworten auf die Fragen zu Teil 4 - Wo stehen wir heute?

Publié le 11.03.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

QR-Code 8 – Sek. 2 – Antworten zu Teil 3

Integration und soziale Koordination

Antworten zu Teil 3

Publié le 11.03.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

QR-Code 1 – Sek. 2 - Film

Integration und soziale Koordination

Video Kategorienzylinder

Publié le 11.03.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

QR-Code 5 – Sek. 2 – Antworten zu Teil 2

Integration und soziale Koordination

Weiterführende Links zur Geschichte des Rassismus

Publié le 11.03.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

QR-Code 7 – Sek. 2 – Film

Integration und soziale Koordination

Film «Eine grosse Familie von Mutanten» (Dauer: 3,25 Min.)

Publié le 19.01.2038
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

QR-Code 9 – Sek. 2 – Diskriminierung in der Arbeitswelt

Integration und soziale Koordination

Lesen Sie den Abschnitt «Arbeit» auf dem Plakat «Rassismus heute».

Publié le 11.03.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

QR-Code 13 – Sek. 2 – Antworten

Integration und soziale Koordination

Diese Wörter wurden im Kreuzworträtsel gesucht:

Publié le 11.03.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

QR-Code 1 – Der Kategorienzylinder

Integration und soziale Koordination

Du hast sicher schon von Rassismus gehört, aber weisst du auch, wie er funktioniert, worauf er aufgebaut ist? Lass uns das genauer anschauen ...

Publié le 11.03.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Woche gegen Rassismus 2025

Integration und soziale Koordination

Vom 10. bis 30. März 2025 findet die 14. Freiburger Woche gegen Rassismus statt. In der neuen Ausgabe geht es um die Unsicherheit, die Rassismus auslöst. ...

Publié le 24.01.2025
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Über die IMR

Regierung und Verwaltung

Über unser Team: Die Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassimusprävention IMR ist der Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion ...

Publié le 14.06.2018
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Die KMR in Kürze

Regierung und Verwaltung

Die kantonale Kommission für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention KMR wurde 2004 als beratendes Organ des Staatsrates ...

Publié le 11.01.2019
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Integrationsförderung in den Freiburger Gemeinden

Gemeinden

Die Freiburger Gemeinden spielen im Bereich der Integrationsförderung eine grundlegende Rolle. Die Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und ...

Publié le 14.06.2018
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Die Integrationsprogramme des Kantons Freiburg - KIP

Integration und soziale Koordination

Seit 2014 erfolgt die spezifische Integrationsförderung auf der Grundlage von kantonalen Integrationsprogrammen KIP, die für einen Zeitraum von vier ...

Publié le 14.06.2018
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Willkommensbroschüre für neue Einwohnerinnen und Einwohner

Vorgehen und Dokumente

Um neu zugezogene Personen zu begrüssen und zu informieren, bietet der Kanton Freiburg eine Willkommensbroschüre in 12 Sprachen an.

Publié le 05.03.2019
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Unterstützung und Begleitung von Projekten

Integration und soziale Koordination

Im Rahmen seines kantonalen Integrationsprogramms 2024-2027 (KIP 3) fördert der Staat Freiburg die Chancengerechtigkeit und die Nichtdiskriminierung. ...

Publié le 22.02.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Umsetzung der kantonalen Integrationsprogramme

Integration und soziale Koordination

Integration ist ein wechselseitiger Prozess, der ein harmonisches Zusammenleben von Personen mit oder ohne Schweizerpass sowie die Chancengerechtigkeit ...

Publié le 22.02.2024
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Paging-Bereich

  • Zurück
  • 1 active
  • 2
  • 3
  • Weiter

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche