• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Regierung und Verwaltung
  • Die KMR in Kürze

Die KMR in Kürze

Lead

Die kantonale Kommission für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention KMR wurde 2004 als beratendes Organ des Staatsrates eingesetzt. Sie wirkt an der Umsetzung der kantonalen Integrationspolitik mit und initiert auch eigene Projekte.

Die kantonale Kommission für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention KMR ist ein beratendes Organ des Staatsrates. Seit 2004 ist sie aktiv an der Umsetzung der kantonalen Integrationspolitik beteiligt. Der Staatsrat regelt ihre Zusammensetzung und Befugnisse. Die KMR ist administrativ der SIcherheits- und Justizdirektion SJD zugewiesen. Ihr Sekretariat wird von der Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention IMR geführt. Die KMR hat folgende Ziele:

  • Ein gutes Einvernehmen zwischen den Schweizerinnen und Schweizern sowie den Ausländerinnen und Ausländern in einem Klima des gegenseitigen Respekts zu fördern;
  • Aktivitäten in den Bereichen der Information, der Prävention, der Mediation und der Bildung in Bezug auf die Integration und die Rassismusprävention zu fördern und zu koordinieren;
  • Dafür zu sorgen, dass der Grundsatz der Gleichbehandlung zwischen Schweizerinnen und Schweizern sowie Ausländerinnen und Ausländern in Übereinstimmung mit der Verfassung und dem Gesetz eingehalten wird;
  • Den Staatsrat zu beraten und ihm alle nützlichen Anträge in den Bereichen der Integration und der Rassismusprävention zu unterbreiten.

Die KMR setzt sich zusammen aus einer Präsidentin / einem Präsidenten, einem Vizepräsidium sowie 14 Mitgliedern, die betroffene Kreise und den Staat Freiburg vertreten. Die Mitgliederliste steht unten zum Download bereit. 

Dokumente

Mitgliederliste KMR PDF, 133.77k
  • Bilanz der Legislaturperiode 2017-2021
  • Die Mitglieder des Staatsrates
  • Die sieben Oberämter des Kantons Freiburg
  • Geschichte des Staatsrates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026
Direktionen / zugehörige Ämter

Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Kontaktinformation

Herausgegeben von Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Letzte Änderung: 20.02.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche