• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • News
  • Nachhaltigkeit in Zeiten von Corona (13) Freiwilliges Engagement für besonders gefährdete Personen

Nachhaltigkeit in Zeiten von Corona (13) Freiwilliges Engagement für besonders gefährdete Personen

  • Medienmitteilung

Sich in diesen unsicheren Zeiten für eine bessere und widerstandsfähigere Welt einsetzen? Aber sicher, heute mehr denn je!

Veröffentlicht am 31. März 2021 - 16h41

Sie haben Zeit übrig und möchten während der Pandemieperiode gefährdeten Personen helfen? Das trifft sich gut, denn wir haben Ideen.

Das Freiburgische Rote Kreuz unterstützt Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Sie bringen die Personen im eigenen Fahrzeug zu Arztterminen und erhalten die Spesen erstattet.

Sie können auch eine Telefonkette gründen, um auf diese Art die Einsamkeit von manchen betagten Menschen zu durchbrechen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rufen sich ein Mal pro Woche reihum an, um Neuigkeiten auszutauschen und zu diskutieren. Wenn Sie mehr Informationen zur Rolle der Telefonketten-Chefin oder des Telefonketten-Chefs erhalten möchten, schauen Sie sich die Anweisungen von ProSenectute an.

Und da Sie anderen auf vielfältige Weise helfen können, begeben Sie sich auf die Website von Five Up oder Schweiz Solidarität und Verantwortung, wo Sie sich einfach als Freiwillige bzw. Freiwilliger engagieren können.

Das Réseau Bénévolat Netzwerk bietet Ihnen ebenfalls die Gelegenheit, sich im Kanton Freiburg mit Vereinen in Verbindung zu setzen, die Freiwillige suchen. Die vorgeschlagenen Aktivitäten sind sehr unterschiedlich und für alle ist etwas dabei!

Sollte es Ihnen Ihr Zeitplan nicht erlauben, sich für die Freiwilligenarbeit zu engagieren, können Sie bei Vereinen, die für die Bedürftigsten Nahrungsmittel zur Verfügung stellen, eine Geld- oder Nahrungsmittelspende machen, beispielsweise bei Cartons du Cœur, Tischlein deck dich oder Banc Public.

Und zu guter Letzt: wenn Sie mit Ihrer Grossmutter telefonieren oder für Ihren Nachbarn Einkäufe erledigen, denken Sie stets an die Schutzempfehlungen der kantonalen Behörden.

Zum gleichen Thema

  • « Nous sommes nombreux à avoir faim » (Viele leiden Hunger), La Liberté
  • Covid-19 – Dienste für Hilfe und Pflege zu Hause und Freiwillige: Einsatz mit vereinten Kräften zur Unterstützung älterer und besonders gefährdeter Personen

Nachrichtenreihen zur Nachhaltigkeit

  • Nachhaltigkeit in Zeiten von Corona
  • Nachhaltigkeit von meinem Balkon aus
  • Nachhaltigkeit in meiner Gemeinde

Links

  • Die Nachhaltigkeit ist…
  • News zu nachhaltigen Entwicklung

Kontakt

Nachhaltige Entwicklung

Chorherrengasse 17
1701 Freiburg

Kontaktformular
Hauptbild
Solidarität
Solidarität © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 04.10.2021 - 10h41

Teilen auf:
Zurück

Die Nachhaltigkeit lädt sich in die Berufsbildungsprogramme ein

Weiter

Gegen die Finanzierung der kantonalen Strategie Nachhaltige Entwicklung wurde kein Referendum ergriffen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche