• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio

Gemeinden: Massnahmenportfolio

Lead

Um Nachhaltigkeit in den Gemeinden umzusetzen.

Blocs (Site Studio)

Das Massnahmenportfolio ist das Resultat einer engen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen dem Staat Freiburg und dem Freiburger Gemeindeverband (FGV) und enthält ganz konkrete Beispiele für Massnahmen zugunsten der nachhaltigen Entwicklung. Es richtet sich an die Gemeinden und Regionen und soll diese ermuntern, Projekte umzusetzen, die alle drei Säulen der nachhaltigen Entwicklung (ökologische Verantwortung, wirtschaftliche Effizienz und sozialer Zusammenhalt) gleichermassen fördern.

Im Jahr 2013 wurde die erste Ausgabe des Massnahmenportfolios veröffentlicht. Zahlreiche Gemeinden des Kantons liessen sich vom Portfolio inspirieren, lancierten neue Projekte und verstärkten ihr Engagement für die nachhaltige Entwicklung. Für die neue Ausgabe wurde das Portfolio vollständig überarbeitet und hat nun zudem die Form einer Website. Das Ziel bleibt jedoch unverändert und besteht darin, den Freiburger Gemeinden und lokalen Vereinigungen einen Werkzeugkasten mit konkreten Beispielen an die Hand zu geben, das sie befähigt, ihre Projekte zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft zu stärken und zu diversifizieren.
 

Doch nun, Vorhang auf:


communes-durables.ch
Worldcafé der Gemeinden und Massnahmenportfolio zugunsten der nachhaltigen Entwicklung: und nun im Anschluss?

Hauptbild
Nachhaltige Gemeinden
Nachhaltige Gemeinden © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio

  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit
Direktionen / zugehörige Ämter

Nachhaltige Entwicklung

Kontaktinformation

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 03.07.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche