• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • Fahrplanentwurf 2026 für den Kanton Freiburg

Fahrplanentwurf 2026 für den Kanton Freiburg

  • Medienmitteilung

Nach der Neugestaltung des Fahrplans für den öffentlichen Verkehr im Jahr 2025 wird der Fahrplan 2026 stabiler sein. Er ist durch die Eröffnung der Haltestelle Avry-Matran gekennzeichnet und tritt am 14. Dezember 2025 in Kraft. Der Entwurf dieses Fahrplans befindet sich vom 23. Mai bis zum 9. Juni 2025 in der öffentlichen Anhörung.

Veröffentlicht am 15. Mai 2025 - 13h20

Der Fahrplanwechsel 2025 des öffentlichen Verkehrs war der grösste Fahrplanwechsel in der Westschweiz seit Bahn 2000. Rund 60% der Zug- und Buslinien des regionalen Personenverkehrs, die den Kanton Freiburg bedienen, wurden aufgrund der längeren Fahrzeiten der SBB-Fernverkehrszüge angepasst. Der Fahrplan 2026 ist stabiler, bringt aber einige bemerkenswerte Änderungen im Zusammenhang mit der Eröffnung der Haltestelle Avry-Matran und der Bedienung der RegioExpress (RE)-Züge mit sich.

Die neue Haltestelle Avry-Matran befindet sich in unmittelbarer Nähe der Orientierungsschule Saane West und wird es den Schülerinnen und Schülern, die in Chénens, Autigny, Cottens und Neyruz den Zug nehmen, ersparen, in Rosé auf Busse umzusteigen, um zur Schule zu gelangen. Die neue Haltestelle befindet sich auch in der Nähe eines Gewerbegebiets, in dem wichtige Entwicklungen, einschliesslich Wohnungen, geplant sind. Sie wird den Bahnhof von Rosé ersetzen, der nicht mehr den Sicherheitsstandards entspricht.

Die Busrouten rund um diese neue Haltestelle werden angepasst, damit sie auf die dortigen Verbindungen abgestimmt sind. Es handelt sich um die Buslinien Romont - Villaz-St-Pierre – Sédeilles – Avry-Matran (20.460), Romont – Sédeilles – Avry-Matran (20.462), Avry-Matran – Chénens (20.339) und Avry-Matran – Grolley (20.340). Die Bedienung dieser Linien wurde ebenfalls ausgebaut und alle Fahrten der Buslinie 11 in der Agglomeration Freiburg werden systematisch bis nach Rosé, Bahnhof fahren.

Für den Fahrplan 2026 sind zudem mehrere Änderungen der RE-Bedienung geplant. Ein zusätzlicher Zug am Morgen wird Bulle mit Freiburg verbinden und einer am Ende des Tages Freiburg mit Bulle, mit Halt nicht nur in Romont, sondern auch an der neuen Haltestelle Avry-Matran und in Villars-sur-Glâne. Sie werden die derzeit überfüllten Züge zu den Hauptverkehrszeiten entlasten. Die RE Broc-Chocolaterie – Bulle – Romont – Freiburg/Fribourg – Düdingen – Bern werden, nur in dieser Richtung, in Flamatt halten und somit fünfmal pro Stunde mit Bern verbunden. Die RE, die heute bis Düdingen verkehren, werden systematisch bis Schmitten verlängert. Diese Gemeinde wird somit dreimal pro Stunde mit Freiburg verbunden.

Die Züge Kerzers – Lyss (S35) werden systematisch die Haltestelle Kerzers Papiliorama bedienen. In Châtel-St-Denis wird eine neue, vom Staat mitfinanzierte lokale Buslinie eingeführt. Die zwischen Palézieux und Châtel-St-Denis verkehrenden Regionalbusse (20.491) werden bis zum Gewerbegebiet Pra-de-Plan verlängert (15 Kurspaare von Montag bis Freitag).

Die Freiburger Bevölkerung kann die verschiedenen Tabellen des Fahrplanentwurfs 2026 einsehen und ihre Anregungen und Bemerkungen von Freitag, 23. Mai bis Montag, 9. Juni 2025 auf der Internetseite https://www.oev-info.ch/de abgeben.

Beilage

Präsentation Farhplanwentwurf 2026 (PDF, 814.34k)
Hauptbild
Nouvelle halte Avry-Matran
Nouvelle halte Avry-Matran © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Agglomerationspolitik
  • Klima im Kanton
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Neues Vergaberecht
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Letzte Änderung: 16.05.2025 - 10h29

Teilen auf:
Zurück

Zweite Etappe des Sanierungsprojekts in Humilimont: Staatsrat beantragt zwei Kredite, um die Arbeiten abzuschliessen

Weiter

Bike to Work: Der Freiburger Staatsrat macht wieder mit

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: