• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Amt für Mobilität (MobA)
  • News
  • Katalog mit Velo-Ausflügen für Schulklassen

Katalog mit Velo-Ausflügen für Schulklassen

  • Medienmitteilung

Im Kanton Freiburg gibt es ab sofort einen Katalog mit Velo-Ausflügen für Schulklassen ab der 7H. Im Beisein von Staatsrätin Sylvie Bonvin-Sansonnens und Staatsrat Jean-François Steiert wurde der Katalog am Mittwoch in Tafers vorgestellt, bevor dort die Klasse 11H aufbrach, um als erste Klasse überhaupt einen der Ausflüge zu testen.

Veröffentlicht am 26. April 2023 - 12h45

Der Katalog soll Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulklassen bei der Organisation von stufengerechten Velo-Ausflügen unterstützen. Er enthält zum einen hilfreiche Anleitungen zur Vorbereitung und Organisation eines Ausflugs mit einer Schulklasse. Es geht hier etwa um die Kontrolle des Zustands der Velos, die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler und rechtliche Aspekte sowie Fragen der Betreuung.

Zum andern werden im Herzstück des Katalogs auf detaillierten Karten 10 Routen vorgestellt, die sich über alle Bezirke des Kantons verteilen. Diese Karten enthalten nützliche Informationen, etwa zu Picknickplätzen oder Sehenswürdigkeiten. Sie stellen auch Verbindungen her zu Themen des Lehrplans, die unterwegs beobachtet werden können, wie z. B. Landwirtschaft, Geografie, Wirtschaft oder Geschichte. Die gewählten Routen vermeiden so weit wie möglich Streckenabschnitte, die für Schülerinnen und Schüler unangenehm sein könnten. Der Katalog steht in elektronischer Form zu Verfügung und abgerufen werden unter fr.ch/velo-ausfluege.

Eine Massnahme aus dem Klimaplan

Die Lancierung dieses Katalogs fand gestern in Anwesenheit von Sylvie Bonvin-Sansonnens, Staatsrätin für Bildung und kulturelle Angelegenheiten, und Jean-François Steiert, Staatsrat für Raumentwicklung, Infrastrukturen, Mobilität und Umwelt, statt. Die beiden betonten, wie wichtig solche Massnahmen sind, um die Attraktivität des Velofahrens zu steigern. Denise Schneuwly, Lehrerin in Tafers und Mitglied der Arbeitsgruppe dieses Projekts, zeigte sich erfreut, den Lehrkräften ein konkretes und praktisches Instrument zur Verfügung stellen zu können. Benoît Gisler, Leiter der Dienststelle für Sport, lobte die Zusammenarbeit verschiedener Stellen bei der Realisierung des neuen Katalogs.

Die Ausarbeitung dieses Veloausflugskatalogs ist Resultat einer Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Mobilität, dem Amt für Sport, dem Amt für französischsprachigen und demjenigen für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht, dem Freiburger Tourismusverband und SchweizMobil. Sie erfolgte im Rahmen der Umsetzung der Massnahme M.1.1 des kantonalen Klimaplans.

Nach der Vorstellung des Katalogs brach eine Klasse 11H der örtlichen Schule auf, um eine der Routen zu testen. Alle Beteiligten hoffen, dass das neue Instrument von möglichst vielen Schulklassen genutzt wird. Im Spätherbst sollen die ersten Erfahrungen ausgewertet werden. Diese Auswertung wird den beteiligten Stellen helfen, das Angebot nötigenfalls anzupassen oder auszuweiten.

Hauptbild
Lancierung des Katalogs mit Velo-Ausflügen
Lancierung des Katalogs mit Velo-Ausflügen © Alle Rechte vorbehalten
  • Dokumentation des Amts für Mobilität (MobA)
  • Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs (Verfahren)
  • Finanzierung des öffentlichen Verkehrs
  • Planung der Mobilität
  • Sachplan Velo
  • Wichtige Ereignisse und Kennzahlen des Amts für Mobilität (MobA) 2024
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Mobilität (MobA)

Letzte Änderung: 03.05.2024 - 06h42

Teilen auf:
Zurück

Fahrplanentwurf 2024: Stabilität vor grossen Veränderungen

Weiter

Verbindung Birch-Luggiwil: Mobilitätsstudie soll bis Ende Jahr Lösungsansätze für die Anbindung des strategischen Sektors Birch bis zum Autobahnanschluss Düdingen aufzeigen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: