• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Amt für Mobilität (MobA)
  • News
  • Der Kanton Freiburg fördert die Nutzung des Velos: Gemeinsame Aktion mit Pro Senectute, TCS und Pro Velo

Der Kanton Freiburg fördert die Nutzung des Velos: Gemeinsame Aktion mit Pro Senectute, TCS und Pro Velo

  • Medienmitteilung

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons Freiburg sollen noch mehr in den Velo-Sattel. Der Kanton hat deshalb am Dienstag eine Aktion zur Velo-Förderung präsentiert. 300 Kinder, Erwachsene und Senioren können demnach ab August kostenlos an einer der Aktivitäten teilnehmen, die von den Freiburger Sektionen von Pro Velo, TCS und Pro Senectute angeboten werden. Die Aktion ist Teil der Umsetzung des Sachplans Velo und des Klimaplans des Kantons.

Veröffentlicht am 13. Juli 2021 - 10h30

Nie war das Potenzial des Velofahrens offensichtlicher als im vergangenen Jahr – um sich in Zeiten der Enge fit zu halten, um ohne Stau zur Arbeit oder zur Schule zu kommen, und als Lösung zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt. Der Kanton hat mit der Veloförderung jedoch nicht auf die COVID-Krise gewartet, sondern bereits 2018 eine Strategie zur Veloförderung verabschiedet.

Dieser so genannte Sachplan Velo sieht namentlich eine ganze Reihe von baulichen Massnahmen vor, die das Velofahren auf den Strassen des Kantons sicherer machen. Daneben sind weitere gezielten Fördermassnahmen vorgesehen, die dem Velo (wieder) einen wichtigen Platz im Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons verleihen sollen.

Kanton übernimmt Kursgebühren

Um sich auf dem Velo in dem sich stark verändernden Umfeld (neue Vorschriften, zunehmendes Verkehrsaufkommen, neue Fahrzeuge wie Elektrofahrräder und Lastenräder) wohl zu fühlen, braucht es allerdings Training und regelmässige Praxis. Hier setzt die Aktion an, die das Mobilitäts- und das Umweltamt des Kantons gemeinsam mit drei lokalen Partnern organisiert haben. Unterstützt werden folgende Angebote, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten:

  • Kinder-Eltern-Fahrkurse (Pro Velo),
  • E-Bike-Kurse (TCS),
  • begleitete Velotouren (Pro Senectute).

     

Der Kanton übernimmt die Kursgebühren für je 100 Personen. Er erhofft sich davon, dass mehr Menschen daran teilnehmen können.

Die Kurse und die Velotouren starten bereits im August (siehe Details in der Beilage). Die Anmeldung ist obligatorisch und erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Bei Pro Senectute gilt das Angebot nur für die Velotouren an den neuen Orten.

Documents

promotion vélo 2021 (DOCX, 92.47k)
Hauptbild
Pro Velo
Pro Velo © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Dokumentation des Amts für Mobilität (MobA)
  • Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs (Verfahren)
  • Finanzierung des öffentlichen Verkehrs
  • Planung der Mobilität
  • Sachplan Velo
  • Wichtige Ereignisse und Kennzahlen des Amts für Mobilität (MobA) 2024
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Mobilität (MobA)

Letzte Änderung: 13.07.2021 - 16h24

Teilen auf:
Zurück

«Es gibt keine bessere Art, La Gruyère zu besuchen, als mit dem Velo!»

Weiter

Coronavirus (Covid-19) – Die Schweizer Verkehrsbetriebe passen das öffentliche Verkehrsangebot an

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: