• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • Chronologie HFR - freiburger spital

Chronologie HFR - freiburger spital

Lead

Die neusten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem HFR - freiburger spital.

  • 09 Mai 2025 - 15H08

    Bilanz 2024 des HFR: Zuspruch der Bevölkerung, Ausbau der Aktivität und finanzielle Herausforderungen

    Das freiburger spital (HFR) veröffentlicht heute seinen Jahresbericht 2024. Im vergangenen Jahr stand einerseits die Abstimmung im Mittelpunkt, bei der die Stimmbevölkerung ihre Unterstützung für das HFR und dessen Strategie in einem schwierigen budgetären Umfeld deutlich zum Ausdruck brachte. Andererseits stieg im Jahr 2024 die Zahl der ambulant und stationär betreuten Patientinnen und Patienten und es stand die Einführung neuer Medizintechnik an. Auch wenn die Betriebskosten unter Kontrolle gehalten werden konnten, schlug sich der Rückgang der Fallschwere negativ auf die Einnahmen des HFR nieder. Das Geschäftsjahr 2024 schliesst mit einem Verlust von 38,9 Millionen Franken. Dieser beträgt somit knapp 9 Millionen Franken mehr als die budgetierten 29,8 Millionen Franken.

    Die News lesen

  • 07 Mai 2025 - 15H08

    Zwei neue Chefärztinnen ernannt

    Wie es der Zufall will, wurden am freiburger spital (HFR) kürzlich gleich zwei neue Chefärztinnen mit dem gleichen Namen ernannt: PD Dr. med. Véronique Erard leitet fortan die Stationen Infektiologie und Spitalhygiene des HFR und Dr. med. Emilie Erard steht neu an der Spitze der Permanence des HFR Riaz.

    Die News lesen

  • 05 Mai 2025 - 15H08

    Filipe Ferreira Moreira zum Pflegedirektor ernannt

    Nachdem Aline Schuwey in den Ruhestand getreten war, hatte Filipe Ferreira Moreira im Oktober 2024 interimistisch die Leitung der Pflegedirektion am freiburger spital (HFR) übernommen. Nun wurde er zum Pflegedirektor ernannt. Dabei hob Generaldirektor Philippe Müller seine zwischenmenschlichen und organisatorischen Fähigkeiten hervor, von denen er sich in dieser Übergangszeit, die von der Ankündigung von Kostensenkungen und Stellenstreichungen für 2025 geprägt war, hatte überzeugen können.

    Die News lesen

  • 30 April 2025 - 15H08

    Bauprojekt für das neue Freiburger Spitalzentrum: eigenes visuelles Erscheinungsbild und Stand der Dinge

    Nachdem der Staatsrat am 11. April den Standort des künftigen neuen Spitalzentrums bekannt gegeben hat, ist es nun am freiburger spital (HFR), über den aktuellen Stand des Projekts zu berichten. Eigenes visuelles Erscheinungsbild, laufende Arbeiten, nächste wichtige Etappen – es mangelt nicht an Aufgaben bei diesem Vorzeigeprojekt des Freiburger Gesundheitswesens, das das HFR und seine Partner in den nächsten zehn Jahren beschäftigen wird.

    Die News lesen

  • 28 April 2025 - 15H08

    Burn-out: Unterstützung, Bewältigungsressourcen und Perspektiven

    Das Gesundheitszentrum Süd am Standort Riaz organisiert eine Podiumsdiskussion zum Thema Burn-out mit Spezialistinnen und Spezialisten des Freiburger Netzwerks für psychische Gesundheit (FNPG), einem Partner des Gesundheitszentrums.

    Die News lesen

  • 23 April 2025 - 11H30

    Das medizinisch-pflegerische Personal wird für Senslerdeutsch sensibilisiert

    Die Kommunikation zwischen den Patientinnen und Patienten und dem medizinisch-pflegerischen Personal ist von zentraler Bedeutung: Eine gute Verständigung spielt bei allen Etappen der Behandlung von gesundheitlichen Problemen eine wesentliche Rolle. Das HFR Tafers ist sich dieser Herausforderung bewusst. Obwohl alle Mitarbeitenden Deutsch sprechen, versteht ein Teil des Personals kein Senslerdeutsch. Auf Initiative der Abteilung Innere Medizin und in Zusammenarbeit mit dem Dialektologen Christian Schmutz wurde ein Pilotkurs für das Personal des HFR Tafers erfolgreich durchgeführt. Der nächste Kurs im Juni steht dem gesamten im Sensebezirk tätigen medizinisch-pflegerischen Personal offen.

    Die News lesen

  • 15 April 2025 - 08H00

    Prostatakrebs: Neue Technologie in der Strahlentherapie verkürzt die Behandlungszeit am HFR

    Mit mehr als 200 diagnostizierten Fällen im Kanton Freiburg pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Radio-Onkologie des freiburger spitals (HFR) hat kürzlich die Technologie «Raypilot® System» eingeführt. Mit diesem System können die Bewegungen der Prostata während der Bestrahlung anhand von GPS-Daten verfolgt werden. So benötigen Patienten statt 25 bis 35 Behandlungssitzungen lediglich noch fünf Sitzungen in fünf Tagen, was zu einem besseren Wohlergehen der Patienten beiträgt. Das HFR ist das zweite Spitalzentrum in der Schweiz, das diese Technologie einsetzt.

    Die News lesen

  • 14 April 2025 - 15H08

    Bertigny: Bericht zur Entwicklung des Gesundheits- und Arbeitspols (PSA)

    Nach dem Ja des Grossen Rats und des Bundesrats zum Projekt für die Überdeckung der N12 im Sektor Chamblioux–Bertigny ist in dieser Sache ein weiterer Meilenstein erreicht: Der Schlussbericht des Beurteilungskollegiums zu den Studienaufträgen für den geplanten Gesundheits- und Arbeitspol liegt vor. Er empfiehlt insbesondere die Entwicklung eines Gesundheitszentrums um den Standort des aktuellen Spitals auf dem Hügel und die Schaffung einer Arbeitszone von kantonaler Bedeutung in der Nähe des Autobahnanschlusses und entlang der Autobahn.

    Die News lesen

  • 12 März 2025 - 12H58

    Neue Sprechstunden im Gesundheitszentrum Riaz

    Das Gesundheitszentrum Süd bietet am Standort Riaz eine breite Palette an ambulanten Behandlungen und Leistungen an. Künftig stehen mit der therapeutischen Hypnose und den Workshops von LifeForce zwei neue Angebote zur Verfügung, die zum Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten beitragen.

    Die News lesen

  • 31 Januar 2025 - 14H20

    Budget 2025: Das HFR ergreift wichtige Stabilisierungsmassnahmen

    Nach Abschluss des Budgetprozesses rechnet das freiburger spital (HFR) für das Jahr 2025 mit einem Verlust von 29,8 Mio. CHF. Das nach wie vor hohe Defizit konnte dank Effizienzmassnahmen und Kostensenkungen um fast 14 Millionen reduziert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Reorganisationen und der Abbau von 90 VZÄ vorgesehen. Die organisatorischen Änderungen betreffen insbesondere den Standort Riaz, wo die Akutgeriatrie und die geriatrische Rehabilitation ausgebaut werden und die Innere Medizin an das HFR Freiburg – Kantonsspital verlegt werden. Alle Massnahmen, die im Rahmen des Budgetprozesses 2025 ergriffen werden, sind vollständig auf die Strategie 2030 und den Vierjahresplan 2024–2027 abgestimmt. Allerdings zwingt die finanzielle Situation das HFR dazu, ihre Umsetzung zu beschleunigen. Die Auswirkungen der ehrgeizigen Massnahmen werden im Jahr 2026 voll zum Tragen kommen, für welches ein Defizit von rund 20 Mio. CHF angestrebt wird.

    Die News lesen

  • 27 November 2024 - 15H08

    Längere Öffnungszeiten für die Permanence des HFR Tafers

    Ab Montag, 2. Dezember 2024 wird die Permanence des HFR Tafers unter der Woche sowie am Samstag von 8 bis 18 Uhr statt wie bisher bis 17 Uhr geöffnet sein. An Sonn- und Feiertagen bleibt die Permanence weiterhin geschlossen.

    Die News lesen

  • 06 November 2024 - 12H30

    Philipp Müller ist der neue Generaldirektor des HFR

    In seiner Sitzung vom 5. November stimmte der Staatsrat des Kantons Freiburg dem Entscheid des HFR-Verwaltungsrats zu, Philipp Müller zum neuen Generaldirektor des freiburger spitals (HFR) zu ernennen. Der ehemalige Verwaltungs- und Finanzdirektor des CHUV und aktuelle Vizepräsident des HFR-Verwaltungsrats wird seine neue Funktion am 1. März 2025 aufnehmen.

    Die News lesen

  • 04 November 2024 - 15H08

    Movember: Das Prostatazentrum Freiburg sensibilisiert für die Auswirkungen von Krebs auf die psychische und sexuelle Gesundheit

    Während des Monats «Movember», der ganz im Zeichen der Männergesundheit steht, organisiert das Prostatazentrum Freiburg einen Publikumsvortrag zu Fragen der Psychoonkologie und Onko-Sexologie – Themen, die allzu oft noch tabuisiert werden. Das Prostatazentrum ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem freiburger spital (HFR) und dem Daler-Spital. Es trägt aktiv zu Forschungsprojekten bei, welche die körperliche und psychische Gesundheit von Männern mit Prostatakrebs verbessern sollen.

    Die News lesen

  • 10 Oktober 2024 - 14H00

    Vorbereitung des Budgets 2025: HFR startet internen Prozess zur Verringerung seines Defizits

    In einem nach wie vor von der Inflation geprägten finanziellen Umfeld bereitet sich das HFR auf ein herausforderndes Budgetjahr 2025 vor. Um innerhalb nützlicher Frist ein möglichst ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen, beauftragte der Verwaltungsrat die Direktion, für das Budget 2025 einen Plan zur Kostensenkung in Höhe von 15 Millionen Franken zu erarbeiten. Die Senkung der Lohnkosten soll in erster Linie durch Massnahmen zur Optimierung bestehender Prozesse erfolgen, es ist allerdings mit einem Stellenabbau zu rechnen.

    Die News lesen

  • 07 Oktober 2024 - 15H08

    Neue Leitung in der Ophthalmologie

    Manolito Finger wurde zum Chefarzt der Ophthalmologie am freiburger spital (HFR) ernannt. Damit tritt er die Nachfolge von Philippe de Gottrau an, der Ende September nach zweiundzwangzig Jahren im Dienst der Freiburger Patientinnen und Patienten seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat.

    Die News lesen

  • 04 Oktober 2024 - 15H08

    Podiumsgespräch rund um die Pflege des diabetischen Fusses

    Diabetes wirkt sich auf mehreren Ebenen auf die Gesundheit der Betroffenen aus. Dazu gehört auch das diabetische Fusssyndrom. Diese schwere Komplikation, die zu einer Amputation führen kann, ist Thema der Podiumsdiskussion, welche am 10. Oktober 2024 um 18 Uhr vom Gesundheitszentrum Süd im HFR Riaz organisiert wird. Bei dieser Gelegenheit wird auch gleich der neue Partner des Gesundheitszentrums vorgestellt: das Unternehmen Orthoconcept, das orthopädische Schuhe herstellt.

    Die News lesen

  • 02 Oktober 2024 - 15H08

    Wenn Brustkrebs den Körper und das ganze Leben auf den Kopf stellt

    Der Brustkrebsmonat Oktober steht ganz im Zeichen der rosa Schleife und soll das Bewusstsein der Frauen für die Brustkrebsvorsorge stärken. Das Brustzentrum Freiburg, ein vom Daler-Spital und dem freiburger spital (HFR) gemeinsam gegründetes Kompetenzzentrum, stellt in diesem Jahr neu einen Podcast zur Verfügung. Dieser ersetzt den in den Jahren zuvor organisierten öffentlichen Vortrag. In Zusammenarbeit mit der Krebsliga Freiburg spricht das Brustzentrum Freiburg darin ein persönliches, aber sehr wichtiges Thema an: die Intimität der Patientinnen.

    Die News lesen

  • 23 September 2024 - 15H08

    Das HFR feiert die Zweisprachigkeit: Gegenseitiges Verständnis für eine optimale Patientenversorgung

    Als öffentliches Spital in einem zweisprachigen Kanton ist das freiburger spital (HFR) ganz direkt von der Sprachenfrage betroffen. Seit 2014 wird die Zweisprachigkeit (Deutsch/Französisch) am HFR durch verschiedene Massnahmen für das Spitalpersonal aktiv gefördert. Am Tag der Zweisprachigkeit, der am 26. September stattfindet, wird in der Eingangshalle des HFR Freiburg – Kantonsspitals ein Stand zum Thema betrieben. Eine schöne Gelegenheit, daran zu erinnern, wie wichtig das gegenseitige Verständnis für eine optimale Betreuung der Patientinnen und Patienten ist.

    Die news lesen

  • 22 September 2024 - 15H08

    Grossflächiger IT-Ausfall am HFR

    Das freiburger spital (HFR) sah sich am frühen Sonntagmorgen mit einem grösseren Ausfall konfrontiert, der Auswirkungen auf grosse Teile seines IT-Systems hatte. Der Führungsstab wurde aktiviert und es wurden umgehend alle notwendigen Massnahmen ergriffen, um das Ausmass der Störung auf ein Minimum zu begrenzen. Dank des schnellen Eingreifens der IT-Abteilung und ihres Partners konnte die Störung am späten Vormittag behoben werden.

    Die News lesen

  • 13 September 2024 - 15H08

    Ein Abend im Zeichen der Forschung am HFR

    Die Diagnose von Prostatakrebs und die Behandlung von COPD-Patientinnen und ‑Patienten: Am gestrigen Abend wurden erneut spannende Forschungsprojekte mit dem Georges-Python-Preis bzw. dem Prix Pierre Canisius ausgezeichnet. Verliehen werden die Preise von der Kommission «HFR Forschungsgrants».

    Die News lesen

  • 11 September 2024 - 15H08

    5-Jahres-Jubiläum der neuen Räumlichkeiten des HFR-Kindernotfalls in Freiburg: Informations- und Austauschveranstaltung

    Am 27. August 2019 wurden die neuen Räumlichkeiten des Kindernotfalls eingeweiht. Parallel dazu wurde ein neues spezialisiertes medizinisch-pflegerisches Team aufgebaut – ein Wendepunkt in der Betreuung der kleinen Patientinnen und Patienten im Kanton. Fünf Jahre später feiert das HFR nun das Jubiläum. Die Veranstaltung soll Familien informieren und sie für die Bedeutung der pädiatrischen Notfallpflege sensibilisieren. Am 18. September 2024 wird am Eingang des HFR Freiburg – Kantonsspitals von 10 bis 17 Uhr ein Stand betrieben.

    Die News lesen

  • 05 Juli 2024 - 15H08

    Palliativzentrum des HFR: Die Villa St. François begleitet Menschen seit 10 Jahren

    Die spezialisierte Palliativpflege am freiburger spital (HFR) feiert ihr zehnjähriges Bestehen in der Villa St. François. An diesem hellen und freundlichen Ort hat sich ein topmodernes Kompetenzzentrum etabliert, das vielfältige Aufgaben erfüllt. Und das, ohne je das übergeordnete Ziel aus den Augen zu verlieren: die Qualität der verbleibenden Lebenszeit zu erhalten oder zu verbessern.

    Die News lesen

  • 03 Juli 2024 - 15H08

    Herz-Eingriff: Schweizer Premiere am HFR

    Vorhofflimmern ist die häufigste Art von Herzrhythmusstörung und geht unter anderem mit einem erhöhten Risiko für Schlaganfälle und Herzversagen einher. Die wirksamste Behandlung besteht in der Isolation der Lungenvenen. Dr. med. Hari Vivekanantham, Oberarzt der Klinik für Kardiologie des HFR, und Dr. med. Etienne Delacrétaz, Leitender Arzt, haben kürzlich erstmalig in der Schweiz als Ansatz den intrakardialen Ultraschall gewählt. Dieser macht die Herz-Eingriff ganz ohne Röntgenstrahlen möglich.

    Die News lesen

  • 17 Juni 2024 - 14H30

    Marc Devaud kündigt seinen vorzeitigen Ruhestand an

    Marc Devaud, Generaldirektor des freiburger spitals (HFR), kündigt seinen Entscheid an, von seinem Recht Gebrauch zu machen, seinen Ruhestand vorzeitig anzutreten. In seiner Funktion, die er seit dem 1. Juli 2018 innehat, hat er die umfassende Transformation des HFR, wie sie in der Strategie 2030 festgelegt wurde, gesteuert und begleitet. Bis seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger ihre oder seine Funktion antritt, wird Marc Devaud weiterhin als Generaldirektor für das HFR amten. Annamaria Müller, Verwaltungsratspräsidentin des HFR, bedauert seinen Weggang und äussert gleichzeitig ihre tiefe Dankbarkeit für seine Arbeit und sein Engagement.

    Die News lesen

  • 13 Mai 2024 - 15H08

    Das Berufsbildungszentrum Pflege des HFR bestätigt seinen Status als Ausbildungszentrum auch 2023

    Das Berufsbildungszentrum Pflege (BBZ) des freiburger spitals (HFR) wurde 2023 gleich dreifach rezertifiziert. Seine qualitativ hochwertigen Ausbildungen, die dank Partnerschaften mit Einrichtungen in acht Kantonen auch über die Kantonsgrenzen hinaus angeboten werden, geniessen einen wachsenden Erfolg.

    Die News lesen

  • 06 Mai 2024 - 15H08

    Das HFR präsentiert seinen operativen Plan 2024–2027

    Der Verwaltungsrat des freiburger spitals (HFR) hat heute anlässlich einer Medienkonferenz seinen neuen Vierjahresplan 2024–2027 vorgestellt. Dieser wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Direktionsrat und auf der Grundlage der Bilanz des vorangehenden Vierjahresplans ausgearbeitet. Mitberücksichtigt wurden auch die Entwicklung des Kontexts und die Herausforderungen, denen sich das HFR gegenübersieht. Der neue operative Plan setzt somit auf Kontinuität, wobei dem Ausbau der Leistungen und dem Bau eines neuen Spitalzentrums bis 2035 ein besonderes Augenmerk zukommt.

    Die News lesen

  • 29 April 2024 - 15H08

    Verlängerte Öffnungszeiten der Permanence in Tafers

    Die Permanence am HFR Tafers verbessert ihr Angebot und ist ab sofort am Samstag wieder offen.

    Die News lesen

  • 26 April 2024 - 15H08

    Inflation und saisonale Schwankungen belasten den Jahresabschluss 2023 des freiburger spitals

    An das solide Ergebnis, welches das freiburger spital (HFR) im Jahr 2022 mit einem Defizit von 4,2 Mio. Franken erreicht hatte, konnte 2023 nicht angeknüpft werden. Obwohl im Budget die Auswirkungen der Inflation, der Lohnindexierung und der aktuellen Tarife mitberücksichtigt worden waren, fällt der Verlust höher aus als erwartet und beläuft sich auf insgesamt 36,4 Mio. Franken statt der budgetierten 27,9 Mio. Franken. Ohne diese exogenen Effekte hätte das Defizit des HFR 13,1 Mio. Franken betragen. Zu diesen externen Faktoren kam eine starke saisonale Schwankung der stationären Aktivität mit einem unerklärlichen Einbruch der Tätigkeit von Mai bis August hinzu. Zudem stieg im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl Fälle, in denen Patientinnen und Patienten auf einen Heimplatz warten mussten. Die ambulante Tätigkeit (ohne Covid-19-Behandlungen) nahm weiter zu, während die Personalfluktuation zurückging.

    Die News lesen

  • 03 April 2024 - 15H08

    Aktiv bleiben im Spital: Das HFR wird zur pyjamafreien Zone

    Wer im Spitalbett liegt, trägt normalerweise ein Spitalnachthemd oder sein Pyjama. Doch damit soll jetzt Schluss sein, denn wer normale Kleidung anhat, ist automatisch auch aktiver. Das ist wichtig, denn nach einem Spitalaufenthalt leidet im Schnitt jede dritte Patientin, jeder dritte Patient an mindestens zwei neuen gesundheitlichen Problemen, die hauptsächlich auf den Bewegungsmangel zurückzuführen sind. Die Abteilung Physiotherapie und Ergotherapie setzt sich dafür ein, mehr Bewegung in den HFR-Alltag zu bringen, und hat eigens dafür ein Escape Game entwickelt. «Aktiv bleiben im Spital» – der pyjamafreie Spitalaufenthalt also – ist mittlerweile ein institutionelles Konzept und wird von der Pflegedirektion unterstützt.

    Die News lesen

  • 11 März 2024 - 15H08

    Hohe Inflation belastet das Budget 2024 des freiburger spitals

    Bereits 2023 war die Aufstellung des Budgets des freiburger spitals (HFR) eine Herausforderung. Daran hat sich auch beim Budget 2024 nichts geändert. So lassen sich die Inflation und die Lohnindexierung auch durch die für 2024 vereinbarte Erhöhung der Tarife und der gemeinwirtschaftlichen Leistungen (GWL) nicht ausgleichen. Der für 2024 erwartete Verlust beläuft sich auf 29,8 Mio. Franken. Ohne die Auswirkungen der Kosten, die nicht im Einflussbereich des HFR liegen, würde das Defizit 3,1 Mio. Franken betragen. Wie bereits in den Vorjahren muss das HFR seine Investitionen einschränken. Die Unterstützung durch die Kantonsregierung in Form des Dekrets, über das die Bevölkerung im Juni 2024 abstimmt, sendet jedoch ein starkes Signal zugunsten des Spitals.

    Die News lesen

  • 31 Januar 2024 - 15H08

    Das Gesundheitszentrum am Standort Riaz feiert seinen 1. Geburtstag

    Vor einem Jahr wurde das erste Gesundheitszentrum Süd in Riaz eingeweiht. Das Zentrum wurde vom HFR, den drei südlichen Bezirken des Kantons und verschiedenen Partnern aufgebaut und vereint und koordiniert eine Palette ambulanter Leistungen, die sich an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten ausrichtet. Zeit also, eine erste Bilanz zu ziehen: Eine bei den Patientinnen und Patienten durchgeführte Umfrage zeugt von deren Zufriedenheit und bestätigt damit, dass das HFR mit seiner Strategie auf dem richtigen Weg ist. Diese sieht ein modernes Spitalzentrum zur Behandlung komplexer Fälle sowie bürgernahe Gesundheitszentren in den Regionen vor, um so eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

    Die News lesen

  • 22 Dezember 2023 - 14H14

    Permanence HFR Tafers: vielversprechende Aussichten für 2024

    Im Mai 2023 mussten die Öffnungszeiten der Permanence des HFR Tafers aufgrund des Mangels an Kaderärztinnen und -ärzten reduziert werden. Die seither eingeleiteten Rekrutierungsbemühungen haben nun Früchte getragen und es zeichnet sich ab, dass die Öffnungszeiten der Permanence 2024 wieder erweitert werden können. Dank der bevorstehenden Einstellung eines Leitenden Arztes in einem 60-Prozent-Pensum wird die Permanence ab dem Frühjahr 2024 auch samstags wieder offen sein.

    Die News lesen

  • 04 Dezember 2023 - 11H35

    Neue Dermatochirurgie-Sprechstunde am HFR Tafers

    Am 1. Dezember 2023 wurde am HFR Tafers eine neue Dermatologie-Sprechstunde eröffnet. Mit der Ankunft der Dermatochirurgin Dr. med. Cristina Lamos ist es nun möglich, im Sensebezirk chirurgische Eingriffe für alle Arten von Hautkrebs durchzuführen.

    Die News lesen

  • 15 November 2023 - 15H00

    Überlastung am Spital: mehr als 40 Betten durch Wartepatientinnen und -patienten belegt

    Das freiburger spital (HFR) steht erneut unter Druck, da die Bettenauslastung in den Bereichen der Akutpflege und der Rehabilitation sehr hoch ist. Diese Überlastung ist sowohl Folge eines starken Zustroms von Patientinnen und Patienten als auch der Belegung von über 40 Betten mit Personen, deren Austritt sich verzögert, da sie keinen Platz in einem Pflegeheim oder einer spezialisierten Einrichtung erhalten oder weil die Spitex sie aufgrund von Kapazitätsengpässen nicht betreuen kann. Um die Situation zu entschärfen, mussten in den letzten Tagen geplante chirurgische Eingriffe verschoben werden.

    Die News lesen

  • 15 November 2023 - 13H00

    Sensibilisierung für COPD: Tag der offenen Tür und Publikumsvortrag

    Am Dienstag, 21. November, findet der Welttag der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) statt. Zu diesem Anlass organisiert die pulmonale Rehabilitation des HFR Riaz in Zusammenarbeit mit der Lungenliga Freiburg einen Tag der offenen Tür sowie einen Publikumsvortrag, um die Bevölkerung zu sensibilisieren.

    Die News lesen

  • 08 November 2023 - 15H08

    Prostatazentrum Freiburg: eine erfolgreich bestandene Zertifizierung, ein Publikumsvortrag und zufriedene Patienten

    Das Prostatazentrum Freiburg freut sich über die Erneuerung seiner Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Das diesjährige Überwachungsaudit bestätigt die ausgezeichnete Qualität der Arbeit am Prostatazentrum Freiburg, das 2017 erstmals mit dem Label der DKG ausgezeichnet wurde. Während des Prostatakrebs-Aktionsmonats wird nun ein Publikumsvortrag zur Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit organisiert.

    Die News lesen

  • 13 Oktober 2023 - 14H00

    Neue Sprechstunde für Kinder mit Diabetes

    Eine neue Sprechstunde entlastet Freiburger Familien mit Kindern, die an Diabetes erkrankt sind. Unter der Leitung der Fachärztin für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Dr. med. Maristella Santi, bietet das HFR Freiburg – Kantonsspital seit Anfang September 2023 eine neue interdisziplinäre Sprechstunde für pädiatrische Diabetologie an. Individuelle Beratung zur Ernährung und zum Umgang mit der Krankheit gehören ebenso dazu wie neueste Technologie, welche die Insulingabe präzis steuert.

    Die News lesen

  • 18 September 2023 - 13H12

    Ein neuer Chefarzt für die Innere Medizin am HFR Tafers

    Ab April 2024 hat die Abteilung Innere Medizin des HFR Tafers einen neuen Chefarzt. Dieser ist am HFR kein Unbekannter: Dr. med. Andreas Ebneter war bereits am Standort Tafers und auch in Freiburg tätig, wo er einen grossen Teil seiner Weiterbildung absolviert hat. Damit tritt Andreas Ebneter die Nachfolge von Dr. med. Reiner Goebels an, der seine Funktion im März 2024 niederlegt. Mit der Anstellung von Andreas Ebneter kann das Ziel, die Abteilung Innere Medizin und die Permanence in Tafers im Laufe des Jahres 2024 zu verstärken, weiterverfolgt werden.

    Die News lesen

  • 13 September 2023 - 15H08

    Lungenkrebs: Freiburger Forscherin entdeckt, warum Therapien oft nicht mehr wirken

    Eine neue Studie unter Leitung der Freiburger Professorin Alessandra Curioni-Fontecedro hat mehr darüber herausgefunden, warum eine Behandlung gegen Lungenkrebs manchmal nach einiger Zeit nicht mehr anschlägt. Dieses bessere Verständnis der Veränderungen des Immunsystems kann dazu beitragen, dass mehr Patient_innen von der Behandlung mit bereits bestehenden, sehr wirksamen Medikamenten profitieren können.

    Die News lesen

  • 04 September 2023 - 15H45

    Die am freiburger spital (HFR) tätigen Professoren Anis Feki und Moritz Tannast werden in bedeutende Ämter gewählt

    Doppelte Ehre für das freiburger spital (HFR): Gleich zwei wichtige Ämter der internationalen medizinischen Wissenschaftsgemeinde werden in Zukunft von Kaderärzten des HFR besetzt sein: Anis Feki, Professor und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, wird als erster Schweizer Arzt überhaupt Präsident der Fachgesellschaft «European Society of Human Reproduction and Embryology» während der Professor und Chefarzt der Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie Moritz Tannast zum Mitglied der «International Hip Society» ernannt wurde. Damit wird ein weiteres Mal deutlich, dass die hervorragenden Leistungen des HFR anerkannt werden.

    Die News lesen

  • 29 August 2023 - 09H28

    Die Klinik für Allgemeine Chirurgie mit neuem Chefarzt

    Prof. Dr. med. Michel Adamina wurde zum Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie am HFR ernannt sowie zum ordentlichen Professor für Allgemeine Chirurgie an der Universität Freiburg berufen. Michel Adamina, der sich im Gebiet der minimalinvasiven Chirurgie einen Namen gemacht hat, ist derzeit am Kantonsspital Winterthur als Chefarzt tätig. Er wechselt per April 2024 nach Freiburg und tritt dort die Nachfolge von Prof. Dr. med Bernhard Egger an, der im März 2024 pensioniert wird.

    Die News lesen

  • 21 August 2023 - 11H56

    Die Öffnungszeiten der Permanence am HFR Tafers bleiben vorerst eingeschränkt

    Im April dieses Jahres kündigte das freiburger spital (HFR) an, die Öffnungszeiten der Permanence am HFR Tafers zu reduzieren. Seit dem 1. Mai ist die Permanence unter der Woche von 8 bis 17 Uhr geöffnet, am Wochenende und an Feiertagen bleibt sie geschlossen. Nun soll diese Massnahme bis zum Jahresende verlängert werden. Grund dafür sind die Schwierigkeiten bei der Anstellung von Kaderärzten am Standort im Sensebezirk, obwohl das Rekrutierungsverfahren seit über anderthalb Jahren läuft und man sich aufgrund der Schliessung von Spitälern Chancen erhoffte.

    Die News lesen

  • 05 Juni 2023 - 07H20

    Die Direktion des HFR ist wieder komplett

    Die Direktion Finanzen und die Direktion Informationssysteme des freiburger spitals (HFR) haben eine neue Direktorin beziehungsweise einen neuen Direktor. Nathalie Tercier ist seit dem 1. Juni 2023 die neue Finanzchefin, während Sven Penelle per 1. September 2023 die Leitung der Direktion Informationssysteme übernimmt. Ab Herbst ist der um ein Mitglied erweiterte Direktionsrat des HFR somit wieder vollständig. 

    Die News lesen

  • 22 Mai 2023 - 10H48

    Abschluss der Administrativuntersuchung zum nächtlichen Todesfall vor der Notaufnahme Tafers im Jahr 2020

    In einer Nacht im August 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des HFR Tafers. Diese war zu diesem Zeitpunkt aufgrund der Covid-Pandemie und des Fachkräftemangels in der Intensivstation Freiburg über Nacht geschlossen. Die Spitaldirektion leitete daraufhin eine Administrativuntersuchung ein, um den Sachverhalt aufzuklären. Da der strafrechtliche Teil der Untersuchung mittlerweile abgeschlossen ist, kann der Bericht der beiden unabhängigen Experten nun veröffentlicht werden. Verwaltungsrat und Spitalleitung erachten deren Schlussfolgerungen und Empfehlungen als relevant, haben jedoch bereits seit 2021 Massnahmen getroffen, um die Governance, Organisation und Kommunikation des operativen Managements des HFR und seiner zahlreichen Entwicklungsprojekte zu konsolidieren. Der Untersuchungsbericht wurde zusammen mit einem ärztlichen Gutachten an die Freiburger Staatsanwaltschaft weitergeleitet. Diese hat am 9. Mai 2023 eine Nichtanhandnahme verfügt.

    Die News lesen

  • 28 April 2023 - 11H36

    Jahresbericht und Jahresabschluss 2022: Intensive Spitaltätigkeit und deutliche Effizienzsteigerung führen zu einem nahezu ausgeglichenen Ergebnis

    Nach zwei Jahren, in denen die Covid-19-Pandemie den Takt vorgab, kam das freiburger spital (HFR) auch 2022 nicht zur Ruhe: Neben der intensiven Spitaltätigkeit war auch die Bettenauslastung sehr hoch. Das Rechnungsjahr schliesst mit einem Verlust von 4,162 Mio. Franken bei einem defizitären Budget von 15,727 Mio. Franken, was das beste Jahresergebnis seit 2015 darstellt. Ermöglicht hat dieses Ergebnis das vorbildliche Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Umsetzung der Strategie 2030 wurde mit der Schliessung des Standorts Billens, der Reorganisation der Rehabilitation an drei Standorten und der Vorbereitung der Eröffnung des Gesundheitszentrums Süd, Standort Riaz, im Januar 2023 weiter vorangetrieben.

    Die News lesen

  • 25 April 2023 - 14H30

    Permanence des HFR Tafers schränkt vorübergehend ihre Öffnungszeiten ein

    Ab 1. Mai 2023 ist die Permanence des HFR Tafers neu von 8 bis 17 Uhr statt wie bisher von 8 bis 22 Uhr geöffnet; an Wochenenden und Feiertagen ist sie geschlossen.

    Die News lesen

  • 05 April 2023 - 13H13

    Weniger ist manchmal mehr: Das HFR wird Partner von smarter medicine

    Das freiburger spital (HFR) ist neuer Partner des Vereins smarter medicine Schweiz, der sich gegen die medizinische Über- und Fehlversorgung einsetzt. Gemeinsam wollen das Spital und der Verein die Sensibilisierung und eine offene Diskussion über unnötige Behandlungen zwischen der Ärzteschaft, den Patientinnen und Patienten sowie der Öffentlichkeit fördern.

    Die News lesen

  • 17 März 2023 - 10H22

    Neue Sprechstunden am HFR Tafers

    Das freiburger spital (HFR) baut seine Tätigkeit am HFR Tafers aus und erweitert seine ambulanten Leistungen. Seit Mitte März wird eine zusätzliche Onkologie-Sprechstunde angeboten und ab April eröffnet eine neue Dermatologie-Sprechstunde. Ebenfalls ab April wird die Endoskopie-Sprechstunde an drei statt bisher zwei Tagen pro Woche angeboten.

    Die News lesen

  • 03 März 2023 - 14H00

    Inflation belastet das Budget 2023 des freiburger spitals

    Trotz eines beträchtlichen Anstiegs der geplanten klinischen Tätigkeit sieht das Budget 2023 des freiburger spitals (HFR) einen Verlust von 27,9 Mio. Franken vor. Die Auswirkungen der Inflation auf die Lohnsumme sowie die übrigen nicht kompensierten Ausgaben machen die erheblichen Anstrengungen zur Steigerung der Effizienz und Produktivität, die das HFR in den letzten Jahren unternommen hat, zunichte. Ohne die Inflationseffekte wäre das Budget 2023 nahezu ausgeglichen. Daher sieht sich das HFR wie bereits 2022 gezwungen, seine Investitionen im laufenden Jahr auf das Wesentliche zu beschränken. Um die in den nächsten Jahren notwendigen Investitionen zu finanzieren und eine dauerhafte Lösung für die Auswirkungen der Inflation auf das Betriebsbudget zu finden, werden derzeit Gespräche mit den Kantonsbehörden geführt.

    Die News lesen

  • 24 Februar 2023 - 15H08

    Handchirurgie: das HFR ist neu SIWF-zertifiziert

    Das freiburger spital (HFR) stärkt seine Bedeutung als Spital für spezialisierte Eingriffe und als Spital, in dem Ärztinnen und Ärzte ausgebildet werden. Mit der neu erworbenen SIWF-Zertifizierung können angehende Handchirurginnen und -chirurgen ab sofort ihren Titel am HFR erwerben. Das Fachwissen, das für den Erhalt dieser Zertifizierung notwendig ist, wird von renommierten Spezialistinnen und Spezialisten wie Dr. Thomas Mészáros und Dr. Andrea Mészáros Gilgen sichergestellt.

    Die News lesen

  • 13 Februar 2023 - 14H27

    Ende der Maskenpflicht am HFR

    Ab Mittwoch, 15. Februar 2023, ist das Tragen einer Maske für das Personal und die Besucherinnen und Besucher in den Krankenzimmern an allen Standorten des freiburger spitals (HFR) nicht mehr obligatorisch.

    Die News lesen

  • 30 Januar 2023 - 15H08

    Dr. med. Pavel Kricka ist neuer Chefarzt der HFR-Operationszentren

    Dr. med. Pavel Kricka ist seit Anfang 2023 neuer Chefarzt Operationszentren des freiburger spitals (HFR). Er tritt damit die Nachfolge von Dr. med. Rolf Wymann an, der diese Funktion seit September 2015 innehatte und demnächst in den Ruhestand tritt.

    Die News lesen

  • 20 Januar 2023 - 11H30

    Offizielle Einweihung des Gesundheitszentrums Riaz

    Das freiburger spital (HFR) eröffnet am HFR Riaz diese Woche sein erstes Gesundheitszentrum. Die offizielle Einweihung findet am Freitag, 20. Januar statt. Am Samstag, 21. Januar folgt ein Tag der offenen Tür (9 bis 16.30 Uhr). Dieser bietet der interessierten Öffentlichkeit Gelegenheit, die verschiedenen Leistungen und Partner des Gesundheitszentrums kennenzulernen. Das Zentrum wurde dafür konzipiert, die Bedürfnisse der Bevölkerung im südlichen Kantonsteil zu erfüllen. Das Modell wird von den Gesundheitsnetzen (Glane und Vivisbach) schrittweise auf die anderen Bezirke im Süden des Kantons und in Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern auf die regionalen Standorte des HFR (Tafers und Meyriez-Murten) ausgeweitet.

    Die News lesen

  • 14 Dezember 2022 - 11H00

    Neue Angebote in der Abteilung Nephrologie

    Seit Februar dieses Jahres verfügt die Abteilung Nephrologie über einen neuen Leiter, Prof. Dr. med. Olivier Bonny. Dieser hat verschiedene neue Leistungen eingeführt, darunter die Bauchfelldialyse. Sie hat für Patientinnen und Patienten mit endgültigem Nierenversagen einen entscheidenden Vorteil: Sie können die Behandlung selbstständig zu Hause durchführen, anstatt dafür zwölf Stunden pro Woche am HFR zu verbringen. Auch die ambulanten Sprechstunden und die Betreuung von Transplantationspatienten wurden ausgebaut.

    Die News lesen

  • 09 Dezember 2022 - 11H11

    Swiss Olympic zeichnet die Sportmedizin des HFR als „Sport Medical Base” aus

    Dank seinem besonderen Engagement für den Schweizer Leistungssport darf die Sportmedizin (HFR Sport) des freiburger spitals (HFR) ab Januar 2023 das Label „Sport Medical Base approved by Swiss Olympic” tragen.

    Die News lesen

  • 23 November 2022 - 15H00

    Das HFR stellt seine Nachhaltigkeitsstrategie und seine Energiesparmassnahmen vor

    Das HFR möchte zu einem Spital werden, das auf Nachhaltigkeit setzt. Daher hat der Verwaltungsrat des HFR vor Kurzem seine neue Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Bereits vor der Ausarbeitung dieser Strategie hat sich das HFR kritisch mit seinem Energieverbrauch und seinem ökologischen Fussabdruck auseinandergesetzt. Seine Bemühungen wurden 2022 mit einem GOLD-Zertifikat der Energie-Stiftung Freiburg anerkannt. Vor dem Hintergrund einer drohenden Energiemangellage und den entsprechenden Energiesparbemühungen hat das HFR mehrere Massnahmen ergriffen, um sich aktiv auf eine allfällige Netzabschaltung vorzubereiten.

    Die News lesen

  • 05 Oktober 2022 - 11H51

    Neuartiges multidisziplinäres Zentrum im Gesundheitszentrum Riaz

    Das Gesundheitszentrum des HFR Riaz bietet eine neuartige, kombinierte Sprechstunde an, die aus der Zusammenarbeit von drei Abteilungen entstanden ist. Dank der Bündelung ihrer Kompetenzen und Ressourcen können sie nun noch schneller auf die Bedürfnisse von chronischen Schmerzpatientinnen und -patienten reagieren.

    Die News lesen

  • 02 September 2022 - 12H20

    HFR: Solide Grundlagen schaffen, um den Bau eines neuen Spitalzentrums vorzubereiten

    Die Ergebnisse der Analyse (KPMG) beauftragt wurde, zeigen, wie die Grundlagen gefestigt werden können, um die Lebensfähigkeit des HFR zu gewährleisten und den Bau eines neuen Spitalzentrums vorzubereiten. Der Staatsrat hat beschlossen, dem Grossen Rat vorzuschlagen, die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für das HFR zu erweitern.

    Die News lesen

  • 31 August 2022 - 15H00

    Zusätzlicher OP-Tag am HFR Riaz

    Ein Jahr nach der Wiedereröffnung seines Operationstrakts baut das HFR Riaz die Operationstätigkeit aus. Neben Dienstag und Mittwoch werden nun auch am Freitag ambulante allgemeinchirurgische und orthopädische Eingriffe durchgeführt.

    Die News lesen

  • 14 Juli 2022 - 13H00

    Das HFR ist eine Referenz für Wirbelsäulenchirurgie

    Die Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des freiburger spitals (HFR) baut ihr Angebot kontinuierlich aus. Anfang Jahr wurde sie als Weiterbildungsstätte für den interdisziplinären Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie anerkannt. Damit verfügt sie über die erforderlichen Akkreditierungen des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF), um angehende Wirbelsäulenspezialistinnen und -spezialisten auszubilden.

    Die news lesen

  • 01 Juli 2022 - 15H00

    Die Medizinische Direktion des HFR organisiert sich neu

    Ab dem 1. Juli sind die medizinischen Abteilungen des freiburger spitals (HFR) in fünf Departemente gegliedert, jeweils mit einer Leiterin oder einem Leiter. Diese fünf Departementsleiterinnen und -leiter bilden zusammen den Rat der medizinischen Departemente (RMD) und die Medizinische Direktion. Vorsitzender des RMD ist Professor Anis Feki, Chefarzt des Departements Chirurgische Fachgebiete und Klinikchefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe. Er wird ausserdem turnusgemäss im Direktionsrat und im Verwaltungsrat des HFR Einsitz nehmen. Um diesen Prozess zu begleiten, hat der Verwaltungsrat eines seiner Mitglieder, Professor Thierry Carrel, beauftragt.

    Die News lesen

  • 29 Juni 2022 - 15H00

    Gesundheitszentrum Süd: ein neues Angebot für eine koordinierte ambulante Versorgung

    Die Gesundheitsnetze des Greyerz-, Glane- und Vivisbachbezirks und ihre Partner gründen gemeinsam mit dem freiburger spital (HFR) das Gesundheitszentrum Süd. Dieses soll an den Standorten Riaz, Billens und Châtel-Saint-Denis bürgernahe ambulante Leistungen für die Bevölkerung der drei Bezirke anbieten.

    Die News lesen

  • 24 Mai 2022 - 15H00

    HFR Tafers – Die Projekte sind auf Kurs

    Nach turbulenten Zeiten hat sich die Situation am Standort Tafers stabilisiert. Medizinische Angebote wurden wiederaufgebaut, weitere sind geplant. Das HFR Tafers folgt dabei einer klaren Strategie. Zentral sind der Aufbau eines Gesundheitszentrums und die Zusammenarbeit mit regionalen Stellen wie dem Gesundheitsnetz Sense.

    Die News lesen

  • 04 Mai 2022 - 15H00

    Die Angiologie baut am Standort Meyriez-Murten weiter aus

    Nach der Eröffnung von Angiologie-Sprechstunden (Gefässmedizin) am Standort Tafers im September 2021 werden diese nun auch am HFR Meyriez-Murten eingeführt. Im Seebezirk wird die neue Dienstleistung an zwei Tagen pro Woche von drei Fachärztinnen und -ärzten für Angiologie und Allgemeine Innere Medizin des HFR Freiburg – Kantonsspitals angeboten.

    Die News lesen

  • 13 April 2022 - 15H00

    Das „Maison de garde“ in der Permanence des HFR Riaz wird weiterbetrieben

    Die Hausärztinnen und Hausärzte des Bereitschaftsdienstkreises des Greyerzbezirks haben dem Weiterbetrieb des „Maison de garde“ mit grosser Mehrheit zugestimmt. Die Einrichtung, in der die Greyerzer Allgemeinmediziner einen Teil ihres Bereitschaftsdiensts leisten, befindet sich in der Permanence des HFR Riaz und wurde vor sechs Monaten eröffnet. Laut einer internen Umfrage sind die dort tätigen Hausärztinnen und -ärzte sowie die rund 120 Patientinnen und Patienten, die dort jeden Monat betreut werden, mit dem Konzept zufrieden.

    Die News lesen

  • 08 April 2022 - 15H00

    Geschäftsjahr 2021: Das HFR zieht Bilanz

    Die Covid-19-Pandemie hat das HFR erneut geprägt, sowohl in Bezug auf seine Aktivitäten als auch auf das Finanzergebnis. Das Rechnungsjahr 2021 schliesst mit einem Verlust von 25,6 Millionen Franken ab. Dieser Betrag setzt sich einerseits aus den operativen Verlusten von 17,9 Mio. Franken (14,9 Mio. Franken im Jahr 2020) und andererseits aus dem Verlust des Buchwerts des HFR Billens in Höhe von 8,7 Mio. Franken zusammen, der sich aus der Rückgabe des Standorts an das Gesundheitsnetz Glane für einen symbolischen Franken ergibt. Im Einzelnen stieg der Gesamtertrag gegenüber 2020 um 3,7 Prozent (537,7 Mio. Franken), während der Gesamtaufwand 533,4 Mio. Franken betrug, 4,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Der kantonale Beitrag zur Deckung der Covid-19-Kosten beläuft sich auf 35 Mio. Franken. Trotz der Schwierigkeiten in Zusammenhang mit den aufeinanderfolgenden Pandemiewellen wurde die Umsetzung der Strategie 2030 fortgesetzt. Zudem wurden mehrere Projekte, die für die Aufrechterhaltung der Versorgungsqualität und der Patientensicherheit unerlässlich sind, durchgeführt.

    Die News lesen

  • 25 März 2022 - 15H00

    Die Intensivstation des HFR wird renoviert

    Nach 20 Betriebsjahren hat die Intensivstation im Stockwerk B des freiburger spitals (HFR) eine Renovation verdient. Die Infrastruktur muss an die heutigen Standards und Bedürfnisse der Intensivmedizin angepasst werden, die sich seit der Einrichtung der Station im Jahr 2001 verändert haben. Während der Bauarbeiten fallen am HFR insgesamt drei Intensivpflegebetten weg. Die Renovation findet daher im Sommer statt, wenn die Bettenauslastung tiefer ist.

    Die News lesen

  • 23 März 2022 - 09H44

    Für eine frühzeitige Betreuung von Jugendlichen mit Alkoholvergiftung

    Eine Alkoholvergiftung ist eine ernste Angelegenheit, aber leider keine Seltenheit in der Notaufnahme. Seit Dezember 2021 erhalten Jugendliche unter 25 Jahren, die mit einer Alkoholvergiftung in die Notaufnahme des freiburger spitals (HFR) eingeliefert werden, zusätzlich zu ihrer medizinischen Versorgung eine spezifische Betreuung, um ihren problematischen Alkoholkonsum zu thematisieren. Am Projekt beteiligt sind die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD), der Verein REPER und das HFR.

    Die News lesen

  • 19 Januar 2022 - 11H00

    Budget 2022 mit flankierenden Massnahmen angenommen

    Das Budget 2022 des freiburger spitals (HFR) sieht ein Defizit von 15,7 Mio. Franken bei einem Umsatz von 515,2 Mio. Franken vor. Der Verwaltungsrat genehmigte dieses Defizit unter der Bedingung, dass ein Plan zur Wiederherstellung des finanziellen Gleichgewichts ausgearbeitet wird. Der Verwaltungsrat wird somit gemeinsam mit der Direktion einen mehrjährigen Finanzplan ausarbeiten. Darüber hinaus wurde ein Programm zur Effizienzsteigerung gestartet.

    Die News lesen

  • 15 Dezember 2021 - 11H00

    Die Notaufnahme in Tafers wird am 1. Januar 2022 offiziell zur Permanence

    Wie im Mai 2021 angekündigt, wird die Notaufnahme des HFR Tafers in eine Permanence umgewandelt. Betreut werden erwachsene Patientinnen und Patienten ohne Termin, die eine ambulante Versorgung in nicht lebensbedrohlichen Notfällen benötigen. Die Permanence ist täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnet.

    Die News lesen

  • 03 Dezember 2021 - 11H00

    Neue Notaufnahme des HFR: effizienter und ergonomischer

    Nach zehnmonatigem Umbau empfängt die Notaufnahme des HFR Freiburg – Kantonsspitals ihre Patientinnen und Patienten in frisch renovierten Räumlichkeiten und mit einem völlig neuen Arbeitskonzept. Die Neugestaltung sorgt für eine effizientere Patientenversorgung und eine ergonomischere Arbeitsumgebung für das Personal. Parallel dazu lanciert das freiburger spital die HFR App: Diese zeigt in Echtzeit an, wie stark der Erwachsenen- und Kindernotfall, die verschiedenen Permanences des HFR und die Medizinische Permanence Freiburg ausgelastet sind.

    Die News lesen

  • 17 September 2021 - 15H08

    Neuorganisation der Rehabilitation

    Eine neue Etappe der Strategie 2030 des freiburger spitals (HFR) steht bevor: die Zusammenlegung und Neuorganisation der stationären Rehabilitation. Diese Massnahme markiert das Ende dieses Fachgebiets am Standort Billens und bereitet den Weg für die Entwicklung von neuen ambulanten Dienstleistungen für die Bevölkerung des Glanebezirks. Ein entsprechender Antrag wurde beim Staatsrat eingereicht.

    Die News lesen

  • 23 September 2020 - 15H08

    Strategie und operativer Plan 2020-2024 HFR

    Der Staatsrat unterstützt die HFR-Strategie und den operativen Plan. Er wird dafür sorgen, dass die in der Spitalplanung enthaltenen Bedürfnisse der Bevölkerung durch qualitativ hochstehende Leistungen gedeckt werden.

    Die News lesen

  • 23 September 2020 - 12H08

    Das HFR stellt die ersten Weichen seines Vierjahresplans

    Das freiburger spital (HFR) stellt die ersten Weichen seines Vierjahresplans ‒ ein grosser Schritt zur Umsetzung der Strategie HFR 2030. Das HFR wird schrittweise umgebaut, um ein Gesundheitsnetz im Dienste der Bevölkerung zu bilden. Die Aufträge jedes Standorts sind numehr klar definiert und bis Ende 2022 werden bereits zwei Gesundheitszentren betriebsbereit sein. Im Hinblick auf diese Zukunftspläne bricht das HFR nun auf zu einem Roadtrip, um der Bevölkerung seine Strategie vorzustellen.

    Die News lesen

  • 23 September 2020 - 10H00

    Vers un seul Centre de santé pour le Sud fribourgeois (Nür auf Französisch)

    Les trois districts de la Glâne, de la Gruyère et de la Veveyse rassemblent leurs forces pour créer en partenariat avec l’HFR un seul Centre de santé pour le Sud fribourgeois. Ainsi en ont décidé les préfets qui souhaitent assurer à la population de leurs trois districts une structure sanitaire qui répond aux besoins des quelque 100'000 habitants. Réparti de manière complémentaire sur les sites de Riaz, Billens et Châtel-Saint-Denis, ce futur centre de santé est considéré par l’HFR comme un projet pilote.

    Die News lesen

  • 21 September 2020 - 15H08

    Andreas Berger ist neuer Direktor Logistik

    Andreas Berger stösst als neuer Direktor Logistik zurm Direktionsrat des freiburger spitals (HFR). Er wurde 2018 zum stellvertretenden Direktor Logistik ernannt und übte die Funktion des Direktors seit Februar 2020 interimistisch aus. Eine wahre Feuertaufe, denn während der ersten Welle der COVID-19-Pandemie spielte er eine Schlüsselrolle und stellte seine beruflichen und menschlichen Kompetenzen unter Beweis.

    Die News lesen

  • 09 April 2020 - 15H08

    Bilanz 2019: besser als erwartet

    Im Betriebsjahr 2019 ist die Spitaltätigkeit des freiburger spitals (HFR) weiter gewachsen. Dies bezeugen die Anzahl ambulanter Behandlungen in der Akutpflege (+ 3,21 % gegenüber 2018), die Anzahl stationärer Patientinnen und Patienten in Akutpflege (+ 1,3 %) und die Anzahl Geburten (+ 2,7 %). Während das Budget ein deutlich höheres Defizit prognostiziert hatte, schliesst die Jahresrechnung 2019 mit einem Verlust von 12 Millionen Franken. Obwohl die Entwicklung des Betriebsertrags (+ 4,69 %) durchaus erfreulich ist, war gleichzeitig ein ähnlich starker Anstieg des Betriebsaufwands zu verzeichnen. Dank restriktiver Stellenvergabe und einer verbesserten Effizienz konnte der Anstieg jedoch begrenzt werden – ein Beweis dafür, dass die Sanierungsmassnahmen auch weiterhin greifen.

    Die News lesen

  • 19 Februar 2020 - 15H08

    Kardiovaskuläre Rehabilitation und Palliative Care ziehen um

    Wie im Rahmen der Strategie 2030 des freiburger spitals (HFR) angekündigt, wird die Abteilung kardiovaskuläre Rehabilitation ans HFR Meyriez-Murten verlegt. Der Umzug findet vom 11. bis 13. März 2020 statt. Auch der Zusammenschluss der Palliative Care wird konkret: Im Hinblick auf die Schaffung eines einzigen Kompetenzzentrums am Standort Freiburg wird die Villa St. François an die zukünftigen Bedürfnisse angepasst. Während des Umbaus werden die Patienten vom 24. März bis Herbst 2020 vorübergehend ans HFR Billens verlegt.

    Die News lesen

  • 27 November 2019 - 15H08

    Die Strategie 2030: eine solide Zukunftsperspektive

    Mit einer klaren Vision und Strategie 2030 stellt sich das freiburger spital (HFR) für die Zukunft neu auf. Der Strategieplan des Verwaltungsrats für die nächsten zehn Jahre trägt den aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen Rechnung und beinhaltet sieben strategische Ziele. Der Kern für die künftige Ausrichtung des HFR liegt in einer starken Präsenz in den Regionen, einem leistungsfähigen Spitalzentrum in der demografischen Kantonsmitte, im Ausbau des Partnernetzwerks und im Einsatz der digitalen Medizin. Umfassende stationäre und ambulante Leistungen und eine optimierte Versorgung vor, während und nach dem Spitalaufenthalt tragen zu einer medizinischen Pflege bei, die konsequent auf die Bedürfnisse der Patienten ausgerichtet ist.

    Die News lesen

  • 16 Oktober 2019 - 11H00

    Annamaria Müller ist neue Verwaltungsratspräsidentin

    Annamaria Müller ist die neue Verwaltungsratspräsidentin des freiburger spitals (HFR). Sie tritt ihr neues Amt am 1. Januar 2020 an, wobei sie auf die Unterstützung ihrer Verwaltungsratskolleginnen und -kollegen zählen kann. Bis Ende Jahr wird der Verwaltungsrat seine Vision für das HFR und die Schwerpunkte seiner neuen strategischen Ausrichtung bekannt geben.

    Die News lesen

  • 11 September 2019 - 11H00

    Der HFR-Verwaltungsrat ist nun komplett

    Der Verwaltungsrat des freiburger spitals (HFR) hat Annamaria Müller zur Verwaltungsrätin ernannt. Müller wird damit ihre langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen, ihre Sachkenntnis und ihre Kompetenzen künftig am HFR einbringen. Mit sieben Mitgliedern ist der Verwaltungsrat nun komplett; die Wahl seiner oder seines Vorsitzenden steht in den kommenden Wochen an. Noch vor Ende Jahr wird der neue Verwaltungsrat seine Vision für das HFR und die Schwerpunkte seiner neuen strategischen Ausrichtung bekannt geben.

    Die News lesen

  • 24 Juli 2019 - 11H00

    Eine Vereinbarung zur Regelung von Streiks am HFR

    Das freiburger spital (HFR) und seine Sozialpartner haben eine Vereinbarung über die im Falle eines Streiks geltenden Verfahren und Massnahmen unterzeichnet. Wichtigstes Ziel des Dokuments: die Sicherheit und das Wohl der Patienten in Ausnahmesituationen sicherstellen. Mit dieser Vereinbarung, die präziser ist als die bestehenden Gesetzesgrundlagen, beweist die Direktion des HFR Transparenz und Offenheit gegenüber seinen Mitarbeitenden und Sozialpartnern.

    Die News lesen

  • 28 Juni 2019 - 11H52

    Medienmitteilung HFR: Der neue Verwaltungsrat tritt sein Amt an

    Der neue Verwaltungsrat des freiburger spitals (HFR) nimmt am 1. Juli 2019 offiziell seine Tätigkeit auf. Zu den Herausforderungen, die ihn erwarten, gehört insbesondere die Ausarbeitung einer neuen Strategie für das HFR. Bis zur Ernennung des siebten Mitglieds wurde Didier Castella zum Verwaltungsratspräsidenten ad interim ernannt.
    Lire le contenu
  • 27 Juni 2019 - 08H56

    Medienmitteilung HFR: Das HFR gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern im Gesundheitsbereich

    Das freiburger spital (HFR) erreichte in einem Ranking der beliebtesten Arbeitgeber im Bereich Gesundheit und Medizin den 12. Platz. An der Umfrage des Marktforschungsunter-nehmens Universum nahmen rund 1000 Studierende der grössten medizinischen Fakultäten der Schweiz teil. Dieses Ergebnis zeigt, dass die Anstrengungen des HFR in den Bereichen Rekrutierung und Ausbildung Früchte tragen.
    Lire le contenu
  • 01 Mai 2019 - 13H57

    HFR-Verwaltungsrat: Wahlausschuss hat sich entschieden

    Der Staatsrat hat die Vorschläge des mit der Wahl der Mitglieder des HFR-Verwaltungsrats beauftragten Ausschusses bestätigt. In seiner Sitzung vom vergangenen 30. April hat er die Wahl von drei HFR-Verwaltungsratsmitgliedern gutgeheissen. Der Wahlausschuss hat seinen Vorschlag auch dem Grossen Rat unterbreitet.
    Lire le contenu
  • 01 Mai 2019 - 10H45

    Medienmitteilung HFR: Jahresergebnis 2018: Ermutigende Bilanz

    Die 2017 eingeleiteten Massnahmen zur Sanierung der Finanzen und Effizienzsteigerung zeigen erste positive Resultate: Die Spitaltätigkeit im stationären Bereich entwickelte sich sehr erfreulich und verzeichnete 19‘082 Aufenthalte, ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die ambulante Tätigkeit wuchs um fünf Prozent auf 488‘181 Behandlungen. Weitere Sparmassnahmen trugen dazu bei, die Kosten zu senken. Das Jahresergebnis schliesst mit einem Defizit von 11,8 Millionen Franken rund 3 Millionen unter dem Vorjahresergebnis und weitaus tiefer als budgetiert. Mit einem umfassenden Programm zur Effizienzsteigerung und einer strategischen Neuorientierung soll das freiburger spital (HFR) für die Zukunft finanziell und organisatorisch fit gemacht werden.
    Lire le contenu
  • 29 März 2019 - 10H41

    HFR Medienmitteilung: Veröffentlichung des Audits zu den Führungssystemen

    Der Auditbericht zu den Führungssystemen des freiburger spitals (HFR) ist ab heute in einer teilweise geschwärzten Fassung verfügbar. Das Kantonsgericht hat die Beschwerde, die von einer im Dokument erwähnten Person eingereicht wurde, kürzlich abgewiesen; das Verfahren wird nicht weitergezogen.
    Lire le contenu
  • 14 Februar 2019 - 10H26

    Medienmitteilung HFR: Ernennung des neuen Medizinischen Direktors

    Dr. med. Ronald Vonlanthen wird zum neuen Medizinischen Direktor des freiburger spitals (HFR) ernannt. Der 47-jährige Sensler, derzeit Chefarzt und Bereichsleiter Akutmedizin im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil (LU), bringt umfassende klinische und unternehmerische Erfahrung mit. Am 1. Mai 2019 nimmt er seine Tätigkeit offiziell auf und folgt damit auf Prof. Dr. med. Johannes Wildhaber, der die Medizinische Direktion interimistisch leitet.
    Lire le contenu
  • 16 Januar 2019 - 12H10

    Medienmitteilung HFR: Budget 2019 weiterhin mit roten Zahlen

    Die finanzielle Situation des freiburger spitals (HFR) bleibt angespannt: Auch im laufenden Jahr rechnet der Verwaltungsrat mit einem Verlust von 17,9 Millionen Franken. Trotz anhaltenden Massnahmen zur Kostensenkung kann das HFR kein ausgeglichenes Budget vorlegen. Die Gründe sind vielfältig, jedoch unter anderem auf sinkende Tarife im stationären Bereich zurückzuführen. Die mit dem Staat Freiburg vereinbarten Leistungsaufträge wurden vom Verwaltungsrat inzwischen verabschiedet.
    Lire le contenu
  • 07 September 2018 - 10H31

    freiburger spital: Der Präsident des Verwaltungsrats hat seinen Rücktritt eingereicht

    Der Staatsrat hat den Rücktritt von Philippe Menoud, Präsident des Verwaltungsrats des freiburger spitals, zur Kenntnis genommen. Herr Menoud geht Ende 2018.

    Lire le contenu
  • 31 August 2018 - 11H00

    Neuer Direktor Finanzen am HFR

    Bald wieder komplett: Der Direktionsrat des freiburger spitals (HFR) erhält einen neuen Direktor Finanzen. Klaus Werlen tritt seine Stelle am 1. November 2018 an. Er folgt auf Robert Zürcher, der die Direktion Finanzen interimsmässig leitet. Dank seiner breiten Berufserfahrung ist Klaus Werlen bestens für die zahlreichen Herausforderungen gerüstet, die ihn in seiner neuen Funktion erwarten.

    Die News lesen

  • 28 August 2018 - 15H30

    Der Verwaltungsrat des HFR (VR HFR) stellte dem Staatsrat seinen Aktionsplan, den er nach den Auditberichten von Juni 2018 des Finanzinspektorats beschlossen hatte, vor

    Der Verwaltungsrat des HFR (VR HFR) stellte dem Staatsrat heute seinen Aktionsplan, den er nach den Auditberichten von Juni 2018 des Finanzinspektorats über die finanzielle Information des freiburger spitals und die Untersuchung der Löhne bei der Anstellung beschlossen hatte, vor. Ein umfassender Aktionsplan wurde erstellt. Der VR HFR teilte auch mit, dass er daran ist, eine Roadmap 2018/19 für die Führung des HFR auszuarbeiten. Der VR HFR und der Staatsrat sind übereingekommen, dass sie regelmässige Treffen einführen, um über die strategische Führung des HFR zu diskutieren und eine koordinierte Kommunikation über die wichtigsten Geschäfte sicherzustellen.
    Lire le contenu
  • 13 Juli 2018 - 11H30

    Bericht des Finanzinspektorats: Das HFR ergreift bereits Massnahmen

    Der Verwaltungsrat des freiburger spitals (HFR) nimmt Kenntnis vom Bericht des Finanzinspektorats, dessen Empfehlungen mit den bereits laufenden Arbeiten zur Verbesserung des Finanzmanagements und der Kostenrechnung des Spitals übereinstimmen. Er erinnert daran, dass eine zusätzliche Unterstützung vonseiten des Staates unerlässlich ist, um eine harmonische Entwicklung des Spitals der Freiburgerinnen und Freiburger zu gewährleisten. 

    Die News lesen

  • 13 Juli 2018 - 10H30

    Finanzmanagement des HFR mit erheblichem Verbesserungspotenzial

    Der Staatsrat veröffentlicht zwei Berichte des Finanzinspektorats, den einen über das Audit der Finanzinformationen des freiburger spitals (HFR) und den anderen zur Analyse der vom HFR gewährten Anstellungsgehälter. Die Berichte zeigen von der Kostenrechnung zum Budgetverfahren bis hin zu den Anstellungsgehältern erhebliche Mängel auf. Die Schlussfolgerungen der Berichte stellen das Finanzmanagement des HFR in Frage, und der Staatsrat erwartet Sofortmassnahmen und einen Umsetzungszeitplan bis Ende August 2018.
    Lire le contenu
  • 29 Juni 2018 - 11H00

    Neue Massnahmen für noch mehr Effizienz

    Die Direktion des freiburger spitals (HFR) hat neue Massnahmen festgelegt, um die bestehenden Ressourcen besser zu verteilen. An den Standorten Tafers und Riaz wird die Anwesenheit des Teams der Anästhesiologie neu organisiert, um insbesondere das Personal der Notaufnahme zu unterstützen. Ausserdem werden am HFR Riaz vier Überwachungsbetten geschlossen und zwei neue Betten in der Notaufnahme eröffnet. Diese Neuorganisation hat keinerlei Auswirkungen auf die Sicherheit und Qualität der Dienstleistungen des Spitals. Das Leistungsangebot wird wie bisher vollumfänglich aufrechterhalten.

    Die News lesen

  • 27 Juni 2018 - 11H00

    Marc Devaud ist der neue Generaldirektor des freiburger spitals

    Der Staatsrat hat die Wahl des Verwaltungsrats des freiburger spitals (HFR) bestätigt und Marc Devauds Anstellung als neuer HFR-Generaldirektor genehmigt. Devaud stand seit Ende Februar 2018 interimsweise an der Spitze der Einrichtung.
    Lire le contenu
  • 08 Juni 2018 - 14H15

    freiburger spital: Staatsrat will rasche Professionalisierung des Verwaltungsrats

    Der Staatsrat hat einen Gesetzesentwurf zur Professionalisierung der HFR-Führungssysteme per 2019 in die Vernehmlassung geschickt. So will er dem HFR die Mittel an die Hand geben, damit es rasch aus seiner derzeit schwierigen Lage herausfindet. Das neue Vorgehen wird letztlich auch für die Mitglieder des Verwaltungsrats des Freiburger Netzwerks für psychische Gesundheit (FNPG) gelten. 
    Lire le contenu
  • 07 Mai 2018 - 14H30

    HFR: professionellere Governance, Lösung der Verwaltungsprobleme, namentlich bei den Finanzen, und Schaffung eines Gesetzes über das Spitalpersonal

    Der Staatsrat kündigt einen bedeutenden Massnahmenplan an; diese Massnahmen zielen auf die Governance, die Finanzierung und die Verwaltung des freiburger spitals (HFR) sowie den gesetzlichen Rahmen für das Personalmanagement. Er will den Verwaltungsrat des Spitals professioneller machen und Interessenkonflikten vorbeugen. Er fordert, dass das HFR so schnell wie möglich die Fehler, die bei der Verwaltung, namentlich der Finanzen, des HFR festgestellt wurden, behebt. Schliesslich stellt er fest, dass das Gesetz über das Staatspersonal (StPG) nicht mehr den angemessenen Rahmen für das Management des Spitalpersonals darstellt, und beantragt, dass ein neues Gesetz für das Spitalpersonal geschaffen wird, das den Besonderheiten der Arbeit in einem öffentlichen Spital und dem nationalen Umfeld des Wettbewerbs zwischen den Spitälern Rechnung trägt. Dieser Massnahmenplan wird demnächst dem Grossen Rat unterbreitet.
    Lire le contenu
  • 20 März 2018 - 11H30

    Rücktritt der Finanzdirektorin

    Elena Bragagnini Borloz legt ihre Tätigkeit als Finanzdirektorin des freiburger spitals (HFR) per Ende September 2018 nieder. Die Nachfolgeregelung wird umgehend in die Wege geleitet.

    Die News lesen

  • 21 Februar 2018 - 17H00

    Audit zu den Führungssystemen HFR: Resultate und Massnahmen

    Das Audit zu den Führungssystemen am HFR liegt vor. Die Studie basiert auf Dutzenden Gesprächen mit Führungskräften am HFR und der Direktion für Gesundheit und Soziales und wurde 2017 vom Verwaltungsrat in Auftrag gegeben. Die Resultate zeigen Handlungsbedarf in verschiedenen Bereichen der verschiedenen Führungssysteme. Der Verwaltungsrat hat Sofortmassnahmen beschlossen, u.a. wird das Arbeitsverhältnis mit Claudia Käch, Generaldirektorin, per 23. Februar 2018 in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. Weitere Massnahmen sollen dazu beitragen, eine solide Führungsstruktur und -kultur aufzubauen.

    Die News lesen

  • 19 Februar 2018 - 13H45

    Finanzinspektorat mit Kostenanalyse beim HFR beauftragt

    Angesichts der Forderungen des freiburger spitals (HFR) sowie eines vom Finanzinspektorat (FI) Ende Januar 2018 vorgelegten Berichts folgt der Staatsrat dem Vorschlag seiner Delegation und beauftragt das Finanzinspektorat mit einer vertieften Kostenanalyse des HFR. Er will sich damit der Qualität der Finanzprozesse und der Korrektheit der fraglichen Beträge versichern, bevor weitere Diskussionen stattfinden. Dieses Vorgehen wurde im Einvernehmen mit der Delegation des Verwaltungsrats des HFR beschlossen.
    Lire le contenu
  • 24 Januar 2018 - 16H15

    Leistungsauftrag 2018: Die Delegationen des Staatsrats und des HFR haben sich getroffen

    Eine Delegation des Staatsrats traf am Montagabend eine Delegation des Verwaltungsrats des HFR. Ziel: Lösungen für das Problem der Leistungsaufträge für 2018 zu finden. Die Diskussionen verliefen konstruktiv und werden nach der genaueren Untersuchung von gewissen besonderen Punkten fortgesetzt.
    Lire le contenu
  • 20 Mai 2016 - 10H00

    Petition, damit das StPG für das Personal des HFR weiterhin gilt

    Eine Petition mit dem Titel "Beibehaltung des StPG (Gesetz über das Staatspersonal des Kantons Freiburg), um ein öffentliches Spital und qualitativ hochstehende Leistungen zu erhalten!", die mit 1944 Unterschriften versehen ist, wurde heute Vormittag bei der Staatskanzlei eingereicht.

    Die Petition lesen

    Lire la pétition

  • 05 November 2015 - 14H30

    Erste Weichenstellungen zur Umsetzung der HFR-Strategie 2013-2022

    Nach einer umfassenden Analyse verschiedener relevanter Faktoren hat das HFR einen Bericht verabschiedet, der aufzeigt, wie die im Jahr 2013 beschlossene Strategie konkret umgesetzt werden soll. Ziel ist ein Gleichgewicht zwischen einer patientennahen Versorgung der Freiburger Bevölkerung und der Zentralisierung des spezialisierten Knowhows und der komplexen technischer Infrastruktur. Aufgrund aktueller Daten fällt die Investitionskapazität geringer aus als bisher geplant. Entsprechend erfolgt die Umsetzung schrittweise und nach klaren Prioritäten. Die bestehende Infrastruktur an allen Standorten wird optimal genutzt, während eine flexible Organisation dazu beitragen soll, Behandlungsabläufe zu optimieren und Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besondere Bedeutung kommt der Notfallversorgung zu: Diese wird rund um die Uhr an den Akutstandorten Freiburg, Riaz und Tafers aufrecht erhalten, während am HFR Meyriez-Murten die Permanence mit festen Öffnungszeiten weiterbetrieben wird.

    HFR Stratégie

  • 02 Juli 2013 - 11H00

    Claudia Käch wird neue Generaldirektorin des freiburger spitals

    Die neue Generaldirektorin des freiburger spitals (HFR) heisst Claudia Käch. Der Staatsrat hat die Wahl des HFR-Verwaltungsrates bestätigt. Claudia Käch wird ihre Funktion als Generaldirektorin spätestens im Februar 2014 antreten. Bis dahin wird die Gesamtleitung des HFR von Generaldirektor a.i. Edgar K. Theusinger sichergestellt.

  • 28 Mai 2013 - 18H15

    Strategie 2013-2022 des freiburger spitals

    Der Staatsrat des Kantons Freiburg und die Direktion des freiburger spitals (HFR) haben heute gemeinsam zur Strategie des HFR für die kommenden zehn Jahre Stellung genommen. Ziel ist es, aus dem HFR ein nachhaltiges Spital zu machen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten, der Situation auf dem Arbeitsmarkt, der raschen Entwicklung der Gesundheitspolitik im Allgemeinen und den finanziellen Umständen Rechnung zu tragen. Zu den wichtigsten Änderungen der Strategie gehören insbesondere die Konzentration der Akutpflege auf einen Standort und die Konzentration der stationären Leistungen der Geburtenabteilung auf den Standort Freiburg, aber auch der Ausbau der patientennahen Akutpflege und die Einrichtung von Permanencen und Sprechstunden in den Bezirken.

    HFR Strategie

  • 16 Januar 2013 - 17H00

    Die Generaldirektorin tritt zurück

    Pauline de Vos Bolay legt ihre Tätigkeit als Generaldirektorin des freiburger spitals (HFR) auf den 30. Juni 2013 nieder. Sie hatte die Leitung des HFR im April 2012 übernommen. Ihr Austritt erfolgt aus persönlichen Gründen. Der Verwaltungsrat dankt Pauline de Vos Bolay herzlich für ihren enormen Einsatz an der Spitze des HFR. Die Stelle der Generaldirektorin oder des Generaldirektors wird in Kürze ausgeschrieben.

  • 30 Januar 2012 - 11H00

    Neuer Präsident und Vizepräsident des HFR-Verwaltungsrates

    Der Staatsrat hat in seiner Sitzung vom 24. Januar Herrn Philippe Menoud zum neuen Verwaltungsratspräsidenten des freiburger spitals (HFR) gewählt.
    Lire le contenu

Hauptbild
HFR Freiburger Spital
HFR freiburger Spital © Alle Rechte vorbehalten
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 12.05.2025 - 10h07

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: