• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • Amt für Gesundheit
  • Bewilligungen & Überwachung der Gesundheitsfachpersonen und -institutionen
  • Bewilligungen & Überwachung der Gesundheitsfachpersonen und -institutionen

Ausübung von Tierheilkunde

Lead

Ich bin Tiertherapeut-in - brauche ich eine Berufsausübungsbewilligung? Hier finden Sie Informationen zur Ausübung eines Berufes im Bereich der Tierheilkunde.

Berufsausübung

Nebst Tierärzten mit Berufsausübungsbewilligung dürfen im Kanton Freiburg auch andere Therapeuten (z. B. Tierphysiotherapeuten und -osteopathen, Tier-Naturheilpraktiker, etc) gewerbsmässig Tiere behandeln. Diese Therapeuten gelten zwar nicht als Gesundheitsfachleute im Sinne der Gesundheitsgesetzgebung und benötigen damit auch keine Berufsausübungsbewilligung; sie müssen sich bei der Berufsausübung aber an die allgemeinen Rahmenbedingungen von Art. 77 Abs. 2 des Gesundheitsgesetzes halten, ebenso wie an die Grundsätze der Tierschutzgesetzgebung (siehe dazu auch die die Informationen auf der Webseite des Amtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen). Im Einzelnen:

  • Die Behandlung darf die Gesundheit der Tiere nicht gefährden. Der Therapeut muss überdies dafür Sorge tragen, dass die Tiere nicht unter der Behandlung leiden oder unnötig überanstrengt werden; stellt er eine entsprechende Reaktion des Tieres fest, muss er die Behandlung ändern oder abbrechen;
  • Medizinische Diagnosen dürfen keine gestellt werden. Falls der Therapeut Zweifel am Gesundheitszustand des Tieres hat, muss er den Halter darüber informieren und eine tierärztliche Behandlung nahelegen;
  • Nichtärztliche Therapeuten müssen die Tierhalter über die gewählte und vorgeschlagene Behandlungsart und ihre Möglichkeiten und Grenzen informieren, so dass jede Verwechslung mit spezifisch medizinisch-therapeutischen Methoden, die in den Fachbereich eines Tierarztes fallen, ausgeschlossen ist;
  • Die Räumlichkeiten, Einrichtungen und Apparate müssen den allgemeinen Anforderungen an Hygiene, Qualität und Sicherheit genügen. Systematische Inspektionen vor Eröffnung der Praxis werden indes keine durchgeführt, spätere Kontrollen sind aber jederzeit möglich;
  • Die Werbung muss objektiv sein, einem öffentlichen Bedürfnis entsprechen, und darf weder irreführend noch aufdringlich sein;
  • Nichtärztliche Therapeuten bemühen sich um eine regelmässige Fortbildung in ihrem Gebiet;
  • Schliesslich sind bei der Berufsausübung auch die Bestimmungen betreffend Tierseuchen und Haftpflicht zu beachten. Aus diesem Grund ist der Abschluss einer angemessenen Berufshaftpflichtversicherung unerlässlich.

Arzneimittel

Nichtärztliche Therapeuten dürfen keine Arzneimittel anwenden oder abgeben. Immerhin dürfen Therapeuten der Komplementärmedizin zuhanden der Halter, bzw. deren Apotheke, Bescheinigungen für Arzneimittel im Bereich der Phytotherapie, Homöopathie oder anderen alternativen Pharmakotherapien ausstellen, die für die Behandlung indiziert sind. Die Bescheinigung enthält  folgende Angaben: Identität des Tieres, Arzneimittel, Dosierung, galenische Form, Grösse und Anzahl Packungen sowie Posologie.

Anzeige der Berufstätigkeit

Mit Blick auf die Tierseuchenproblematik sind nichtärztliche Therapeuten gebeten, ihre Berufstätigkeit dem Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen LSVW, Impasse de la Colline 4, 1762 Givisiez, anzuzeigen; dazu genügt ein einfacher Brief oder eine E-Mail (saav-sa@fr.ch) mit Angabe der Berufsadresse und des Tätigkeitsgebietes. Es ist wichtig, dass das LSVW die Therapeuten gegebenenfalls über akute Tierseuchen und Zoonosen im Kanton Freiburg und die entsprechenden Verhaltensmassnahmen direkt informieren kann.

Hauptbild
Soins aux animaux - Behandlung von Tieren
Soins aux animaux - Behandlung von Tieren © Alle Rechte vorbehalten - www.pexels.com
  • Bewilligungen & Überwachung der Gesundheitsfachpersonen und -institutionen
    • Apotheker / Apothekerin
    • Arzt / Ärztin
    • Augenoptiker EFZ / Augenoptikerin EFZ
    • Ausübung eines Psychologieberufes
    • Ausübung von Methoden der Komplementärmedizin
    • Ausübung von Tierheilkunde

    • Bewilligung für den Betrieb einer Gesundheitsinstitution
    • Chiropraktor / Chiropraktorin
    • Dentalhygieniker / Dentalhygienikerin
    • Drogist / Drogistin
    • Ergotherapeut / Ergotherapeutin
    • Ernährungsberater / Ernährungsberaterin
    • Gesuch für eine Unbedenklichkeitserklärung (Certificate of good standing)
    • Gesuch um Stellvertretung
    • Hebamme
    • Hörsystemakustiker / Hörsystemakustikerin
    • Logopäde / Logopädin
    • Medizinischer Masseur / medizinische Masseurin
    • Mitteilung von Änderungen für Gesundheitsfachpersonen
    • Optometrist / Optometristin oder diplomierter Augenoptiker / diplomierte Augenoptikerin
    • Osteopath / Osteopathin
    • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
    • Physiotherapeut / Physiotherapeutin
    • Podologe / Podologin
    • Psychotherapeut / Psychotherapeutin
    • Rettungssanitäter / Rettungssanitäterin
    • Tierarzt / Tierärztin
    • Zahnarzt / Zahnärztin
    • Zahntechniker / Zahntechnikerin
  • Gesundheitsberufe: Informationen des Kantonsarztes
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Institutionen für Menschen mit Behinderungen: Informationen für Partnerinnen und Partner
  • Institutionen für Minderjährige und junge Erwachsene: Informationen für Partnerinnen und Partner
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Gesundheit

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Gesundheit

Letzte Änderung: 27.10.2022

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: