Infoabend am 18. Juni 2025
Infoabend am 18. Juni 2025 um 20.00 Gebäude O, Saal 104
Tätigkeitsfeld & Möglichkeiten
Betriebsleiter/-in Landwirtschaft Die Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter mit eidg. Fachausweis beherrschen die Planung der Arbeiten auf dem Betrieb und das Führen von Mitarbeitern. Sowie die rationelle und effiziente Bewirtschaftung der Produktionszweige und Dienstleistungen eines Betriebs des Berufsfeldes Landwirtschaft.
Meisterlandwirt/-in Die Unternehmerinnen oder die Unternehmer mit eidg. Diplom im Berufsfeld Landwirtschaft planen, entwickeln und bewirtschaften Unternehmen selbstständig.
|
---|
Struktur der Ausbildung zum eidg. Berufsausweis und der eidg. Meisterprüfung
Die Ausbildung, die zum eidgenössischen Berufsausweis führt, ist modular organisiert. Durch das gezielte Kombinieren von entsprechenden Modulen, kann die Weiterbildung den Bedürfnissen der Kandidaten angepasst werden. In anderen Worten « Weiterbildung à la carte ». Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der/die Kandidat/-in seine Weiterbildung zeitlich gut mit der Berufstätigkeit abstimmen kann. Die modulare Ausbildung berücksichtigt die Vielfalt der beruflichen Tätigkeiten und die steigende Spezialisierung.
Ablauf einer möglichen Ausbildung mit Vertiefung Milchvieh.
1.+2. Winter für die BLS, 2.+3. Winter für die MeisterprüfungWeitere Module, siehe Moduldrehscheibe
Der Kandidat vertieft in der Betriebsleiterschule seine Kenntnisse und technischen Kompetenzen in den entsprechenden Produktionszweigen (Tier- und Pflanzenproduktion, Agrartechnik usw.). Er lernt wichtige Grundlagen in der Arbeitsorganisation und der Betriebsführung kennen. In den Modulen für die Meisterprüfung werden Management, Finanzierung, Marketing, Recht und landwirtschaftliche Agrarpolitik behandelt.
Zulassung / Einschreibung
Zur Abschlussprüfung der Fachprüfung wird zugelassen, wer:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis des Berufsfeldes Landwirtschaft und deren Berufe oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt;
- über eine Berufserfahrung im Berufsfeld Landwirtschaft von mindestens 2 Jahren nach dem Erwerb des EFZ verfügt;
- über die erforderlichen Modulabschlüsse verfügt oder zu den Modulprüfungen eingeschrieben ist.
Zur Abschlussprüfung der höheren Fachprüfung wird zugelassen, wer:
- einen eidg. Fachausweis aus dem Berufsfeld Landwirtschaft oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt;
- über die erforderlichen Modulabschlüsse verfügt oder zu den Modulprüfungen eingeschrieben ist.
Einschreibung
- Die Einschreibung erfolgt an Grangeneuve, Sektion Bildung mit dem vollständigen Einschreibeformular.
Interview mit Arno und Informationabend
Links
Anmeldeformular 2025 - 2026 - bis am 30. Juni 2025
Web Grangeneuve
Adresse
Grangeneuve
Sektion Bildung Rte de Grangeneuve 31 CH - 1725 PosieuxT +41 26 305 55 50