Tätigkeitsbereich & Perspektiven
Als Inhaber des eidgenössischen Fachausweises verfügen Sie über neue Kenntnisse und Kompetenzen hauptsächlich in der Produktionsführung, Qualitätsmanagements, Marketing und Verkauf. Sie werden Ihnen bei der Entwicklung und Überwachung des gesamten Fabrikationsprozesses von Lebensmitteln hilfreich sein. Dank umfangreicher Kenntnisse der Produktion werden, Sie in der Lage sein erforderliche Massnahmen vorzuschlagen oder zu treffen.
Diese Ausbildung wird nur in Französisch angeboten.
Erforderliche Kompetenzen
- Ermitteln der Rohstoffqualität
- Erstellen des Anforderungsprofils für technische Installationen
- Benutzen der Systeme zur Kostenberechnung und analysieren der Managementprozesse
- Optimieren des technischen und wirtschaftlichen Produktionsbereichs
- Identifizieren und analysieren von Störungsursachen auf Produktionssystemen
- Erstellen und Umsetzen der Hygienepläne
- Ausbilden der Lernenden und sich als Teamchef etablieren
- Planen und Umsetzen der Produkteentwicklung
Ausbildungsstruktur
Eine Reform ist derzeit im Gange. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir sie online stellen.
- Vorbereitungskurs über 30 Tage aufgeteilt in 6 Blöcke zu einer Woche. Die Blockkurse finden zwischen September und März statt. Zwischen den Blockkursen werden individuelle Arbeiten angeboten (Beschreibung der Ausbildung).
- Die Berufsprüfung besteht aus zwei Teilen: der erste Teil ist ein auf das Unternehmen bezogener Praxistest, in Form einer Fallstudie. Der zweite Teil besteht aus theoretischen Auswertung; gestützt auf das Programm des Vorbereitungskurses.
Zulassung / Einschreibung
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Lebensmitteltechnologe oder einer anderen Ausbildung mit Erfahrung in der Lebensmittelindustrie
Vermerk: es ist möglich die Vorbereitungskurse zu besuchen ohne die Berufsprüfung abzulegen
Kosten
Administrationsgebühren (pro Jahr) | 60.00 CHF |
Kurs | 6'800.00 CHF |
Fachliteratur | 300.00 CHF |
Kurs zum Berufsbildner-in in Lehrbetrieben | 150.00 CHF |
Das SBFI (der Bund) beteiligt sich zur Hälfte an den Kursgebühren (Bedingungen: siehe Informationen).
Die angegebenen Preise in diesem Dokument sind am Tag der Onlineveröffentlichung gültig und können geändert werden.
Kursanmeldung
Kursjahr: 2023-2024, wahrscheinliche Eröffnung, abhängig von den laufenden Bildungsreformen
Anmeldefrist: 30. April 2023
Ende der Anmeldefrist: 30. April 2023
mit Anmeldeformular
Links
Dokumente
Web Grangeneuve
Adresse
Grangeneuve
Sektion Bildung
Berufe der Milch- und Lebensmitteltechnologie
Gebäude P
Rte de Grangeneuve 31
CH - 1725 Posieux
T +41 26 305 57 00
F +41 26 305 57 04
grangeneuve-ausbildung@fr.ch
Lageplan