Career Day Grangeneuve
Samedi 27 janvier 2024 de 09h00 à 15h00
Aula Bâtiment R
Informations et inscription ici
Tätigkeitsbereich & Perspektiven
Der Milchtechnologe produziert Lebensmittel, die auf unseren Tischen täglich zu finden sind. Er transformiert den Rohstoff Milch in Rahm, Butter, Käse, Joghurt, Milchgetränke, Nachspeisen und vieles mehr. Als Spezialist der modernen Ernährung, verbindet er die traditionellen Rezepte mit den Zukunftstechnologien.
Zusätzlich kann er durch seine Ausbildung, die Verantwortung von auszubildende Milchtechnologen übernehmen.
Diese Ausbildung wird nur in Französisch angeboten.
Erforderliche Kompetenzen
- Herstellen der Mehrheit aller Milchprodukte
- Entwickeln von neuen Milchprodukten gemäss dem Pflichtenheft, erstellt in den Bereichen Käse, flüssige und säuerliche Milchprodukte, Speiseeis, Schmelzkäse, Milchnachspeisen, Pulver, Butter, usw.
- Berücksichtigen der Zukunftstrends und entsprechende Innovationen entwickeln
- Erstellen und umsetzen eines Hygieneplans
- Ausbilden, unterstützen und bewerten der Lernenden und Personen in Ausbildung
- Ermessen des Einflusses von Mikroorganismen in der Milchverarbeitung
- Umsetzen aller Aspekte des Qualitätsmanagements und der Kontrollpläne
- Umsetzen der Kenntnisse im Ernährungsbereich, während der Produktentwicklung und im Produktionsprozess
- Festlegen des Anforderungsprofils für technische und automatisierte Anlagen
- Analysieren der Störungen auf einfachen automatisierten Systemen
- Orientieren der professionellen Aktivitäten unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Marktaspekte
Ausbildungsstruktur
- 12 Ausbildungsmodule (+ 1 vorgeschlagenes - Schweineproduktion)
- ca. 18 Monate berufsbegleitende Ausbildung, Kursbeginn: Ende August
- Tagen des Unterrichts:
1. Jahr: Donnerstag und Freitag
2. Jahr: Dienstag und Mittwoch - Der Kurs wird jedes Jahr durchgeführt, sofern genügend Kandidaten (mindestens 8)
Kursbeginn für den Zeitraum 2025/2027
28. August 2025, 08.45 Uhr
Zulassung / Einschreibung
Der Kandidat muss folgende Zertifikate aufweisen können:
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Käser, Molkerist oder Milchtechnologe oder
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines Berufsstandes im Bereich der Lebensmittelverarbeitung und einer ausreichenden praktischen Erfahrung in einem Milchwirtschaftsbetrieb, gemäss der Einschätzung der Schule
Der Kurs entscheidet definitiv, angesichts des Profils des Milchtechnologen mit eidgenössischem Fachausweis und der zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze, ob der Kandidat aufgrund seiner Bewerbungsunterlagen, zugelassen wird.
Kosten
Vorbereitungskurs auf den eidgenössischen Fachausweis als Milchtechnologe/in (2-jährige Ausbildung). | Schuljahr 2025-2026 |
---|---|
Jährliche Anmeldegebühr (60.00 CHF pro Schuljahr) | 120.00 CHF |
Ausbildungsgebühr (alles inklusive für die 12 Module ohne Prüfungsgebühren | 9'850.00 CHF |
Pauschalgebühr Prüfungen (11 Module à 150.00 CHF) | 1'650.00 CHF |
Kurs zur Auffrischung der Rechenkenntnisse (20 freiwillige Lektionen) | 450.00 CHF |
Wiederholung der Kompetenzprüfung, pro einfaches oder doppeltes Modul. | 150.00 CHF |
Das SBFI (der Bund) beteiligt sich zur Hälfte an den Kursgebühren (Bedingungen: siehe Informationen).
Die angegebenen Preise in diesem Dokument sind am Tag der Onlineveröffentlichung gültig und können geändert werden.
Kursanmeldung
Zeitraum der Einschreibung: die Anmeldungen für den Kurs 2025-2027 sind eröffnet.
Anmeldung: mit dem offiziellen Formular adressiert an Grangeneuve, Brevet Milchtechnologe
Links
Dokumente
Web Grangeneuve
Adresse
Bildungszentrum für Hauswirtschaft, Milch- und Lebensmitteltechnologie
Berufe der Milch- und Lebensmitteltechnologie
Gebäude P
Rte de Grangeneuve 31
CH - 1725 Posieux
T +41 26 305 57 00
F +41 26 305 57 04
grangeneuve-ausbildung@fr.ch
Lageplan