• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • Gesundheitsfachleute und -institutionen
  • Aufsicht über die Pflegequalität in Pflegeheimen

Aufsicht über die Pflegequalität in Pflegeheimen

Lead

Das Kantonsarztamt ist mit der Qualitätskontrolle der angebotenen Leistungen in Pflegeheimen betraut.

Die Pflegefachfrauen unseres Amtes kontrollieren diese Institutionen regelmässig und systematisch im Rahmen der Erneuerung ihrer Betriebsbewilligung (BB) und überwachen die Qualität der erbrachten Pflege laut Art. 22 des Gesetzes über die sozialmedizinischen Leistungen (SmLG) und sein Reglement über die sozialmedizinischen Leistungen (SmLR). Spezifische Inspektionen bleiben vorbehalten, wenn es Hinweise darauf gibt, dass die Pflegequalität und die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner nicht mehr gewährleistet sind.

Die nachfolgenden Rahmenbedingungen dienen als Referenz für die Evaluation der Einrichtungen im Rahmen der Betriebsbewilligung, gegebenenfalls mithilfe des Selbstdeklarationsformulars BB und des Inspektionsformulars BB. Bei diesen Kontrollen gilt ein besonderes Augenmerk den Patientenrechten und der Prävention von Misshandlung älterer Menschen.

  • Rahmenbedingungen Betrieb eines Pflegeheims (PH) PDF, 202.28k
  • Selbstdeklarationsformular BB DOCX, 92.3k
  • Inspektionsformular BB PDF, 238.64k
  • Richtlinien betreffend Anwesenheit von diplomiertem Pflegepersonal im Pflegeheim PDF, 79.03k
  • Arztzeugnis PDF, 119.95k

Weitere Links zum Thema

Schutz vor dem Passivrauchen in Pflegeeinrichtungen

Direktion für Gesundheit und Soziales

Amt für Gesundheit

AFISA - VFAS

Pro Senectute

Sozialvorsorgeamt

Interne Links

Gezielte thematische Besuche in den Pflegeheimen

Externe Links

  • Bundesgesetz vom 18. März 1996 über die Krankenversicherung (KVG)
  • Verordnung des EDI über Leistungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (Krankenpflege-Leitungsverordnung, KLV)
Hauptbild
Surveillance - Aufsicht
Surveillance - Aufsicht © Alle Rechte vorbehalten
  • Bewilligungen & Überwachung der Gesundheitsfachpersonen und -institutionen
  • Gesundheitsberufe: Informationen des Kantonsarztes
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Institutionen für Menschen mit Behinderungen: Informationen für Partnerinnen und Partner
  • Institutionen für Minderjährige und junge Erwachsene: Informationen für Partnerinnen und Partner
Direktionen / zugehörige Ämter

Kantonsarztamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Kantonsarztamt

Letzte Änderung: 06.12.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche