• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Gesetzgebung
  • Verfassung vom 16. Mai 2004
  • Verfassungsrat
  • Neuen Verfassung
  • Verfassung vom 16. Mai 2004

Stand der Arbeiten

Lead

Die acht eingesetzten Sachbereichskommissionen des Verfassungsrats haben ihre Schlussberichte Ende 2001 eingereicht. Das Plenum hat im ersten Halbjahr 2002 die von den Sachbereichskommissionen vorgeschlagenen Thesen bearbeitet ("Null-Lesung"). Auf der Grundlage der verabschiedeten Thesen haben die juristischen Berater des Verfassungsrats unter Mithilfe des Experten Marco Borghi, Professor für Staatsrecht an der Universität Freiburg, den Vorentwurf redigiert.

Nachdem der Vorentwurf von der Redaktionskommission und anschliessend von den Sachbereichskommissionen geprüft wurde, hat ihn der Verfassungsrat in einer ersten Lesung diskutiert. Weiter unten finden Sie sämtliche Dokumente im Zusammenhang mit den verschiedenen Lesungen des Verfassungsvorentwurfs. Eine breite Vernehmlassung hat zwischen der ersten und der zweiten Lesung stattgefunden. Letztere ist am 11. Dezember 2003 zu Ende gegangen. Die dritte Lesung ist im Januar 2004 erfolgt, und der definitive Verfassungsentwurf (.pdf; 177.8 Ko) wurde am 30. Januar verabschiedet.

  • "Null-Lesung" (2002)
    • Januarsession
      • Einberufung (.doc, 23 Ko; .pdf, 7.1 Ko)
      • Tagesordnung
        • Mittwoch, 23. Januar (.doc, 29 Ko; .pdf, 16.5 Ko)
        • Donnerstag, 24. Januar (.doc, 31.5 Ko; .pdf, 17.8 Ko)
        • Freitag, 25. Januar (.doc, 29.5 Ko; .pdf, 13.2 Ko)
      • Gefasste Beschlüsse (.doc, 86 Ko; .pdf, 56.9 Ko)
      • Kurzprotokolle
        • Mittwoch, 23. Januar (.doc, 62.5 Ko; .pdf, 125.1 Ko)
        • Donnerstag, 24. Januar (.doc, 84 Ko; .pdf, 145.7 Ko)
        • Freitag, 25. Januar (.doc, 54.5 Ko; .pdf, 123 Ko)
    • Februarsession
      • Einberufung (.doc, 23 Ko; .pdf, 8.5 Ko)
      • Tagesordnung
        • Mittwoch, 20. Februar (.doc, 26.5 Ko; .pdf, 13.5 Ko)
        • Donnerstag, 21. Februar (.doc, 29 Ko; .pdf, 17 Ko)
        • Freitag, 22. Februar (.doc, 48 Ko; .pdf, 13 Ko)
      • Gefasste Beschlüsse (.doc, 61.5 Ko; .pdf, 122.4 Ko)
      • Kurzprotokolle
        • Mittwoch, 20. Februar (.doc, 81.5 Ko; .pdf, 144.9 Ko)
        • Donnerstag, 21. Februar (.doc, 192 Ko; .pdf, 147.2 Ko)
        • Freitag, 22. Februar (.doc, 132.5 Ko; .pdf, 123.6 Ko)
    • Märzsession
      • Einberufung (.doc, 11.5 Ko; .pdf, 55 Ko)
      • Tagesordnung
        • Mittwoch, 13. März (.doc, 98 Ko; .pdf, 83 Ko)
        • Donnerstag, 14. März (.doc, 99 Ko; .pdf, 85.5 Ko)
        • Freitag,15. März (.doc, 98.5 Ko; .pdf, 83.5 Ko)
      • Gefasste Beschlüsse (.doc, 109 Ko; .pdf, 147.1 Ko)
      • Kurzprotokolle
        • Mittwoch, 13. März (.doc, 83 Ko; .pdf, 136.9 Ko)
        • Donnerstag, 14. März (.doc, 75 Ko; .pdf, 139.5 Ko)
        • Freitag,15. März (.doc, 52.5 Ko; .pdf, 114.3 Ko)
    • Aprilsession
      • Einberufung (.doc, 16.3 Ko; .pdf, 52.2 Ko)
      • Tagesordnung
        • Mittwoch, 24. April (.doc, 83 Ko; .pdf, 85.4 Ko)
        • Donnerstag, 25. April (.doc, 103.3 Ko; .pdf, 75.6 Ko)
        • Freitag, 26. April (.doc, 99.0 Ko; .pdf, 72.9 Ko)
      • Gefasste Beschlüsse (.doc, 129.5 Ko; .pdf, 159.6 Ko)
      • Kurzprotokolle
        • Mittwoch, 24. April (.doc,  86.5 Ko; .pdf,  147.9 Ko)
        • Donnerstag, 25. April (.doc,  99 Ko; .pdf,  163.9 Ko)
        • Freitag, 26. April (.doc,  71.5 Ko; .pdf,  132.7 Ko)
    • Maisession
      • Einberufung (.doc, 12.6 Ko; .pdf, 50.2 Ko)
      • Tagesordnung
        • Mittwoch, 22. Mai (.doc, 101.5 Ko; .pdf, 83.6 Ko)
        • Donnerstag, 23. Mai (.doc, 104.5 Ko; .pdf, 77.4 Ko)
        • Freitag, 24. Mai (.doc, 96.3 Ko; .pdf, 68.5 Ko)
      • Gefasste Beschlüsse (.doc, 103 Ko; .pdf, 132 Ko)
      • Kurzprotokolle
        • Mittwoch, 22. Mai (.doc,  70 Ko; .pdf,  115.9 Ko)
        • Donnerstag, 23. Mai (.doc,  88 Ko; .pdf,  142.0 Ko)
        • Freitag, 24. Mai (.doc,  54.5 Ko; .pdf,  114.8 Ko)
    • Alle anlässlich der Null-Lesung verabschiedeten Thesen (.pdf; 328 Ko).
  • Erste Lesung (Anfang 2003)
    • Vorentwurf für die erste Lesung
      • französisch (.pdf; 188 Ko)
      • deutsch  (.pdf; 197.5 Ko)
    • Berichte der Sachbereichskommissionen
      • Kommission 1 (.pdf; 93 Ko)
      • Kommission 2 (.pdf; 65 Ko)
      • Kommission 3 (.pdf; 83 Ko)
      • Kommission 4 (.pdf; 71 Ko)
      • Kommission 5 (.pdf; 83 Ko)
      • Kommission 6 (.pdf; 69 Ko)
      • Kommission 7 (.pdf; 82 Ko)
      • Kommission 8 (.pdf; 85 Ko)
    • Präambel
      • Präambelentwurf der Kommission 1 (.pdf; 45.5 Ko)
      • Bericht der Kommission 1 (.pdf; 112 Ko)
    • Programm der ersten Lesung
      • Allgemeines Programm der ersten Lesung (franz.; .pdf; 78.5 Ko)
      • Änderung des Programms für die Märzsession (franz.; .pdf; 68.5 Ko)
    • Januarsession
      • Einberufung
        • französisch (.pdf; 51.5 Ko)
        • deutsch (.pdf; 51.5 Ko)
      • Kurzprotokolle
        • Dienstag, 21. Januar (.pdf; 149 Ko)
        • Mittwoch, 22. Januar (.pdf; 133.5 Ko)
        • Donnerstag, 23. Januar (.pdf; 161 Ko)
        • Freitag, 24. Januar (Sitzung aufgehoben)
      •  Nominalabstimmungen über die Kapitel
        • Erster Titel: Allgemeine Bestimmungen (.pdf; 57.5 Ko)
        • II. Titel: Das Individuum; Erstes Kapitel: Grundrechte (.pdf; 57 Ko)
        • II. Titel: Das Individuum; Zweites Kapitel: Sozialrechte (.pdf; 57.5 Ko)
        • II. Titel: Das Individuum; Drittes Kapitel: Geltung und Einschränkungen, sowie Viertes Kapitel: Pflichten (.pdf; 57.5 Ko)
      •  Fassung des Vorentwurfs nach der Session
        • französisch (.pdf; 99 Ko)
        • deutsch (.pdf; 105.5 Ko)
    • Februaression
      • Einberufung
        • französisch (.pdf; 49.8 Ko)
        • deutsch (.pdf; 51.3 Ko)
      • Kurzprotokolle
        • Dienstag, 18. Februar (.pdf; 150.0 Ko)
        • Mittwoch, 19. Februar (.pdf; 139.0 Ko)
        • Donnerstag, 20. Februar (.pdf; 163.6 Ko)
        • Freitag, 21. Februar (.pdf.; 108.8 Ko)
      • Nominalabstimmungen
        • III. Titel: Das Volk; Erstes Kapitel: Politische Rechte in kantonalen Angelegenheiten (.pdf; 59.6 Ko)
        • III. Titel: Das Volk; Zweites Kapitel: Politische Rechte in Gemeindeangelegenheiten (.pdf; 59.8 Ko)
        • IV. Titel: Der Staat; Erstes Kapitel: Aufgaben (.pdf; 59.6 Ko)
        • IV. Titel: Der Staat: Zweites Kapitel: Finanzen (.pdf; 59.8 Ko)
        • Art. 92 Abs. 3 "Ausgeglichener Haushalt" (.pdf; 59.1 Ko)
      • Fassung des Vorentwurfs nach der Session
        • französisch (.pdf; 143.1 Ko)
        • deutsch  (.pdf; 151.4 Ko)
    • Märzsession
      • Einberufung
        • französisch (.pdf; 51 Ko)
        • deutsch (.pdf; 52 Ko)
      • Programm für die Märzsession (.pdf; 68.5 Ko)
      • Kurzprotokolle
        • Dienstag, 18. März (.pdf; 139 Ko)
        • Mittwoch, 19. März (.pdf; 170.5 Ko)
        • Donnerstag, 20. März (.pdf; 165.5 Ko)
        • Freitag, 21. März (.pdf; 176 Ko)
      • Nominalabstimmungen
        • IV. Titel: Der Staat: Drittes Kapitel: Organisation (.pdf; 57.5 Ko)
        • IV. Titel: Der Staat: Viertes Kapitel: Territoriale Gliederung (.pdf; 57.5 Ko)
        • V. Titel: Die zivile Gesellschaft und VI. Titel: Kirchen und Religionsgemeinschaften (.pdf; 57 Ko)
        • Schlussabstimmung über den Vorentwurf (.pdf; 57 Ko)
    • Vorentwurf nach der ersten Lesung
      • französisch (.pdf; 197.5 Ko)
      • deutsch (.pdf; 214.5 Ko)
  • Vernehmlassungsverfahren (11. April - 11. Juli 2003)
  • Zweite Lesung (Ende 2003)
    • Programm der zweiten Lesung
      • französisch (.pdf; 78.5 Ko)
      • deutsch  (.pdf; 82.0 Ko)
    • Vorentwurf für die zweite Lesung
      • französisch (.pdf; 191 Ko)
      • deutsch  (.pdf; 207.4 Ko)
    • Synopse für die zweite Lesung
      • französisch (.pdf; 369.8 Ko)
      • deutsch  (.pdf; 357.8 Ko)
    • Bericht der Kommission 4 zu den Schlussbestimmungen
      • französisch (.pdf; 81 Ko)
      • deutsch  (.pdf; 102.4 Ko)
    • Unmittelbare Änderungen durch die Redaktionskommission
      • französisch (.pdf; 119.5 Ko)
      • deutsch  (.pdf; 90.4 Ko)
    • Novembersession
      • Einberufung
        • französisch (.pdf; 54 Ko)
        • deutsch (.pdf; 59.5 Ko)
      • Kurzprotokolle
        • Dienstag, 11. November (.pdf; 185.5 Ko)
        • Mittwoch, 12. November (.pdf; 183.1 Ko)
        • Donnerstag, 13. November (.pdf; 200.5 Ko)
        • Freitag, 14. November (.pdf; 164.2 Ko)
      • Nominalabstimmungen
        • Erster Titel "Allgemeine Bestimmungen" (.pdf; 59.8 Ko)
        • II. Titel "Das Individuum", Erstes Kapitel "Grundrechte" (.pdf; 60.2 Ko)
        • II. Titel "Das Individuum", 2. Kapitel "Sozialrechte" (.pdf; 59.9 Ko)
        • II. Titel "Das Individuum", 3. Kapitel "Geltung und Einschränkungen" (.pdf; 59.8 Ko)
        • II. Titel "Das Individuum", 4. Kapitel "Pflichten" (.pdf; 59.8 Ko)
        • III. Titel "Das Volk", Erstes Kapitel "Politische Rechte in kantonalen Angelegenheiten" (.pdf; 60.4 Ko)
        • III. Titel "Das Volk", 2. Kapitel "Politische Rechte in Gemeindeangelegenheiten" (.pdf; 59.8 Ko)
      • Fassung des Vorentwurfs nach der Session
        • französisch (.pdf; 121.8 Ko)
        • deutsch (.pdf; 128.5 Ko)
    • Dezembersession
      • Einberufung
        • französisch (.pdf; 50.9 Ko)
        • deutsch (.pdf; 46.2 Ko)
      • Kurzprotokolle
        • Dienstag, 9. Dezember (.pdf; 160 Ko)
        • Mittwoch, 10. Dezember (.pdf; 157.2 Ko)
        • Donnerstag, 11. Dezember (.pdf; 193.3 Ko)
        • Freitag, 12. Dezember (Sitzung aufgehoben)
      • Nominalabstimmungen
        • IV. Titel "Der Staat", Erstes Kapitel "Aufgaben" (.pdf;  59.8 Ko)
        • IV. Titel "Der Staat", 2. Kapitel "Finanzen" (.pdf; 59.4 Ko)
        • IV. Titel "Der Staat", 3. Kapitel "Kantonale Behörden" (.pdf; 58.9 Ko)
        • IV. Titel "Der Staat", 4. Kapitel "Gemeinden und territoriale Gliederung" (.pdf; 59.2 Ko)
        • Gesamtabstimmung über den IV. Titel "Der Staat" (.pdf; 58.3 Ko)
        • V. Titel "Die zivile Gesellschaft" (.pdf; 58.2 Ko)
        • VI. Titel "Kirchen und Religionsgemeinschaften" (.pdf; 58.3 Ko)
        • VII. Titel "Schlussbestimmungen" (.pdf; 58.6 Ko)
        • Schlussabstimmung über den Vorentwurf (.pdf; 59.4 Ko)
      • Vorentwurf nach der zweiten Lesung
        • französisch (.pdf; 179.4 Ko)
        • deutsch (.pdf; 187.8 Ko)
  • Dritte Lesung (Januar 2004)
    • Sitzungen vom 15. und 16. Januar 2004
      • Einberufung
        • französisch (.pdf; 58.8 Ko)
        • deutsch (.pdf; 59.4 Ko)
      • Programm der dritten Lesung
        • Session vom 15. und 16. Januar
          • französisch (.pdf; 82.1 Ko)
          • deutsch  (.pdf; 85.4 Ko)
        • Session vom 30. Januar
          • französisch (.pdf; 74.8 Ko)
          • deutsch  (.pdf; 80.0 Ko)
      • Vorentwurf für die dritte Lesung
        • französisch (.pdf; 179.4 Ko)
        • deutsch  (.pdf; 187.9 Ko)
      • Unmittelbare Änderungen durch die Redaktionskommission
        • französisch (.pdf; 102.1 Ko)
        • deutsch (.pdf; 104.3 Ko)
      • Synopse für die dritte Lesung
        • französisch (.pdf; 336.4 Ko)
        • deutsch  (.pdf; 351.2 Ko)
      • Verfahren in der dritten Lesung
        • französisch (.pdf; 79.0 Ko)
        • deutsch (.pdf; 85.5 Ko)
      • Variantenverfahren
        • französisch (.pdf; 83.7 Ko)
        • deutsch (.pdf; 86.7 Ko)
      • Kurzprotokolle
        • Donnerstag, 15. Januar (.pdf; 178.5 Ko)
        • Freitag, 16. Januar (.pdf; 168.8 Ko)
      • Nominalabstimmungen
        • Abstimmungen in der dritten Lesung (.pdf; 103.1 Ko)
        • Schlussabstimmung über den Vorentwurf (.pdf; 60.4 Ko)
      • Verfassungsentwurf für die Schlussabstimmung vom 30. Januar
        • französisch (.pdf; 171.3 Ko)
        • deutsch (.pdf; 177.8 Ko)
  • Abschliessende Sitzung vom 30. Januar 2004
    • Kurzprotokoll (.pdf; 149.0 Ko)
    • Nominale Schlussabstimmung über den Entwurf (.pdf; 96.0 Ko)
  • Verfassung des Kantons Freiburg (Entwurf, vom Verfassungsrat am 30. Januar 2004 verabschiedet im Hinblick auf die Volksabstimmung vom 16. Mai 2004))
    • französisch (.pdf; 171.3 Ko)
    • deutsch (.pdf; 177.8 Ko)

Das Präsidium und das Büro des Verfassungsrats behandeln organisatorische Fragen und gewährleisten unter Mithilfe des Sekretariats die Geschäftsführung. Sie suchen ebenfalls den Kontakt zu anderen Organen des Kantons - insbesondere zum Grossen Rat und Staatsrat -, um bestmögliche Zusammenarbeit und optimale Aufteilung der Arbeiten zu sichern. Der Staatsrat lässt sich über die Arbeiten des Verfassungsrats regelmässig durch das Comité de suivi (früher "Comité de pilotage") unterrichten; dieses Comité de suivi kann seinerseits ebenfalls vorbereitende Materialien für die Totalrevision der Kantonsverfassung ausarbeiten.

Hauptbild
Logo constituante - verfassungsrat
Logo constituante - verfassungsrat © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Kantonale Vernehmlassungen 2021
  • Suchmaschine Tribuna Publikation
  • Verfassung vom 16. Mai 2004
    • Verfassungsrat
      • Dokumentation
        • Amtliches Tagblatt
        • Zusammenfassung der Sitzungen der Sachbereichskommissionen (2001)
      • Geschichte
      • Links
      • Neuen Verfassung
        • Auflösung des Verfassungsrats
        • Präambel
        • Stand der Arbeiten

        • Vernehmlassung und Kommunikation
      • Organe
        • Büro
        • Fraktionen
        • Präsidentenkonferenz
        • Präsidium
        • Redaktionskommission
        • Sachbereichskommissionen
        • Sekretariat
        • Übergreifende Gruppen
      • Presse
  • Vernehmlassungen des Bundes
  • Wie finde ich die freiburgische Gesetzgebung (BDLF) ?

Verfassungsratmenü

  • Organe
  • Geschichte
  • Neuen Verfassung
  • Dokumentation
  • Presse
  • Links
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Gesetzgebung

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Gesetzgebung

Letzte Änderung: 27.04.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche