• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Gesetzgebung
  • Verfassung vom 16. Mai 2004

Verfassung vom 16. Mai 2004

Lead

Die Arbeiten des Verfassungsrats und der Umsetzung der Verfassung des Kantons Freiburg (KV) vom 16. Mai 2004

Die neue Verfassung des Kantons Freiburg (KV) ist vom Freiburger Stimmvolk am 16. Mai 2004 mit 44'863 Ja (58,03 %) zu 32'446 Nein (41,97 %) angenommen worden.

Sie ist am 1. Januar 2005 in Kraft getreten (Art. 146 KV), unter Vorbehalt des Übergangsrechts in den Artikeln 147–153 KV.

Für die Vorbereitung der Umsetzung der neuen Verfassung hat der Staatsrat eine Projektorganisation eingesetzt. Diese ist auf Ende 2011 aufgelöst worden.

Seit ihrem Inkrafttreten wurde die Kantonsverfassung dreimal geändert:

  • Gegenvorschlag zur Verfassungsinitiative «Passivrauchen und Gesundheit», ASF 2008_073;
  • Verfassungsinitiative «Transparenz bei der Finanzierung der Politik», ASF 2017_011;
  • Gegenvorschlag zur Verfassungsinitiative «Für bürgernahe öffentliche Spitalnotaufnahme 24/24», ASF 2024_011 und ASF 2024_043.

Weitere Informationen:

  • Website der Arbeiten des Verfassungsrats
  • "Die neue freiburgische Verfassung" FZR-Sondernummer 2005 (elektronische Version)
  • Bericht Nr. 170 vom 15. November 2004 des Staatsrats an den Grossen Rat über die Umsetzung der neuen Kantonsverfassung (TGR 2004 S. 1716 ff.)
  • Zwischenbericht Nr. 288 vom 2. Oktober 2006 des Staatsrats an den Grossen Rat über die Umsetzung der neuen Kantonsverfassung (TGR 2006 S. 2514 ff.)
  • Schlussbericht Nr. 285 vom 11. Oktober 2011 des Staatsrats an den Grossen Rat über die Umsetzung der neuen Kantonsverfassung (TGR 2011 S. 2521 ff.)
  • Kantonale Vernehmlassungen 2021
  • Suchmaschine Tribuna Publikation
  • Verfassung vom 16. Mai 2004

    • Verfassungsrat
  • Vernehmlassungen des Bundes
  • Wie finde ich die freiburgische Gesetzgebung (BDLF) ?
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Gesetzgebung

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Gesetzgebung

Letzte Änderung: 27.02.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: