• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Gesetzgebung
  • Verfassung vom 16. Mai 2004
  • Verfassungsrat
  • Neuen Verfassung
  • Verfassung vom 16. Mai 2004

Präambel

Lead

Das Vernehmlassungs- und Kommunikationskonzept sieht die Durchführung eines Wettbewerbes für die Ausfertigung der Präambel der künftigen Verfassung vor. Diese Aufgabe wurde der zuständigen Sachbereichskommission (1) zugewiesen, welche vom Büro und dem Sekretariat unterstützt wird.

  • Wettbewerb (beendet)
    • Alles über die Ergebnisse
      • Pressemitteilung (.doc, 330 Ko; .pdf, 60.5 Ko)
      • Statistik (.doc, 329 Ko; .pdf, 52 Ko)
      • Ausgezeichnete Texte der Kategorie "Erwachsene" (.doc, 351.5 Ko; .pdf, 98 Ko)
      • Ausgezeichnete Texte der Kategorie "Junioren" (.doc, 332.5 Ko; .pdf, 70.5 Ko)
      • Zusammensetzung der Jury (.doc, 329.5 Ko; .pdf, 54.5 Ko)
    • Die Wettbewerbsregeln gestalteten sich wie folgt:
      • Teilnehmer: Alle Personen und Gruppen (Vereine, Schulklassen usw.) mit Wohnsitz im Kanton.
      • Vorgehensweise: Das nebenstehende Teilnahmeformular ist (bei Bedarf von einem zweiten Blatt begleitet) auszufüllen und an das Sekretariat des Verfassungsrates zu schicken.
      • Übersetzung: In den beiden Amtssprachen des Kantons verfasste Texte sind sehr willkommen; die übrigen Texte werden nach Bedarf übersetzt.
      • Zeichnungen: Teilnehmer - insbesondere Kinder - können sich durch Zeichnungen ausdrücken. Die Zeichnungen sind auf A4-Blättern einzureichen; sie können später verkleinert werden.
      • Frist: 28. Februar 2002 (Verlängerung: 11. März 2002)
      • Jury: Neun Personen: Vertreter des Büros , der Kommission 1 und des Sekretariats.
      • Kriterien:Orginalität, Kreativität; Qualität der Sprache; Abbild der Kantons zu Beginn des 21. Jahrhunderts; Berücksichtigung der Zukunft.
      • Preise: Eintritte "erster Besucher der Expo.02" (15. Mai 2002); Tages-Skikarte Moléson und Charmey; Gutscheine TPF
      • Veröffentlichung: Die besten Beiträge jeder Katgorie werden veröffentlicht.
      • Fortsetzung: Dei durch die Jury ausgewählten Texte und Zeichnungen werden dem Verfassungsrat unterbreitet. Dieser ist indes nicht an die Wettbewerbsergebnisse gebunden  und wird frei über die Präambel des Verfassungsvorentwurfs, welcher dem Volk zu unterbreiten ist, entscheiden.
    • Dokumentation:
      • Als Beispiel, einige Präambeln:
        • Bundesverfassung
      • "Freiburg 2004" (Mitte Januar 2002 an alle Haushalte des Kantons verteilt; enthält insbesondere den Wettbewerb-Präambel)
        • französisch (.pdf; 611 Ko)
        • deutsch (.pdf; 611.5 Ko)
      • Teilnahmeformular
        • französisch (.pdf; 106.5 Ko)
        • deutsch (.pdf; 106.5 Ko)
  • Präambelentwurf der Kommission 1
    • Entwurf (.pdf; 45.5 Ko)
    • Bericht (.pdf; 112 Ko)
  • Die drei in die Vernehmlassung geschickten Präambeln nach der ersten Lesung
    • französisch (.pdf; 197.5 Ko - erste Seite des Dokuments)
    • deutsch (.pdf; 214.5 Ko - erste Seite des Dokuments)
Hauptbild
Logo constituante - verfassungsrat
Logo constituante - verfassungsrat © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Kantonale Vernehmlassungen 2021
  • Suchmaschine Tribuna Publikation
  • Verfassung vom 16. Mai 2004
    • Verfassungsrat
      • Dokumentation
        • Amtliches Tagblatt
        • Zusammenfassung der Sitzungen der Sachbereichskommissionen (2001)
      • Geschichte
      • Links
      • Neuen Verfassung
        • Auflösung des Verfassungsrats
        • Präambel

        • Stand der Arbeiten
        • Vernehmlassung und Kommunikation
      • Organe
        • Büro
        • Fraktionen
        • Präsidentenkonferenz
        • Präsidium
        • Redaktionskommission
        • Sachbereichskommissionen
        • Sekretariat
        • Übergreifende Gruppen
      • Presse
  • Vernehmlassungen des Bundes
  • Wie finde ich die freiburgische Gesetzgebung (BDLF) ?

Verfassungsratmenü

  • Organe
  • Geschichte
  • Neuen Verfassung
  • Dokumentation
  • Presse
  • Links
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Gesetzgebung

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Gesetzgebung

Letzte Änderung: 27.04.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: