• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatsrat des Kantons Freiburg
  • News
  • Der Staatsrat genehmigt den Zugang von 28 Radiologiefachpersonen zur Funktion Techniker/in-Therapeut/in mit Fachausbildung (TTF)

Der Staatsrat genehmigt den Zugang von 28 Radiologiefachpersonen zur Funktion Techniker/in-Therapeut/in mit Fachausbildung (TTF)

  • Medienmitteilung

Der Staatsrat hat den vom HFR gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern erarbeiteten Vorschlägen zu den Modalitäten für den Zugang zur Funktion TTF eines Teils der Radiologiefachpersonen des HFR zugestimmt.

Veröffentlicht am 04. Juli 2025 - 15h46

Nach dem Streik der Radiologiefachpersonen im Februar dieses Jahres beauftragte der Staatsrat das HFR, Gespräche mit der Delegation des VPOD/der Radiologiefachpersonen im Hinblick auf eine Einführung der Funktion «Techniker/in-Therapeut/in mit Fachausbildung» (TTF) zu führen.

Im Rahmen dieser im März begonnenen Gespräche konnten die Modalitäten für den Zugang zur Funktion «Techniker/in-Therapeut/in mit Fachausbildung» (TTF) festgelegt werden. Diese müssen über eine Zusatzausbildung verfügen und zusätzliche Aufgaben übernehmen, insbesondere im Bereich der technischen Koordination, Betreuung und Unterstützung der operativen Leitung der Teams. Für die Funktion TTF kommen 28 Radiologiefachpersonen bzw. 26 % der Radiologiefachpersonen des HFR in Frage.  

Mit dieser neuen Massnahme wird die Betreuung nachhaltig gestärkt. Gleichzeitig verschafft sie den betroffenen Personen eine konkrete berufliche Anerkennung, die ihnen den Aufstieg von der Gehaltsklasse 17 in die Gehaltsklasse 18 der staatlichen Lohnskala ermöglicht. Die 28 Stellen werden ausschliesslich intern zur Förderung der bereits beim HFR tätigen Radiologiefachpersonen ausgeschrieben. Es werden keine neuen Stellen geschaffen. 

Der Staatsrat nimmt mit Befriedigung zur Kenntnis, dass die Gespräche zwischen den betroffenen Parteien äusserst konstruktiv waren. 

Hauptbild
hfr - hôpital fribourgeois - freiburger spital
hfr - hôpital fribourgeois - freiburger spital © Alle Rechte vorbehalten
  • Die Mitglieder des Staatsrates
  • Die Sitzungen und Entscheide des Staatsrates
  • Geschichte des Staatsrates
  • Organisation des Staates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026
  • Register der lnteressenbindungen der Regierungsmitglieder und der Oberamtpersonen
contenus associés

Herausgegeben von Staatsrat des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 04.07.2025 - 19h00

Teilen auf:
Zurück

Zusammenfassung der Staatsratssitzung vom 4. Juli 2025

Weiter

Zusammenfassung der Staatsratssitzung vom 23. Juni 2025

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche