• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Kantonspolizei
  • News
  • Elf neue Fälle von falschen Polizisten an einem Tag - Informieren Sie Ihre Angehörigen!

Elf neue Fälle von falschen Polizisten an einem Tag - Informieren Sie Ihre Angehörigen!

  • Medienmitteilung

Gestern wurden im Kanton elf neue Fälle von falschen Polizisten, darunter ein vollendeter Fall, gemeldet. Die Kantonspolizei ruft erneut zur Vorsicht auf und bittet, die Angehörigen zu informieren.

Veröffentlicht am 24. Dezember 2024 - 12h27

Am Montagabend, den 23. Dezember 2024, wurde die Kantonspolizei über zehn Betrugsversuche mit falschen Polizisten, davon ein Fall vollendet, informiert. Die Schadenssumme beträgt über CHF 3'000.-. Die Vorfälle ereigneten sich hauptsächlich in den Regionen Freiburg, Villars-sur-Glâne, Marly und Bulle.

Die Methode, die die Betrüger anwenden, ändert sich häufig. In den elf Fällen nahmen sie telefonisch Kontakt mit Senioren auf und gaben sich als Polizisten oder Polizistinnen aus. Sie gaben vor, ein Sicherheitsproblem mit den Wertgegenständen (z. B. Bankkarten) der vermeintlichen Opfer zu haben und boten an, die Gegenstände zu Hause abzuholen, um sie in Sicherheit zu bringen.

Die Kantonspolizei nimmt alle gemeldeten Fälle sehr ernst. In Zusammenarbeit mit anderen Polizeien werden systematisch Ermittlungen durchgeführt, um dieses Phänomen zu bekämpfen.

Die Kantonspolizei bittet die Bevölkerung, ältere Angehörige zu informieren, um sie für dieses Phänomen zu sensibilisieren.

Sollten Sie dennoch Opfer eines Betrugs oder eines Betrugsversuchs werden, wenden Sie sich sofort an die Polizei unter der Nummer 117.

Informationen und Empfehlungen:

  • https://www.skppsc.ch/de/themen/betrug/legen-sie-einfach-auf/
  • Unsere Pressemitteilung vom 6. Dezember 2024: „Falsche Polizisten haben wieder zugeschlagen“.
Hauptbild
Onze nouveaux cas de faux policiers en un jour – Informez vos proches !
Onze nouveaux cas de faux policiers en un jour – Informez vos proches ! © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Cyberkriminalität
  • Einreichen einer Strafanzeige
  • Ordnungsbussen
  • Polizeiposten
  • Polizist/in werden
  • Waffen, Pyrotechnik und Sprengstoffe
contenus associés

Herausgegeben von Kantonspolizei

Letzte Änderung: 10.02.2025 - 13h47

Teilen auf:
Zurück

Brand in einem Haus in Vuisternens-devant-Romont

Weiter

Drei Verletzte auf der A12 in Semsales

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche