• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Kantonspolizei
  • News
  • Eine Person schwer verletzt bei einem Verkehrsunfall in einem Baustellenbereich in Flamatt

Eine Person schwer verletzt bei einem Verkehrsunfall in einem Baustellenbereich in Flamatt

  • Medienmitteilung

Gestern ereignete sich auf der Autobahn A12, zwischen Freiburg und Bern, auf der Höhe von Flamatt, in einem Baustellenbereich, ein Verkehrsunfall. Die Lenkerin wurde schwer verletzt. Die Kantonspolizei ruft die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu grösster Vorsicht in den Baustellenbereichen auf und erinnert an das richtige Verhalten.

Veröffentlicht am 30. Oktober 2024 - 13h56

Am Dienstag, 29. Oktober 2024, gegen 12.50 Uhr, wurde die Kantonspolizei über einen Verkehrsunfall in Kenntnis gesetzt, der sich auf der Autobahn A12, zwischen Freiburg und Bern, auf der Höhe von Flamatt, ereignet hatte.


Aus noch unbestimmten Gründen kollidierte eine 55-jährigen Automobilistin mit einem Lastwagen des Autobahnwerkhofs des Kantons Bern, der eine Fahrbahnverengung in einem Baustellenbereich signalisierte. Die schwer verletzte Lenkerin wurde mit der Ambulanz in ein Spital gebracht.


In Koordination mit der Kantonspolizei Bern wurde der Verkehr für die Interventionsmassnahmen während 1 ½ Stunden auf den Pannenstreifen umgeleitet. Der Autobahnwerkhof des Kantons Bern kümmerte sich um die Wiederinstandsetzung der Signalisation der Baustelle und der Fahrbahn.


Vorsicht und Voraussicht! Die Kantonspolizei erinnert an das richtige Verhalten, um die Sicherheit des Baustellen- und Strassenunterhaltspersonals sowie der anderen Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.
- Warten Sie nicht bis zum letzten Moment, um zu verlangsamen und fahren Sie vorausschauend
- Halten Sie sich an die signalisierte Geschwindigkeitsbeschränkung und die Fahrbahnmarkierungen
- Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein

Hauptbild
Une personne grièvement blessée lors d’un accident dans une zone de chantier à Flamatt
Une personne grièvement blessée lors d’un accident dans une zone de chantier à Flamatt © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Cyberkriminalität
  • Einreichen einer Strafanzeige
  • Ordnungsbussen
  • Polizeiposten
  • Polizist/in werden
  • Waffen, Pyrotechnik und Sprengstoffe
contenus associés

Herausgegeben von Kantonspolizei

Letzte Änderung: 31.10.2024 - 07h46

Teilen auf:
Zurück

Fußgänger stirbt, nachdem er auf der A12 von einem Auto erfasst wurde

Weiter

Mutmassliche Diebe gefasst und mehrere Strafanzeigen aufgeklärt

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche