• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • News
  • Rückblick auf den 4. Kantonalen Nachhaltigkeitstag : " Ist mein Geld nachhaltig ? "

Rückblick auf den 4. Kantonalen Nachhaltigkeitstag : " Ist mein Geld nachhaltig ? "

Wir alle können dazu beitragen, den Finanzsektor nachhaltiger zu gestalten. Dies ist die zentrale Botschaft des 4. Kantonalen Nachhaltigkeitstags, organisiert vom Büro für Nachhaltigkeit des Kantons Freiburg. Unter dem Motto „Ist mein Geld nachhaltig?“ nahmen rund sechzig Personen am Donnerstag, den 21. November 2024, am Anlass im Atelier in Freiburg teil.

Veröffentlicht am 05. Dezember 2024 - 16h45

Der Tag begann mit Präsentationen von Experten und Expertinnen, die die Auswirkungen der Finanzwelt auf unsere Gesellschaft beleuchteten und den Weg zu verantwortungsvoller Finanzwirtschaft aufzeigten. Sie teilten konkrete Beispiele für nachhaltige Anlagestrategien und boten praktische Werkzeuge für den zweiten Teil der Veranstaltung: eine realitätsnahe Übung.

In dieser zweiten Phase wurden die Teilnehmer eingeladen, ihre Anlageziele zu definieren, Anlagevorschläge zu analysieren und zu entdecken, wie sie verantwortungsvolle Entscheidungen in ihren täglichen Finanzentscheidungen integrieren können. Am Ende konnten sie entscheiden, die Bank zu wechseln, wenn die vorgeschlagene Strategie nicht ihren Vorstellungen entsprach.

Für diejenigen, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten oder sie noch einmal erleben möchten, sind alle Unterlagen und Präsentationen hier verfügbar: 4. Nachhaltigeitstag: «Ist mein Geld nachhaltig?» | Staat Freiburg. 

Zum gleichen Thema

  • Nachhaltigkeitstage

Weitere Nachrichten zu Nachhaltigkeit

  • Aufruf zur Einreichung von Projekten für nachhaltige Entwicklung | Staat Freiburg

Links

Die Nachhaltigkeit ist...
Hauptbild
4. Freiburger Nachhaltigkeitstag
4. Freiburger Nachhaltigkeitstag © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit
contenus associés

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 05.12.2024 - 16h45

Teilen auf:
Zurück

Strategie Nachhaltige Entwicklung 2021–2026: Die Fortschritte zur Halbzeit lassen sich sehen

Weiter

4. Ausgabe des Freiburger Nachhaltigkeitstages: «Ist mein Geld nachhaltig?»

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche