• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • News
  • Projektaufruf – Festival der Natur: Biodiversität erleben

Projektaufruf – Festival der Natur: Biodiversität erleben

Das Festival der Natur, das seit 2011 in der gesamten Westschweiz und seit 2016 in der Deutschschweiz veranstaltet wird, lädt Sie zu Feierlichkeiten rund um die Biodiversität ein und bittet Sie um Vorschläge für Veranstaltungen, die Jung und Alt Freude bereiten.

Veröffentlicht am 08. März 2022 - 16h33

Haben Sie Ideen für Veranstaltungen, die das Wissen über die lokale Flora sowie die Biodiversität fördern und die Bevölkerung für diese Themen sensibilisieren? Das Festival der Natur freut sich auf Sie!

Reichen Sie Ihre Ideen bis 25. März bei der Koordinatorin des Projekts ein und laden Sie von 18. bis 22. Mai die Bevölkerung zur Teilnahme ein. Die Veranstaltungen sind an keinen vorgegebenen Ort gebunden und die Wahl der Uhrzeit, der Dauer, der Frequenz sowie des Inhalts steht Ihnen frei. Sie sollten jedoch kostenlos und für alle zugänglich sein. Ausserdem sollten sie im direkten Kontakt mit der Natur stattfinden und möglichst gesellig sein. Und selbstverständlich dürfen sie der Natur nicht schaden!

Die Bekanntgabe des Programms erfolgt am 31. März. Ab April können Sie Ihre Veranstaltung auf kostenlosen Plakaten ankündigen. Diese können Sie online über ein persönliches Organisatorinnen- und Organisatoren-Konto, über das auch die Bearbeitung der Anmeldungen erfolgt, beziehen.

Weitere Informationen über die Organisation des Festivals der Natur erhalten Sie hier.

Nachrichtenreihen zur Nachhaltigkeit

  • Nachhaltigkeit in Zeiten von Corona
  • Sich von zu Hause aus für mehr Nachhaltigkeit einsetzen
  • Nachhaltigkeit in meiner Gemeinde
  • Die Nachhaltigkeit und ich

Links

  • Die Nachhaltigkeit ist...
  • News zur nachhaltige Entwicklung

Kontakt

Nachhaltige Entwicklung

Chorherrengasse 17
1701 Freiburg

Kontaktformular
Hauptbild
Mohn
Mohn © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit
contenus associés

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 08.03.2022 - 16h33

Teilen auf:
Zurück

Meine nachhaltige Gemeinde (8) Aufruf für Projekte: Kinder- und Jugendprojekte

Weiter

Energiepolitik: eine neue Online-Plattform zu den erneuerbaren Energien

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche