• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • News
  • Nachhaltigkeit von meinem Balkon aus (5) Indoor-Garten

Nachhaltigkeit von meinem Balkon aus (5) Indoor-Garten

Wie kann ich mich für eine bessere Welt einsetzen, wenn ich (fast) die ganze Zeit zu Hause bleiben muss? Es ist möglich – wir zeigen Ihnen, wie:

Veröffentlicht am 17. April 2020 - 08h31

Sie lieben Gemüse? Sie können sich nicht vorstellen, ohne frische Gartenkräuter zu kochen? Sie haben einen grünen Daumen? Sie möchten gerne einen Gemüsegarten anlegen, leben aber in einer Wohnung? Es gibt eine Lösung: der Indoor-Garten. Hier einige Inspirationsquellen für das Säen, Anpflanzen und die Pflege Ihres eigenen Gemüsegartens:

  • Anlegen eines Gemüsegartens in der eigenen Küche oder auf dem Fenstersims. Eine kurze Auswahl von Websites, die erklären, wo, wie und was in der Wohnung angepflanzt werden kann: oreeka (nur auf Französisch), bioalaune (nur auf Französisch) und nachhaltigleben (nur auf Deutsch).
  • Anpflanzen von frischen Kräutern für eine aromatische und abwechslungsreiche Küche. Befolgen Sie die Ratschläge und Anweisungen von consumo oder bioalaune (nur auf Französisch). Auf der Website von Pro Specia Rara wird erklärt, wie seltene Arten von Kräuter- und Heilpflanzen angebaut und vermehrt werden.
  • Ist der Indoor-Garten einmal angelegt, gilt es darauf zu achten, dass die Pflanzen nicht von Schädlingen befallen werden, obwohl diese Gefahr in der Wohnung geringer ist als im Freien. Verwenden Sie keine chemischen Produkte, sondern natürliche Mittel zur Schädlingsbekämpfung (nur auf Französisch), wie z.B. Bicarbonat, schwarze Seife oder ätherische Öle.

Und zu guter Letzt: Denken Sie auch bei der Pflege Ihres Korianders oder Zitronenbasilikums stets an die Schutzempfehlungen der kantonalen Behörden.

Links oder zum glei­chen Thema:

  • Sich von zu Hause aus für mehr Nachhaltigkeit einsetzen: eine neue Serie

Links

  • Die nachhaltige Entwicklung ist...
  • News zur nachhaltige Entwicklung

Kontakt

Nachhaltige Entwicklung

Chorherrengasse 17
1701 Freiburg

Kontaktformular
Hauptbild
Agenda 2030 von meinem Balkon aus
Agenda 2030 von meinem Balkon aus © Alle Rechte vorbehalten
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 08.06.2020 - 23h42

Teilen auf:
Zurück

Freiburger Projekt vom Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet

Weiter

Das Festival the green wave 2020 wird überdacht und neu programmiert

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche