• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • News
  • Nachhaltigkeit von meinem Balkon aus (3) Repair Cafés zu Hause

Nachhaltigkeit von meinem Balkon aus (3) Repair Cafés zu Hause

Wie kann ich mich für eine bessere Welt einsetzen, wenn ich (fast) die ganze Zeit zu Hause bleiben muss? Es ist möglich – wir zeigen Ihnen, wie:

Veröffentlicht am 03. April 2020 - 09h29

Wie wir bereits an anderer Stelle geschrieben haben: Zusammen sind wir stärker. Im letzten November führte die Berufsfachschule (EMF) ein "Repair Café" durch: Lernende und Fachleute (berufstätig oder pensioniert) haben gemeinsam Computer, Smartphones, Kleider oder Schmuck instand gesetzt – insgesamt konnten auf diese Weise 171 kg an Material repariert werden! Von dieser Veranstaltung wurde im Newsletter der nachhaltigen Entwicklung des Kantons ausführlich berichtet.

Zurzeit ist es nur schwer vorstellbar, ein Repair Café durchzuführen. Aber keine Panik, reparieren statt wegwerfen bleibt aktuell! Im Folgenden eine Liste einiger Websites, die Sie bei Ihren Reparaturarbeiten anleiten:

  • iFixit (Partner der Repair Cafés) enthält tausende von Tutorials für Reparaturarbeiten von und für Laien
  • SOS-zubeoer (Partner der Repair Cafés), wenn ein Teil fehlt, um Ihrem Gerät neues Leben einzuhauchen
  • La Bonne Combine bietet auch Ersatzteile an
  • Ersatzteilshop für Ersatzteile und "Do it yourself"-Tipps
  • SEM boutique leitet Sie an, wie Sie Haushaltgeräte selber reparieren können
  • Wikihow für Anweisungen und Tipps von A bis Z
  • Spareka für die Reparatur von Haushaltgeräten
  • Der Blog von Reparaturführer bietet Ihnen Tipps und Tricks für die Reparatur Ihrer Geräte

Und zu guter Letzt: Denken Sie auch mit dem Schraubenzieher an der Hand oder über Ihre Nähmaschine gebeugt stets an die Schutzempfehlungen der kantonalen Behörden!

Links oder zum glei­chen Thema:

  • Sich von zu Hause aus für mehr Nachhaltigkeit einsetzen: eine neue Serie

Links

  • Die nachhaltige Entwicklung ist...
  • News zur nachhaltige Entwicklung

Kontakt

Nachhaltige Entwicklung

Chorherrengasse 17
1701 Freiburg

Kontaktformular
Hauptbild
SDG 12
SDG 12 © Alle Rechte vorbehalten
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 09.06.2020 - 11h51

Teilen auf:
Zurück

Boom des Onlinehandels – Wie können wir die Ökobilanz der Logistik im E-Commerce verbessern?

Weiter

Star’Terre, die interkantonale Innovationsplattform rund um den lokalen Konsum, ist aktiv!

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche