• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • News
  • Star’Terre, die interkantonale Innovationsplattform rund um den lokalen Konsum, ist aktiv!

Star’Terre, die interkantonale Innovationsplattform rund um den lokalen Konsum, ist aktiv!

Mehr denn je ist es wichtig, die lokalen Lieferketten zu konsolidieren. Die neue Plattform Star’Terre, die am 5. März dieses Jahres von den Landwirtschaftsämtern der Kantone Freiburg, Waadt, Genf und Wallis sowie von AGRIDEA ins Leben gerufen wurde, will die Akteure des Lebensmittel- und Agrarsektors in der Genferseeregion und im Kanton Freiburg unterstützen. Wie? Indem sie diesen Akteuren eine Möglichkeit für den Austausch, ein Netzwerk, einen Schalter und Sichtbarkeit bietet.

Veröffentlicht am 01. April 2020 - 13h51

Die Erfahrung zeigt, dass die Genferseeregion und der Kanton Freiburg Gebiete mit grossem Potenzial sind, dass es aber Verbesserungsmöglichkeiten beim Austausch und der Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Unternehmertum gibt. Die Plattform Star’Terre ist das Ergebnis eines dreijährigen interkantonalen Projekts, das darauf abzielt, diese verschiedenen Akteure rund um die Themen lokaler Konsum und kurze Transportwege zusammenzubringen.

Star’Terre bietet spezialisierte Unterstützung einschliesslich Mediation, Coaching, Vernetzung oder Schulung für innovative Projekte im Bereich Landwirtschaft und Ernährung. Infolge der letzten Aufforderungen zur Einreichung von Projekten sind 69 Anträge eingegangen; 6 Projekte wurden für eine Unterstützung im Jahr 2020 ausgewählt. Dazu gehören zum Beispiel «Le Petit Chaperon Roule», ein fahrendes Geschäft mit biologischen und lokalen Lebensmitteln im Offeneinkauf, welches die Produkte und Traditionen der Region fördern will, oder «EasyVrac», eine Plattform, die alle Geschäfte zusammenführt, die sich für Zero Waste einsetzen. Wie die anderen Preisträger werden auch diese Initiativen von professionellen Agronomen, Coaches und Wirtschaftswissenschaftlern unterstützt werden.

Weitere Informationen:

  • Medienmitteilung über die Lancierung von Star’Terre
  • Star’Terre lanciert die Suche nach Projekten 2020
  • Amt für Landwirtschaft (LwA) des Kantons Freiburg

Links

  • Die nachhaltige Entwicklung ist...
  • News zur nachhaltige Entwicklung

Kontakt

Nachhaltige Entwicklung

Chorherrengasse 17
1701 Freiburg

Kontaktformular
Hauptbild
Star'terre
Star'terre © Alle Rechte vorbehalten
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 09.06.2020 - 11h51

Teilen auf:
Zurück

Nachhaltigkeit von meinem Balkon aus (3) Repair Cafés zu Hause

Weiter

Nachhaltigkeit von meinem Balkon aus (2) Biodiversität

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: