Nachhaltige Veranstaltungen zielen darauf ab, verantwortungsvolle Praktiken in die Organisation von kulturellen, sportlichen, Gemeinschafts- und anderen Veranstaltungen zu integrieren. Ihr Ziel ist es, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig soziale und wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Die Organisation einer nachhaltigen Veranstaltung beschränkt sich nicht auf die Bevorzugung umweltfreundlicher Verkehrsmittel, sondern umfasst auch andere Aspekte der Nachhaltigkeit, wie zum Beispiel die Berücksichtigung der Risiken im Zusammenhang mit Alkohol.
Sie sind ein Quartier-, Gemeinde-, Sport- oder Kulturverein, eine Schule und möchten Ihre Veranstaltungen nachhaltiger gestalten? Hier sind einige konkrete Vorschläge, die Sie über die Abfallvermeidung hinaus umsetzen können:
- Stellen Sie sicher, dass die Veranstaltung für alle zugänglich ist, indem Sie mithilfe des Leitfadens Organisation eines hindernisfreien Events von Pro Infirmis Vorkehrungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität treffen.
- Wählen Sie inklusive Optionen wie ermässigte Preise und achten Sie auch auf die Sicherheit der Teilnehmenden, indem Sie die Gesundheitsnormen einhalten. Dies kann beispielsweise die Bereitstellung von Wasserstellen sein.
- Informieren Sie die Teilnehmenden über nachhaltiges Handeln, indem Sie Poster, Anzeigen oder Flyer verteilen, um verantwortungsbewusstes Verhalten zu fördern und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen, wie es von Saubere Veranstaltung empfohlen wird.
Weitere Informationen und Ressourcen zur Durchführung von nachhaltigen Veranstaltungen finden Sie auf dem eigens dafür erstellten Aktionsblatt des Massnahmenportfolios zugunsten der nachhaltigen Entwicklung für die Gemeinden.
Möchten auch Sie in Ihrer Gemeinde Nachhaltigkeitsprojekte umsetzen? Das Massnahmenportfolio für nachhaltige Entwicklung zeigt, welche Möglichkeiten es gibt. Hier gehts zur Website.