• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • News
  • Keine Ideen für Weihnachtsgeschenke? Das Verzeichnis der guten Adressen der FRC und die Werbekampagne im Freiburger ÖV helfen weiter.

Keine Ideen für Weihnachtsgeschenke? Das Verzeichnis der guten Adressen der FRC und die Werbekampagne im Freiburger ÖV helfen weiter.

Sind Sie auf der Suche nach Inspirationen für Weihnachtsgeschenke? Die Fédération romande des consommateurs (FRC) schlägt Ihnen vor, Ihren Liebsten «Geschenke, die eine Geschichte erzählen» zu machen.

Veröffentlicht am 14. Dezember 2023 - 11h00

Die erste Werbekampagne der FRC in den öffentlichen Verkehrsmitteln des Kantons wirbt für Secondhand-Artikel als Weihnachtsgeschenke. Damit will die FRC ihre Plattform der guten Adressen und insbesondere ihr Verzeichnis der Wiederverwendung bekannt machen. Diese Online-Plattform, die mit Unterstützung des Büros für Nachhaltigkeit des Staats Freiburg entwickelt wurde, umfasst verschiedene Verzeichnisse (für Reparatur, Wiederverwendung oder Offenverkauf) und bietet so konkrete Optionen für einen nachhaltigen Konsum an. Dank dieser Zusammenarbeit und dem Input von Freiwilligen werden die Verzeichnisse regelmässig ergänzt. Im Kanton Freiburg ist das Angebot besonders reichhaltig.

Warum also dieses Jahr bei den Weihnachtsgeschenken nicht auf die Kreislaufwirtschaft setzen? Diese Alternative ist nicht nur originell, sondern ermöglicht es auch, Gegenständen ein zweites Leben zu schenken, die sonst weggeworfen worden wären, obwohl sie noch tadellos sind.

Selbst wenn Sie Ihre Weihnachtsgeschenke schon beisammenhaben, lohnt sich ein Blick in das Verzeichnis der guten Adressen – sei es für Geschenke für andere Gelegenheiten oder für Produkte des Alltags. Die Plattform wird regelmässig aktualisiert und ist hier verfügbar.

Zum gleichen Thema

3. Ausgabe des Freiburger Nachhaltigkeitstags: Modelle für einen nachhaltigen Konsum

Hauptbild
FRC - Verzeichnis der Wiederverwendung
FRC - Verzeichnis der Wiederverwendung © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - FRC
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit
contenus associés

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 14.12.2023 - 11h00

Teilen auf:
Zurück

Unsere kantonale Strategie Nachhaltige Entwicklung schreitet voran (1) Förderung von Begegnungen und Stärkung des sozialen Zusammenhalts durch kollektive Gemüsegärten

Weiter

Rückblick auf den 3. Freiburger Nachhaltigkeitstag zum Thema nachhaltige Konsummuster

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche