• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • 3. Ausgabe des Freiburger Nachhaltigkeitstags: Modelle für einen nachhaltigen Konsum

3. Ausgabe des Freiburger Nachhaltigkeitstags: Modelle für einen nachhaltigen Konsum

Lead

Verantwortungsbewusst, überlegt und umweltbewusst zu konsumieren ist möglich – und zwar für jede und jeden von uns! So lautet die Kernbotschaft der 3. Ausgabe des Freiburger Nachhaltigkeitstags, die am 16. November 2023 im Gemeindesaal Saint-Léonard in Freiburg stattfinden wird. Der Nachhaltigkeitstag wird vom Büro für Nachhaltigkeit des Staats Freiburg in Zusammenarbeit mit der Fédération romande des consommateurs (FRC) organisiert.

Blocs (Site Studio)

Wie kann ich zu Konsummustern beitragen, die ethischer, solidarischer, ressourcenschonender und umweltfreundlicher sind? Mit welchen Instrumenten lässt sich dieses Ziel erreichen? Welche konkreten Projekte oder Initiativen gibt es und an welchen kann ich mich beteiligen? Dies sind nur einige der zahlreichen Fragen, die an diesem Anlass behandelt werden sollen.

Antworten darauf werden von den Expertinnen und Experten aus der öffentlichen Verwaltung und der akademischen Welt, aber auch von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kommen: Zuerst werden die Expertinnen und Experten konkrete und inspirierende Beispiele vorstellen, dann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in parallel stattfindenden Workshops ihre Gedanken teilen. Abschliessend ist ein zeitlich grosszügig bemessener Block für Austausch und Diskussionen vorgesehen.

Das Programm ist hier verfügbar

Präsentationen

Einführung in das Konzept Nachhaltigkeit - Amélie Dupraz-Ardiot, Delegierte für nachhaltige Entwicklung, Staat Freiburg

Hebel für einen ressourcenschonenden Konsum - Andreas Hauser, Stellvertretender Sektionschef, Bundesamt für Umwelt BAFU, Sektion Ökonomie 

Wie Kann ein nachhalitger Konsum erreicht werden? Auswirkungen und Schlüsselmassnahmen - Laurianne Altwegg, Leiterin Umwelt, Landwirtschaft & Energie, Fédération Romande des Consommateurs

Nachhaltige Mode: wie kommt aus der Sucht nach schnellem Konsum heraus? Katia Vladimirova, Responsable de cours, Institut de recherches sociologiques et Institut des sciences de l'environnement, Université de Geneve

Konkrete Beispiele für einen nachhaligen Konsum - Andrea Meichtry, Projektleiterin, ZeroWaste Switzerland

Hier finden Sie einige Fotos des Tages!

Album 23
Hauptbild
Journée de la durabilité 2024
Journée de la durabilité 2024 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit
Direktionen / zugehörige Ämter

Nachhaltige Entwicklung

Kontaktinformation

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 21.11.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche