• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • News
  • Die Nachhaltigkeit und ich (2) Daniel lässt sein Auto zu Hause und hat aufgrund der Telearbeit mehr Zeit für seine Familie

Die Nachhaltigkeit und ich (2) Daniel lässt sein Auto zu Hause und hat aufgrund der Telearbeit mehr Zeit für seine Familie

Freiburgerinnen und Freiburger erhalten das Wort. Sie erzählen uns, weshalb sie Gewohnheiten im Sinne einer inklusiven und ökologischen Gesellschaft – oder kurz gesagt, nachhaltige Gewohnheiten – entwickelt haben.

Veröffentlicht am 19. November 2021 - 09h05

Wer sind Sie?

Ich heisse Daniel, ich bin 55 Jahre alt und habe zwei Kinder.

Was in Ihrem Leben oder Ihrem Alltag hat Sie dazu bewogen, eine neue ökologische und nachhaltige Gewohnheit zu entwickeln?

Wie viele Unternehmen in der Schweiz hat auch das, in dem ich arbeite, seine Mitarbeitenden während der Corona-Krise gebeten, Telearbeit auszuprobieren.

Was für eine Gewohnheit ist das?

Jetzt, da alles beinahe wieder zur Normalität zurückgekehrt ist, habe ich die Gewohnheit beibehalten, in der Woche einen oder zwei Tage Telearbeit zu machen.

Wie fühlen Sie sich aufgrund dieser Veränderung?

Diese Veränderung macht mich sehr glücklich: meine Produktivität ist dadurch nicht beeinträchtigt, ich kann Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren, ich esse ausgewogener, da ich Zugang zu einer Küche habe und mein Auto bleibt in der Garage!

Handeln wie Daniel

  • Nachhaltigkeit in Zeiten von Corona (10) Gut organisiert bei der Telearbeit!
  • Telearbeit: Flexibilisierung des Arbeitsplatzes

Nachrichtenreihen zur Nachhaltigkeit

  • Nachhaltigkeit in Zeiten von Corona
  • Sich von zu Hause aus für mehr Nachhaltigkeit einsetzen
  • Nachhaltigkeit in meiner Gemeinde
  • Die Nachhaltigkeit und ich

Liens

  • Die Nachhaltigkeit ist...
  • News zur nachhaltige Entwicklung

Kontakt

Nachhaltige Entwicklung

Chorherrengasse 17
1701 Freiburg

Kontaktformular
Hauptbild
Telearbeit
Telearbeit © Etat de Fribourg - Etat de Fribourg
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit
contenus associés

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 19.11.2021 - 09h18

Teilen auf:
Zurück

Chamblioux–Bertigny: eine nachhaltige Nutzung von Boden dank den Bodenindexpunkten (BIP)

Weiter

1. Freiburger Nachhaltigkeitstag: Nachhaltige Quartiere für alle

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: