• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • News
  • Das neue Netzwerk von Ansprechpersonen für die nachhaltige Entwicklung: durch Austausch zu einer besseren Umsetzung

Das neue Netzwerk von Ansprechpersonen für die nachhaltige Entwicklung: durch Austausch zu einer besseren Umsetzung

Das Netzwerk der Ansprechpersonen für die nachhaltige Entwicklung wurde dieses Jahr vom Staatsrat ins Leben gerufen. Es bietet den Mitarbeitenden des Staats Freiburg, die mit der Umsetzung einer oder mehrerer Massnahmen der Strategie Nachhaltige Entwicklung des Kantons betraut sind, Raum zum Dialog.

Veröffentlicht am 16. Dezember 2021 - 15h22

Wie können wir konsumieren, die Umwelt dabei gleichzeitig nur wenig belasten und den Menschen, die hierfür im Vorfeld arbeiten, einen ausreichenden Lohn zusichern? Wie kann genügend sauberes Wasser zum Trinken, zur Körperpflege, für die Landwirtschaft und für Freizeitzwecke bereitgestellt werden? Wie können grüne, bewegungs- und gesundheitsfördernde Städte geschaffen werden, die ausserdem Arbeitsplätze beherbergen?

Eine nachhaltige Gesellschaft kann das Gleichgewicht halten: sie findet das richtige Mass zwischen der Befriedigung ihrer Bedürfnisse (ein Dach über dem Kopf, Bildung, ausreichend Nahrung usw.) und dem Erhalt ihrer «Überlebensgrundlage» (sauberes Wasser, gesunde Luft, fruchtbare Böden, eine vielfältige Natur, ein stabiles Klima). Die Nachhaltigkeit, die sich am Kreuzungspunkt dieser Wege befindet, fordert zum Dialog zwischen den verschiedenen Disziplinen auf: den Expertinnen und Experten für die Natur und die Gesundheit, den Arbeitsplätzeschaffenden und den Personen, welche die (natürlichen) Ressourcen usw. verwalten.

Damit ein solcher Dialog möglich wird, hat der Staatsrat dieses Jahr das Netzwerk der Ansprechpersonen für die nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen. Dieses verwaltungsinterne Netzwerk besteht aus etwa 40 Personen, die auf strategischer und operativer Ebene die Gesamtheit der Direktionen vertreten. Es ist agil und findet in Form von Treffen statt, die vor allem darauf ausgerichtet sind, die Kompetenzen ihrer Mitglieder zu erkennen, und an denen sich alle ihren Möglichkeiten entsprechend beteiligen.

Ein solches Netzwerk, das als Garant für eine gute Umsetzung der kantonalen Strategie Nachhaltige Entwicklung 2021–2031 gesehen werden kann, stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer Governance dar, welche der nachhaltigen Entwicklung im Kanton dient.

Nachrichtenreihen zur Nachhaltigkeit

  • Nachhaltigkeit in Zeiten von Corona
  • Nachhaltigkeit von meinem Balkon aus 
  • Nachhaltigkeit in meiner Gemeinde
  • Die Nachhaltigkeit und ich

Links

  • Die Nachhaltigkeit ist...
  • News zur Nachhaltige Entwicklung

Kontakt

Nachhaltige Entwicklung

Chorherrengasse 17
1701 Freiburg

Kontaktformular
Hauptbild
Réseau de répondant-e-s DD
Réseau de répondant-e-s DD © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit
contenus associés

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 20.12.2021 - 10h58

Teilen auf:
Zurück

Die Rechtsgrundlagen zum Beschaffungswesen werden modernisiert: Mehr Nachhaltigkeit, weniger Bürokratie

Weiter

Nachhaltige Quartiere: Erster Nachhaltigkeitstag

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche