• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • News
  • Bike to Work - Homeoffice oder nicht: Rauf aufs Velo!

Bike to Work - Homeoffice oder nicht: Rauf aufs Velo!

Jedes Jahr beteiligen sich Tausende Schweizer Pendlerinnen und Pendler an der Aktion Bike to Work. Dazu gehören auch die Angestellten des Staats Freiburg.

Veröffentlicht am 27. April 2021 - 11h18

Bike to Work ist eine nationale Aktion des Dachverbands Pro Velo Schweiz, an der rund 2'400 Betriebe teilnehmen. Das Ziel von Bike to Work ist, den Langsamverkehr und die Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern. In den Monaten Mai und/oder Juni bilden die Mitarbeitenden der angemeldeten Betriebe Teams mit 4 Personen und legen ihren Arbeitsweg an möglichst vielen Tagen mit dem Velo oder auch zu Fuss zurück (Teilnehmende mit Inline-Skates oder Trottinett sind ebenfalls willkommen). Die zurückgelegten Kilometer werden online in den Kalender der Aktion eingetragen. Und da dieses Jahr ein wenig aussergewöhnlich ist, können die Teilnehmenden auch die Wegstrecken eintragen, die sie an ihren Telearbeitstagen zurückgelegt haben. Bei der anschliessenden Verlosung können sie zahlreiche Preise im Wert von 120 000 Franken gewinnen.

2020 beteiligten sich schweizweit 48 635 Personen an der Aktion. Zusammen haben sie mehr als 11 Millionen km zurückgelegt, was einer Energieeinsparung von mehr als 1,5 Millionen kg CO2 entspricht – das ist hervorragend!

Wenn auch Sie sich an der Aktion Bike to Work beteiligen möchten, können Sie Ihr Unternehmen über diesen Link anzumelden.

Zum gleichen Thema

Massnahmenportfolio zugunsten der nachhaltigen Entwicklung für die Gemeinden: Bike to Work

Nachrichtenreihen zur Nachhaltigkeit

  • Nachhaltigkeit in Zeiten von Corona
  • Nachhaltigkeit von meinem Balkon aus 
  • Nachhaltigkeit in meiner Gemeinde

Links

  • Die Nachhaltigkeit ist…
  • News zur nachhaltigen Entwicklung

Kontakt

Nachhaltige Entwicklung

Chorherrengasse 17
1701 Freiburg

Kontaktformular
Hauptbild
Bike to Work
Bike to Work © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 27.04.2021 - 11h18

Teilen auf:
Zurück

Forum Nachhaltige Entwicklung: Leave no one behind

Weiter

Die Nachhaltigkeit lädt sich in die Berufsbildungsprogramme ein

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche