• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • 2. Freiburger Nachhaltigkeitstag: nachhaltiger Tourismus

2. Freiburger Nachhaltigkeitstag: nachhaltiger Tourismus

Lead

Die zentrale Botschaft des 2. Nachhaltigkeitstages, der von der Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt organisiert wurde und am 1. Dezember 2022 im Rathaus von Bulle stattfand, lautete: Nachhaltiger Tourismus ist konkret und geht alle etwas an. Jede und jeder kann einen Beitrag leisten.

Was versteht man unter nachhaltigem Tourismus? Welche Instrumente gibt es, um ihn Wirklichkeit werden zu lassen? Was kann jede und jeder Einzelne tun, um nachhaltige Tourismusangebote zu entwickeln oder anzuregen? Dies waren die Fragen, die auf der halbtägigen Veranstaltung von 

Fachleuten aus Behörden, Tourismusbranche und Wissenschaft, aber auch von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern behandelt wurden.



Zuerst präsentierten die Fachleute konkrete und inspirierende Beispiele, worauf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in parallel stattfindenden Workshops ihre Gedanken teilten; abschliessend folgte ein Block für Austausch und Diskussionen

  • Programm Nachhaltigkeitstag 2022

Präsentationen

Amélie Durpaz-Ardiot - Etat de Fribourg

Léonie Chenaux - Freiburger Tourismusverband

Rafael Matos-Wasem - HES-SO Wallis

Katharina Conradin et François Margot - Regionalen Naturparks Gantrisch und Gruyère Pays-d'Enhaut 

Livia Schönenberger - Schweizer Tourismus-Verband

Hier finden Sie einige Fotos des Tages!

Album 2022
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit
Direktionen / zugehörige Ämter

Nachhaltige Entwicklung

Kontaktinformation

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 17.01.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche