• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Bau- und Raumplanungsamt
  • News
  • Widerrechtliche Aufschüttung in der Gemeinde Gibloux wird beseitigt

Widerrechtliche Aufschüttung in der Gemeinde Gibloux wird beseitigt

14 März 2023 - 13H23 Medienmitteilung

Ein Teil der 80'000 Kubikmeter Aushubmaterial mit mineralischen Abfällen in der Landwirtschaftszone im Gebiet Romanoche in der Gemeinde Gibloux wird entfernt, und der ursprüngliche Zustand des Standorts wird wiederhergestellt. Die vorbereitenden Arbeiten (Rodung und Erkundungsbohrungen) haben am Dienstag begonnen.

Die Aufschüttung ist widerrechtlich, und das Oberamt des Saanebezirks sowie das Kantonsgericht hatten die Wiederherstellung verfügt. Weil die Eigentümerschaft dieser Verfügung nicht Folge leistet, lässt nun die Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt (RIMU) die nötigen Arbeiten ausführen, als so genannte Ersatzvornahme auf Kosten der Eigentümerschaft, so wie dies das kantonale Raumplanungs- und Baugesetz vorsieht.

Die Aufschüttung war von der Firma Müller SA ohne Bewilligung als Deponie angelegt worden. Die Rodung und die Erkundungsbohrungen, die jetzt begonnen haben, sollen es erlauben, noch vor Jahresende mit den Arbeiten zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands zu beginnen. Der Teil des betroffenen Geländes, der in der Landwirtschaftszone liegt, soll anschliessend wieder für landwirtschaftliche Zwecke nutzbar sein. Auch eine ökologische Ausgleichsfläche wird geschaffen.

Die RIMU verfolgt eine ganze Reihe von ähnlichen Fällen voran, die darauf abzielen, widerrechtliche Einrichtungen ausserhalb der Bauzone zu beseitigen, wobei Fälle mit starken Auswirkungen auf die Umwelt Vorrang haben. Aktuell zählt das Bau- und Raumplanungsamt (BPRA) 138 solcher Fälle. Deren Lösung ist in der Regel rechtlich anspruchsvoll und kann einige Zeit in Anspruch nehmen und zieht oft langwierige Verfahren nach sich, so dass zwischen der Feststellung und der Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands teilweise viel Zeit vergehen kann.

Hauptbild
Remblai_Romanoche
Remblai_Romanoche © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Baubewilligung
  • Die Themen des BRPA
  • Dokumentation und Links
  • FRIAC
  • Kantonaler Richtplan
  • Siedlungsentwicklung nach innen
contenus associés

Herausgegeben von Bau- und Raumplanungsamt

Letzte Änderung: 14.03.2023 - 13h23

Teilen auf:
Zurück

Gemeindelegislative künftig Beschlussbehörde für Ortspläne? Staatsrat schickt Gesetzesänderung in die Vernehmlassung

Weiter

Inkrafttreten des PAC AgriCo in Saint-Aubin: Einigung mit den Beschwerdeführern

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: