• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Raum, Planung und Bau
  • Raum
  • Siedlungsentwicklung nach innen

Siedlungsentwicklung nach innen

Lead

Verdichtung, Bauen nach innen, Aufwertung - so lauten die Schlüsselbegriffe der Revision des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG), die am 1. Mai 2014 in Kraft trat. Seit diesem Datum gilt eine neue Philosophie in der Raumplanung. Um diesen Paradigmenwechsel zu begleiten, haben die Kantone Neuenburg, Freiburg und Wallis, die mit derselben Art von Problemantik konfrontiert sind, einen Leitfaden sowie eine Wanderausstellung vorgestellt, die sich an die Gemeinden und die breite Öffentlichkeit richten.

Siedlungsentwicklung nach innen
Vergrössern Siedlungsentwicklung nach innen Broschüre © Alle Rechte vorbehalten
Siedlungsentwicklung nach innen

Ein Leitfaden und eine Ausstellung mit 32 Verdichtungsbeispielen in der Schweiz

Gemeinsam haben die drei Kantone 13 Herausforderungen der Siedlungsentwicklung nach innen herausgearbeitet und 32 wegweisende Projekte als Anregung ausgewählt. Die Herausforderungen wurden in vier Hauptthemen gegliedert und werden auf verständliche Weise präsentiert. Bei den 32 ausgewählten Beispielen handelt es sich um wegweisende Projekte, die vor kurzem in der Schweiz realisiert wurden. Zu jedem Projekt gibt es ausführliche Erklärungen und Illustrationen. Mit dem Leitfaden und der Ausstellung "Siedlungsentwicklung nach innen" wollen die Kantone Neuenburg, Freiburg und Wallis die Bauträger, Eigentümer, Gemeinden, Kantone, Architekten und auch Wohnbaugenossenschaften bei ihren Projekten unterstützen.

 

Verdichten, um besser zusammenzuleben

Dieses Vorgehen betrifft alle Akteurinnen und Akteure des Siedlungsbaus. Statt sich weiter auszubreiten, müssen sich unsere Dörfer und Städte nach innen entwickeln. Das bestehende Siedlungsgefüge muss besser genutzt und verdichtet werden. Verdichten heisst jedoch nicht, Hochhäuser zu bauen, die sich durch Masslosigkeit auszeichnen und schlecht in das Quartier eingebettet sind. Verdichten heisst vielmehr und vor allem, bestehende Gebäude zu renovieren, Quartiere aufzuwerten und die Qualität von schon bebauten Flächen zu erhöhen. Die verwirklichten Projekte zeigen, dass die Verdichtung nicht als Zwang, sondern als Gelegenheit, besser zusammenzuleben, verstanden werden sollte.

Siedlungs
Vergrössern Siedlungs © Alle Rechte vorbehalten
Siedlungs

Das Handbuch « Siedlungsentwicklung nach innen » kann unter folgender Adresse herunter geladen werden: http://www.fr.ch/daec/files/pdf89/al_161122_livre-seca_web.pdf

Die Ausstellung kann gratis den interessierten Personen zur Verfügung gestellt werden. Bitte wenden Sie sich ans Bau- und Raumplanungsamt, seca@fr.ch

Hauptbild
Kantonaler Richtplan
Kantonaler Richtplan © Alle Rechte vorbehalten
  • BRPA - Abteilung Ortsplanung
  • BRPA - Kantonale Planung
  • Kartenportal maps.fr.ch
  • Siedlungsentwicklung nach innen

Direktionen / zugehörige Ämter

Bau- und Raumplanungsamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Bau- und Raumplanungsamt

Letzte Änderung: 27.06.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: