• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Bau- und Raumplanungsamt
  • News
  • Gemeindelegislative künftig Beschlussbehörde für Ortspläne? Staatsrat schickt Gesetzesänderung in die Vernehmlassung

Gemeindelegislative künftig Beschlussbehörde für Ortspläne? Staatsrat schickt Gesetzesänderung in die Vernehmlassung

  • Medienmitteilung

Die Gemeindelegislative, also der Generalrat oder der Gemeindeversammlung, könnte künftig Beschlussbehörde für Ortspläne und Detailbebauungspläne sein. Diese Forderung aus einer Motion der Grossräte Dorthe und Marmier hat der Grosse Rat im Herbst 2021 angenommen. Der Staatsrat hat dazu nun eine Gesetzesrevision in die Vernehmlassung geschickt.

Veröffentlicht am 31. Mai 2023 - 16h34

Die Revision des Bau- und Raumplanungsgesetzes, die jetzt bis zum 1. September 2023 in der Vernehmlassung ist, setzt jenen Teil der Motion 2020-GC-64 der Grossräte Dorthe und Marmier um, den der Grossen Rat am 8. Oktober 2021 mit 44 zu 43 Stimmen angenommen hatte, welche darauf abzielt, die Raumentwicklung auf lokaler Ebene demokratischer zu gestalten. Demzufolge sollen Generalrat oder Gemeindeversammlung künftig für die Genehmigung eines Ortsplans zuständig sein. Der Vorentwurf sieht zudem vor, dass eine Planungskommission geschaffen wird, welche die Ausarbeitung des Ortsplans durch den Gemeinderat, also die Exekutive, begleitet. In dieser Kommission soll der Gemeinderat mit mindestens einem Sitz vertreten sein. Gemäss dem Vernehmlassungsentwurf soll diese Kommission zur Mehrheit aber aus Vertreterinnen und Vertretern der Legislative bestehen.

Der Vorentwurf wurde nach einer Prüfung der Situation in anderen Kantonen durch eine breit abgestützte Arbeitsgruppe erarbeitet. In letzterer waren die Oberamtspersonenkonferenz, der Freiburger Gemeindeverband, das Generalsekretariat der Direktion der Institutionen und der Landwirtschaft, das Amt für Gemeinden und das Bau- und Raumplanungsamt vertreten.

Der Staatsrat hält in seinem erläuternden Bericht zum Vorentwurf fest, die vorgeschlagene Lösung sei die praktikabelste, weil der Gemeinderat dafür zuständig bleibe, die nötigen Arbeiten zu führen und Einsprachen zu behandeln. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass die Gesetzesänderung die Dauer der Arbeiten für Ortspläne verlängern könnte, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Erteilung von Baubewilligungen – vor allem im Lichte der aktuellen Rechtsprechung, welche die Möglichkeit in Frage stellt, zwischen öffentlicher Auflage und Genehmigung Baubewilligungen zu erteilen. Das Vernehmlassungsverfahren soll insbesondere ausloten, welche Meinungen die Hauptbetroffenen in der Frage der Abwägung zwischen der demokratischen Verankerung von Raumplanungsentscheidungen und dem Tempo der Bearbeitung von Dossiers vertreten.

Documents liés

  • Erläuternder Bericht Vorentwurf RPBG.pdf (PDF, 216.99k)
  • Vorentwurf zur Änderung RPBG.pdf (PDF, 83.98k)
Hauptbild
Législatif_communal
Législatif_communal © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Baubewilligung
  • Die Themen des BRPA
  • Dokumentation und Links
  • FRIAC
  • Kantonaler Richtplan
  • Siedlungsentwicklung nach innen
contenus associés

Herausgegeben von Bau- und Raumplanungsamt

Letzte Änderung: 01.06.2024 - 06h42

Teilen auf:
Zurück

Vernehmlassung zu einem Verordnungsentwurf zur Änderung des Ausführungsreglements zum Gesetz über die Raumplanung und das Bauwesen

Weiter

Widerrechtliche Aufschüttung in der Gemeinde Gibloux wird beseitigt

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: