Getränkedosen auf der Strasse, Papiere und Verpackungen, welche die Ufer unserer Fliessgewässer säumen, PET-Flaschen im Wald: Im öffentlichen Raum ...
Energie-umwelt.ch ist die Informationsplattform der Fachstellen für Energie und Umwelt der Kantone Bern, Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Waadt und Wallis. ...
Eine Karte und Grafiken zur Situation der Luftqualität (aktuell sowie die letzten 31 Tage) im Kanton Freiburg sowie eine Webanwendung zur Datenabfrage ...
Überblick über die von den Gemeinden gesammelten Mengen an Siedlungsabfällen, ihre Verteilung und ihre Entwicklung auf kantonaler Ebene.
Ein Cheminéefeuer setzt viel Feinstaub (PM10) frei, vor allem beim Anzünden. Wenn man einige Dinge beachtet, kann man die Luftverschmutzung in Grenzen ...
Jedes Jahr wird in einem Bericht Bilanz gezogen über die Umsetzung der Massnahmen des kantonalen Klimaplans, die Zielgruppe und die vorgesehene Planung. ...
Unser Gehör ist ununterbrochen Lärmereignissen ausgesetzt, seien sie positiv oder negativ. Das Amt für Umwelt koordiniert Lärmschutzbezogene Massnahmen. ...
Dokumentation - Lärm
Alle Dokumentationen zum Thema Klima. Die Berichte werden entsprechend dem Fortschritt der Massnahmen veröffentlicht.
Im Rahmen des im Regierungsprogramm vorgesehenen Klimaplans lädt das Amt für Umwelt (AfU) alle Staatsangestellten zu Klima Lunches ein, wo die Teilnehmenden ...
Mit einer Treibhausgasbilanz können innerhalb eines definierten Gebiets die auf menschlichen Aktivitäten beruhenden THG-Emissionen quantifiziert werden. ...
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum kantonalen Klimaplan
Der Kanton Freiburg hat beschlossen, aktiv gegen den Klimanotstand zu handeln. Denn die negativen Auswirkungen der globalen Erwärmung zeigen sich auch ...
Der Staatsrat hat sich zum Ziel gesetzt, die Anpassungsfähigkeit des Kantonsgebiets an den Klimawandel sicherzustellen und die Abhängigkeit von fossilen ...
Auf dieser Seite sind die nützlichen Informationen, die den Gesuchsteller und Architekten bei der Ausarbeitung und der Realisierung ihrer Projekte helfen ...
Aktivitäten des Amts für Umwelt im Jahr 2022: Wichtige Ereignisse, Kennzahlen und vollständiger Bericht
Die Abfallplanung erläutert die im Kanton Freiburg zur Bewirtschaftung der Abfälle implementierte Organisation und die dafür verwendeten Infrastrukturen. ...
Es ist wichtig, beim teilweisen oder vollständigen Ablassen des Wassers aus dem Pool und bei der Reinigung von Pool und Filter bestimmte Regeln zu beachten. ...
Im Allgemeinen ist es unproblematisch, sich für übliche Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge, Baden oder Picknicks im Freien aufzuhalten. Bei empfindlichen ...
Bei Spitzenwerten der Feinstaubbelastung ist es empfohlen, körperliche Anstrengungen im Freien zu mässigen.
Unter bestimmten Bedingungen können sich Algen- und Cyanobakterienblüten in Seen und stehendem Wasser bilden und gesundheitsgefährdende Toxine freisetzen. ...
Sollten Sie Zeuge einer Verschmutzung werden, wählen Sie 117!
Das Amt für Umwelt verfügt über ein Labor zur qualitativen und quantitativen Analyse von Oberflächen- und Grundwasser, Abwässer, Klärschlamm, Abfäll ...
Die Tigermücke kommt auch in der Schweiz vor. Im Kanton Freiburg konnte sich aber noch keine dauerhafte Population festsetzen. Um ihre Ausbreitung zu ...