Datenportal des Kantons Freiburg
Direktionen, Amts und Institutionen
Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)
Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten
Laufende Vernehmlassungen..
des Kantonsgerichts
Das Amtsblatt im Internet lesen
Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats
Sessionsdaten
Dokumentation - Elektrosmog
Weil sie die Umwelt gefährden, müssen Sonderabfälle separat entsorgt werden und dürfen keinesfalls in den Kehricht oder in die Toilette geworfen werden. ...
Mit der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wird geprüft, ob eine geplante Anlage oder die Änderung einer existierenden Anlage die gesetzlichen Umweltschutzvorschriften ...
Für Schulen bestimmte pädagogische Dokumentation über die Umwelt
Die Weihnachtszeit ist oft mit vielen Konsumanreizen verbunden: Geschenke, Weihnachtsschmuck oder reichliches Essen mit Familie und Freunden... Wie lässt ...
Das Amt für Wald und Natur hat einen Leitfaden für Gemeinden zur Planung ihres Baumbestandes erarbeitet. Darüber hinaus veröffentlicht das Amt eine ...
Getränkedosen auf der Strasse, Papiere und Verpackungen, welche die Ufer unserer Fliessgewässer säumen, PET-Flaschen im Wald: Im öffentlichen Raum ...
Unser Gehör ist ununterbrochen Lärmereignissen ausgesetzt, seien sie positiv oder negativ. Das Amt für Umwelt koordiniert Lärmschutzbezogene Massnahmen. ...
Rechtliche Grundlagen - Lärm
Dokumentation - Lärm
In Anwendung des Bundes- und kantonalen Rechts obliegen im Lärmbereich mehrere Aufgaben den Gemeinden.
Da die Ufervegetation eine große ökologische Vielfalt aufweist, ist sie gesetzlich geschützt. Eingriffe können in bestimmten Fällen durch eine von ...
Alle Dokumentationen zum Thema Klima. Die Berichte werden entsprechend dem Fortschritt der Massnahmen veröffentlicht.
Der Verkehr, die Industrie, das Gewerbe, die Landwirtschaft, die Heizungen oder auch die Abfallverbrennung stossen Schadstoffe in die Atmosphäre aus. ...
Mit dem Inkrafttreten am 1. Juli 2014 einer neuen Bestimmung des Bundesgesetzes vom 7. Oktober 1983 über den Umweltschutz (Art. 32dbis Abs. 3 und 4 ...
Unter bestimmten Bedingungen können sich Algen- und Cyanobakterienblüten in Seen und stehendem Wasser bilden und gesundheitsgefährdende Toxine freisetzen. ...
Das Amt für Umwelt rückt etwa einmal pro Woche wegen Verschmutzungen in Zusammenhang mit Unfällen, Bränden, nicht vorschriftsgemässen Anlagen oder ...
Wählen Sie die Reinigungsmittel sorgfältig aus und verwenden Sie sie sparsam (oder je nach Produkt gar nicht!) – nicht nur Ihrer Gesundheit zuliebe, ...
Energie-umwelt.ch ist die Informationsplattform der Fachstellen für Energie und Umwelt der Kantone Bern, Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Waadt und Wallis. ...
Auf dieser Seite sind die nützlichen Informationen, die den Gesuchsteller und Architekten bei der Ausarbeitung und der Realisierung ihrer Projekte helfen ...
Zu viel Licht am falschen Ort und zur falschen Zeit ist gleichbedeutend mit Energieverschwendung und unnötigen Kosten; es stört das menschliche Wohlbefinden, ...
Eine Karte und Grafiken zur Situation der Luftqualität (aktuell sowie die letzten 31 Tage) im Kanton Freiburg sowie eine Webanwendung zur Datenabfrage ...
Dokumentation - Luft
Wie jede menschliche Aktivität wirkt sich auch die Ernährung auf die Umwelt aus. Mit der richtigen Einkaufsliste kann man seine persönliche Umweltbelastung ...