• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Abfälle und belastete Standorte
  • Abfall
  • Abfall

Andere Abfälle

Lead

Die anderen Abfälle umfassen elektronische und elektrische Geräte, Motorfahrzeuge, Tierische Abfälle sowie Essensreste. Sie verfügen über eigene Entsorgungswege.

Elektronische und elektrische Geräte

Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik enthalten insbesondere Schwermetalle. Die Entsorgung dieser Geräte im Kehricht ist verboten. Sie müssen in den Fachhandel zurückgebracht werden, der verpflichtet ist, die Geräte kostenlos zurückzunehmen. Das Gleiche gilt für CDs, Disketten, Taxcards, Kopfhörer, Tintenpatronen/Toner, Stromkabel usw.

Einige Gemeinden haben Entsorgungsstellen eingerichtet, wo elektronische und elektrische Geräte abgegeben werden können. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde.

Autos, Motorräder

Alte Autos und Motorräder, die nicht mehr durch die Fahrzeugprüfung kommen, werden von den Garagenbetreibern oder einem Autoverwerter (Kaufmann usw.) zurückgenommen. Abgenutzte Pneus können ebenfalls in Garagen zurückgebracht werden.

Tierische Abfälle

Für die Entsorgung von tierischen Abfällen ist die Sanima zuständig.

Haustierkadaver können ebenfalls bei der Sanima abgegeben werden. Sie können sich diesbezüglich aber auch an Ihren Tierarzt wenden.

Essensreste

Ein Faltprospekt informiert über die korrekte Entsorgung von Essensresten im Kanton Freiburg. Er richtet sich an alle Stellen, die solche Abfälle übergeben oder annehmen, sowie an die zuständigen Personen in den Gemeinden und der Verwaltung.

Link Extern

  • Allgemeine Informationen über Abfall
  • SENS eRecycling
  • SWICO Recycling

Kontakt

Amt für Umwelt, Sektion Abfall und Altlasten

Hauptbild
Haushaltsgeräte
Haushaltsgeräte © 2011 Benjamin Ruffieux - 2011 Benjamin Ruffieux
  • Abfall
    • Abfallbehandlungsanlagen
    • Abfallplanung
    • Andere Abfälle

    • Baustellenabfälle
      • Asbest
    • Dokumentation - Abfall
    • Klärschlamm
    • Rechtliche Grundlagen - Abfall
    • Siedlungsabfälle
      • Statistiken der von den Gemeinden gesammelten Siedlungsabfälle
    • Sonderabfälle
  • Altlasten

Verlinkte Seiten

  • Abfall
  • Entsorgung tierischer Abfälle - Auftrag der Sanima
  • Dokumentation - Abfall
  • Rechtliche Grundlagen - Abfall
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Umwelt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Umwelt

Letzte Änderung: 24.02.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche