• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Abfälle und belastete Standorte
  • Abfall
  • Baustellenabfälle
  • Abfall

Asbest

Lead

Asbest ist ein natürliches Gestein, das gegenüber Temperaturen bis 1000 °C und einer Vielzahl chemischer Substanzen beständig ist. Es wurde in der Schweiz seit den 30er Jahren und bis zu seinem Verbot 1989 im Bauwesen eingesetzt.

Asbest wirkt nicht unmittelbar Gesundheitsschädlich, sondern kann Jahrzehnte später zu Krebs führen. Der kristalline Feinstaub setzt sich beim Einatmen in der Lunge ab und kann dort oder im Rippenfell zu boshaften Tumoren führen. Nach langen klinischen Studien wurde Asbestose (Fibrosierung des Lungenparenchyms, die zu Lungenkrebs führen kann) 1939 durch die SUVA als Berufskrankheit anerkannt.

Aufgaben des Amts für Umwelt


  • Festlegung von Asbestuntersuchungen im Rahmen von Abriss- und Umbauarbeiten, zum Zweck einer fachgerechten Entsorgung von Asbestabfällen.

Mehr dazu

  • Entsorgung von asbesthaltigen Abfällen - Interkantonale Vollzugshilfe PDF, 1.11MB
  • Erstellen einer Schadstoff-Diagnose - Vollzugshilfe PDF, 694.05k
  • Asbest - Bundesamt für Gesundheit
  • So schützen Sie sich vor Asbest-Gefahren - SUVA
  • Virtuelles Asbesthaus - SUVA
  • Forum Asbest Schweiz
  • PolluDoc.ch - Die Bauschadstoff-Dokumentation

Kontakt

Amt für Umwelt, Sektion Abfall und Altlasten

Hauptbild
Asbest
Asbest © 2011 Benjamin Ruffieux - 2011 Benjamin Ruffieux
  • Abfall
    • Abfallbehandlungsanlagen
    • Abfallplanung
    • Andere Abfälle
    • Baustellenabfälle
      • Asbest

    • Dokumentation - Abfall
    • Klärschlamm
    • Rechtliche Grundlagen - Abfall
    • Siedlungsabfälle
      • Statistiken der von den Gemeinden gesammelten Siedlungsabfälle
    • Sonderabfälle
  • Altlasten

Verlinkte Seiten

  • Abfall
  • Baustellenabfälle
  • Gefährliche Stoffe
  • Dokumentation - Abfall
  • Rechtliche Grundlagen - Abfall
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Umwelt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Umwelt

Letzte Änderung: 01.02.2017

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche