• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • Amt für Zivilstand und Einbürgerung
  • News
  • News Amt für Zivilstand und Einbürgerung

News Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Filter

Chargement...
  • 86 Ergebnisse gefunden

Liste de résultats

Sonderzeichen im Namen: Erweiterter einheitlicher Zeichensatz für alle staatlichen Personenregister

Zivilstandwesen

Heute können gewisse Sonderzeichen anderer Sprachen, etwa der in der kroatischen Sprache verwendete Akut auf dem Buchstaben C (Ć), in den Schweizer ...

Publié le 08.11.2024
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Freiburg: Der Tag der Zweisprachigkeit 2024 wird seinen Mittelpunkt im Grossen Rat haben

Kulturelles Leben und Tourismus

Am Donnerstag, dem 10. Oktober, wird im Freiburger Grossen Rat wahrscheinlich viel mehr Deutsch zu hören sein als sonst. Denn in Erweiterung des Europäischen ...

Publié le 04.10.2024
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Vernehmlassung eines Gesetzesvorentwurfs zur Änderung des Systems für Majorzwahlen

Abstimmungen, Wahlen und politische Rechte

Auf Antrag der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft gibt der Staatsrat eine Änderung des Gesetzes über die Ausübung der politischen ...

Publié le 04.09.2024
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Corinne Rusca wird neue Vorsteherin des Amts für Zivilstand und Einbürgerung (ZEiA, heute IAEZA)

Zivilstandwesen

Auf Antrag der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft hat der Staatsrat die Anstellung von Corinne Rusca als Vorsteherin des Amts ...

Publié le 30.08.2024
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Ein neues Angebot für die offizielle Trauung im Sensebezirk

Zivilstandwesen

Seit vielen Jahren bietet der Staat Freiburg Paaren die Möglichkeit, sich in einem besonderen Rahmen, ausserhalb der Amtsräume des Staates, vor einer ...

Publié le 15.05.2024
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Kantonale Finanzhilfen zur Förderung der Zweisprachigkeit 2024: Projekte gesucht!

Kulturelles Leben und Tourismus

Der Kanton Freiburg unterstützt jedes Jahr Projekte zur Förderung der Zweisprachigkeit. Diese Hilfe im Umfang von insgesamt 100'000 Franken ist dazu ...

Publié le 17.04.2024
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Start des Wettbewerbs zum Tag der Zweisprachigkeit 2024

Kulturelles Leben und Tourismus

Ab sofort können Dossiers für den Wettbewerb zum Tag der Zweisprachigkeit 2024 eingereicht werden. Der Preis würdigt jedes Jahr Aktionen zugunsten ...

Publié le 15.03.2024
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Der Tag der Zweisprachigkeit 2023 im Rahmen von Explora

Integration und soziale Koordination

Der Tag der Zweisprachigkeit des Kantons Freiburg findet am Samstag, 23. September, in neuer Form statt, im Rahmen von explora, dem Kultur- und Wissenschaftsfestival ...

Publié le 20.09.2023
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Start des Wettbewerbs zum Tag der Zweisprachigkeit 2023

Lebensverlauf

Ab sofort können Dossiers für den Wettbewerb zum Tag der Zweisprachigkeit 2023 eingereicht werden. Der Preis würdigt jedes Jahr Aktionen zugunsten ...

Publié le 29.03.2023
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Kantonale Finanzhilfen zur Förderung der Zweisprachigkeit 2023: Projekte gesucht!

Integration und soziale Koordination

Der Kanton Freiburg unterstützt jedes Jahr Projekte zur Förderung der Zweisprachigkeit. Diese Hilfe im Umfang von insgesamt 100'000 Franken ist dazu ...

Publié le 29.03.2023
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Der Preis zum Tag der Zweisprachigkeit 2022 geht an zwei Spiele zur Förderung der Zweisprachigkeit

Integration und soziale Koordination

Der Preis zum Tag der Zweisprachigkeit 2022 geht an eine Maturitätsklasse am Kollegium des Südens. Die zweisprachige Klasse wird ausgezeichnet für ...

Publié le 21.09.2022
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Das Amt für Berufsbildung des Kantons Freiburg mit dem Label für die Zweisprachigkeit ausgezeichnet

Berufsbildung

Das BBA ist der Ansicht, dass die beiden Sprachen Deutsch und Französisch unumgänglich sind. Dies beweist es mit Bravour, indem es das Label für die ...

Publié le 01.09.2022
Amt für Berufsbildung

Änderungen am Gesetz über die Ausübung der politischen Rechte gehen in die Vernehmlassung

Abstimmungen, Wahlen und politische Rechte

Das Gesetz über die Ausübung der politischen Rechte wird erneut in die Vernehmlassung geschickt, und zwar bis Ende September 2022.Die Direktion der ...

Publié le 12.07.2022
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Der Gesetzesvorentwurf zur Änderung des Gesetzes über die Beziehungen zwischen den Kirchen und dem Staat geht in die Vernehmlassung

Lebensverlauf

Der Staatsrat schickt den Gesetzesvorentwurf zur Änderung des Gesetzes über die Beziehungen zwischen den Kirchen und dem Staat in die Vernehmlassung. ...

Publié le 04.07.2022
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Kantonale Finanzhilfen zur Förderung der Zweisprachigkeit: Projekte gesucht!

Integration und soziale Koordination

Der Kanton Freiburg unterstützt jedes Jahr Projekte zur Förderung der Zweisprachigkeit. Diese Hilfe im Umfang von insgesamt 100'000 Franken ist dazu ...

Publié le 22.04.2022
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Ordentliche Einbürgerungsverfahren – elektronische Übermittlung der Einbürgerungsdossiers zwischen Staat und Gemeinden

Gemeinden

Das Amt für institutionelle Angelegenheiten, Einbürgerungen und Zivilstandswesen (IAEZA) nimmt am 1. Mai 2022 eine gesicherte Plattform für den elektronischen ...

Publié le 20.04.2022
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Gesetzesvorentwurf zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung der politischen Rechte geht in die Vernehmlassung

Abstimmungen, Wahlen und politische Rechte

Der Staatsrat gibt den Vorentwurf zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung der politischen Rechte (PRG) in die Vernehmlassung. Mit diesem Vorentwurf ...

Publié le 15.10.2021
Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Runder Tisch zu den Erfahrungen der zweisprachigen Kantone

Regierung und Verwaltung

Anlässlich des Tages der Zweisprachigkeit 2021 werden Akteure der Zweisprachigkeit aus den Kantonen Freiburg, Bern und Wallis am Samstag, 25. September, ...

Publié le 15.09.2021
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Erfolgreiches erstes Treffen der Arbeitsgruppe für die Teilrevision des Gesetzes über die Beziehungen Kirchen-Staat

Gesetzgebung

Die Arbeitsgruppe, die damit beauftragt ist, die Teilrevision des Gesetzes über die Beziehungen zwischen den Kirchen und dem Staat (KSG) vorzubereiten, ...

Publié le 07.05.2021
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Gemeindewahlen 2021 - Ihre Stimme zählt

Integration und soziale Koordination

Der Staat Freiburg hat allen ausländischen Personen mit Stimm- und Wahlrecht auf Gemeindeebene ein Schreiben geschickt, in dem sie ermuntert wurden, ...

Publié le 05.02.2021
Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Entwurf des Gesetzes über die Politikfinanzierung

Abstimmungen, Wahlen und politische Rechte

Der Staatsrat überweist heute dem Grossen Rat den Gesetzesentwurf über die Politikfinanzierung (PolFiG). Das Vernehmlassungsverfahren liess eine Uneinigkeit ...

Publié le 26.10.2020
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Grosse Debatte des Jugendrats zur sogenannten Begrenzungsinitiative

Regierung und Verwaltung

Der Jugendrat des Kantons Freiburg organisiert am Freitag, 11. September 2020, eine grosse Debatte zur Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung». ...

Publié le 04.09.2020
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Das Laboratorium des LSVW führt Analysen zum Nachweis von COVID-19 durch

COVID-19

Seit einem Monat führt das Laboratorium des Amts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Tests zum Nachweis des COVID-19-Virus durch. Dank diesem ...

Publié le 03.07.2020
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Schrittweise Wiederaufnahme der Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben

Landwirtschaft und Nutztiere

Die Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft (ILFD) nimmt die aufgrund der Covid-19-Krise ausgesetzten Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben ...

Publié le 01.05.2020
Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Paging-Bereich

  • Zurück
  • 1 active
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: