• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
  • News
  • Massnahmen gegen Vogelgrippe teilweise aufgehoben

Massnahmen gegen Vogelgrippe teilweise aufgehoben

  • Medienmitteilung

Nach Auftreten des hochansteckenden Virus der Aviären Influenza in Hüntwangen (ZH) hatten der Bund und die Kantone am 27. November Schutzmassnahmen ergriffen. Die strengsten Auflagen in den Gemeinden rund um den Seuchenbetrieb werden nun aufgehoben. Die Einschränkungen entlang der grossen Gewässer in der Schweiz bleiben aber bis mindestens Ende Januar 2022 bestehen.

Veröffentlicht am 23. Dezember 2021 - 09h00

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hebt in Absprache mit den kantonalen Behörden die strengsten Massnahmen per 27. Dezember 2021, 00:00 Uhr, auf. Der Transport von Eiern oder Geflügel ist wieder ohne Vorbehalt möglich, hat das BLV in einer Pressemitteilung am 23. Dezember 2021 mitgeteilt. Die Einschränkungen galten rund zehn Kilometer um den Seuchenbetrieb. Sie betrafen Gemeinden im Kanton Zürich, Aargau und Schaffhausen. Die schnelle Reaktion und die ergriffenen Schutzmassnahmen haben sich bewährt: Die Seuche hat sich rund um den betroffenen Geflügelbetrieb nicht ausgebreitet.

Weiterhin geltende Massnahmen zum Schutz des Hausgeflügels

In den umliegenden Ländern breitet sich die Vogelgrippe weiter aus. Migrierende Wildvögel können sie jederzeit wieder in die Schweiz einschleppen. Aus diesem Grund bleiben die zusätzlichen vorbeugende Massnahmen bestehen. Sie gelten für die Uferstreifen im Abstand von einem bzw. drei Kilometern entlang der grossen Gewässer des Mittellandes. Im Kanton Freiburg handelt es sich um einen 3 Kilometer langen Streifen entlang des Neuenburgersees, des Murtensees und des Broyekanals.

In diesen sogenannte Kontroll- und Beobachtungsgebieten dürfen Hühner, Gänse oder anderes Hausgeflügel nur noch unter Auflagen ins Freie. Damit wird der Kontakt mit Wildvögeln und damit die Übertragung der Seuche vermieden. Gänse oder Laufvögel sind zudem von Hühnern getrennt zu halten. Diese Massnahmen gelten mindestens bis Ende Januar 2022. Direktzahlungen für «besonders tierfreundliche Haltung» werden weiterhin ausbezahlt. Keine Gefahr für den Menschen Nach heutigem Wissensstand ist der Virusstamm nicht auf Menschen übertragbar. Der Verzehr von Geflügelfleisch oder Eiern ist unbedenklich.

Weitere Informationen :

Webseite des BLV

Verordnung des BLV über Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza

 

Hauptbild
Die strengsten Auflagen gegen die Vogelgrippe werden nun aufgehoben
Die strengsten Auflagen gegen die Vogelgrippe werden nun aufgehoben © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Das Veterinärwesen
  • Die Gutachten in seinem Kompetenzbereich
  • Die Importe und Exporte
  • Die Lebensmittelsicherheit
  • Die weiteren Kontrolltätigkeiten
  • Leistungsstarke Laboratorien
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Letzte Änderung: 23.12.2021 - 14h57

Teilen auf:
Zurück

Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe verlängert

Weiter

Vogelgrippe : Neue Massnahmen im Kanton um die Verbreitung des Virus zu verhindern

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: