• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • Amt für Gemeinden
  • Auftrag des Amts für Gemeinden
  • Auftrag des Amts für Gemeinden

Wichtige Ereignisse und Kennzahlen (GemA) 2023

  • Tätigkeitsbericht
Lead

Tätigkeitsbericht 2023 des Amts für Gemeinden

  • Nebst der üblichen Unterstützung der Gemeinden wurde das Amt für Gemeinden insbesondere durch die Arbeiten für die Totalrevision des Gesetzes über die Gemeinden beansprucht, dies sowohl in Bezug auf die Projektführung als auch auf die Erstellung von rechtlichen Auskünften zu den Vorschlägen der verschiedenen Organe des Projekts. Zu gewissen Aspekten verschiedener Themen im Rahmen dieser Arbeiten hat das GemA bei bestimmten kantonalen Einheiten Vernehmlassungen durchgeführt. 

  • Zudem hat es die Entwicklung des neuen Informatikprogramms «FINSTA Finanzen und Statistik» begleitet. Nach dem Modul «Finanzausgleich», das seit September 2021 verfügbar ist, befinden sich das Modul «Finanzaufsicht» (Finanzstatistik) und das Modul «Steuerfüsse» in der Entwicklungsphase. Diese Tools werden eine höhere Transparenz der Gemeindefinanzen gewährleisten und bieten die Möglichkeit zu detaillierteren Analysen der finanziellen Situation der Gemeinden. Sie entsprechen ganz allgemein dem Ziel der Transparenz und des Benchmarkings, das im Zentrum der neusten Gesetzgebung über den Finanzhaushalt der Gemeinden steht.

  • Gemeinderechtliche Körperschaften (Gemeinden, Verbände, Anstalten und Bürgergemeinden)
  • Gemeindezusammenschlüsse
  • Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell HRM2
  • Interkommunaler Finanzausgleich
  • Verschiedene Statistiken über Gemeinden

Nützliche Links

  • Hauptseite des Tätigkeitsberichts
  • Wichtige Ereignisse und Kennzahlen (ILFD)
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Gemeinden

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Gemeinden

Letzte Änderung: 27.03.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: