• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Im Personalrestaurant der Kantonspolizei «Le Vidocq» sind auszubildende Asylsuchende im Einsatz

Im Personalrestaurant der Kantonspolizei «Le Vidocq» sind auszubildende Asylsuchende im Einsatz

  • Medienmitteilung

Seit dem 17. August 2020 vertraut die Kantonspolizei Freiburg den Betrieb ihres Personalrestaurants «Le Vidocq» in Granges-Paccot der ORS Service AG an, die im Kanton für die Aufnahme und die Integration von Personen aus dem Asylbereich zuständig ist. Eine originelle Zusammenarbeit, die in diesem regelrechten Ausbildungszentrum Gestalt annimmt und eine schon seit mehreren Jahren bestehende Bereitschaft zur Öffnung bestätigt. Vier junge Asylsuchende machen ihre Lehre unter der fachkundigen Leitung von Serkan Varli – für die Gäste ein wahrer Genuss!

Veröffentlicht am 07. Oktober 2020 - 14h29

Nachdem der Vertrag mit dem bisherigen Leistungsanbieter ausgelaufen war, hat die Kantonspolizei Freiburg beschlossen, das Konzept ihres Personalrestaurants im Kommandogebäude der Kantonspolizei in Granges-Paccot zu überarbeiten. Schnell zeichneten sich für diese nicht öffentlich zugängliche Einrichtung zwei Ziele ab: Eine im Sozialbereich tätige Einrichtung mit Ausbildungs- und Eingliederungszweck engagieren und möglichst lokal arbeiten.

So kam es, dass der ORS Service AG, die sich im Auftrag des Staatsrats des Kantons Freiburg um die Aufnahme, Betreuung und Integration von Asylsuchenden und vorläufig Aufgenommen (Ausweis F) kümmert, der Betrieb vom «Le Vidocq» anvertraut wurde. Nach knapp zwei Monaten kann man bereits von einem Erfolg sprechen: Die regionalen Produkte und die Zubereitung vor Ort haben die Kundschaft überzeugt.

Aufgrund ihrer einschlägigen Erfahrung mit dem Partyservice «La Salamandre», einem Integrationsprogramm für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich, schafft die ORS Service AG somit ein regelrechtes Ausbildungszentrum, das bis zu fünf Lernende aufnehmen kann. Der bei den Freiburgerinnen und Freiburgern gut bekannte Küchenchef Serkan Varli und die Cheffe de Rang Natascha Gross kümmern sich um die Ausbildung eines Teams, das derzeit aus Personen aus Afghanistan und Somalia besteht.

Aktuell zählt der Kanton Freiburg rund 4000 Menschen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich, darunter etwas mehr als 800 junge Flüchtlinge (Frauen und Männer) zwischen 16 und 25 Jahren, die sich dauerhaft in der Schweiz niederlassen werden. Die Statistiken zeigen: Dank den Massnahmen des Kantonalen Integrationsprogramms (KIP) gelingt es den Flüchtlingen, sich auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren. Hotellerie und Restauration spielen dabei eine tragende Rolle, denn rund 35 % dieser Bevölkerung sind hier tätig.

Die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der ORS Service AG trägt nicht nur zur Unterstützung eines Sektors bei, der stark unter der Corona-Krise leidet, sondern auch zur Erreichung der ambitionierten Ziele der Integrationsagenda Schweiz (IAS); diese sieht vor, dass sich ein Grossteil der Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich ausbildet und auf dem ersten Arbeitsmarkt integriert.

Mehr dazu

Asylwesen im Kanton Freiburg
Hauptbild
Restaurant Le Vidocq
Restaurant Le Vidocq © Alle Rechte vorbehalten
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 07.10.2020 - 14h58

Teilen auf:
Zurück

Schnupper-Pass für Seniorinnen und Senioren: neue Ausgabe mit rund zehn Gratisaktivitäten

Weiter

Kanton Freiburg lanciert Früherkennungsprogramm für Dickdarmkrebs

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche