• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Der Freiburger Philippe Demierre übernimmt am 1. Juni 2025 den Vorsitz der CLASS

Der Freiburger Philippe Demierre übernimmt am 1. Juni 2025 den Vorsitz der CLASS

  • Medienmitteilung

Am 1. Juni 2025 übernimmt Staatsrat Philippe Demierre, Vorsteher der Direktion für Gesundheit und Soziales des Kantons Freiburg, für die nächsten zwei Jahre den Vorsitz der Lateinischen Konferenz für Gesundheits- und Sozialangelegenheiten (CLASS). Er tritt damit die Nachfolge von Mathias Reynard, Vorsteher des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) des Kantons Wallis, an.

Veröffentlicht am 16. Mai 2025 - 14h35

Die CLASS befasst sich mit vielfältigen Themen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. In ihrer Tätigkeit legt sie besonderes Augenmerk auf eine Fortsetzung der erfolgreichen interkantonalen Zusammenarbeit. Ihr Präsident ist Ansprechpartner für die Medien und die verschiedenen Partner auf Bundes- und Kantonsebene.

Zu den Anliegen der lateinischen Kantone gehören namentlich die Eindämmung der Gesundheitskosten, insbesondere die Umsetzung der EFS und die Einführung von TARDOC, die Einführung des elektronischen Patientendossiers, der Anstieg der Krankenkassenprämien, die Bekämpfung des Personalmangels und die Umsetzung der eidgenössischen Volksinitiative für eine starke Pflege, die Auswirkungen der demografischen Alterung auf die Versorgung im Gesundheits- und Sozialbereich, die Asylpolitik oder auch die Armutsbekämpfung.

Hauptbild
Philippe Demierre
Philippe Demierre © Etat de Fribourg - Etat de Fribourg - © Keren Bisaz, Mirages Photography
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 16.05.2025 - 19h01

Teilen auf:
Zurück

Ein entscheidender Schritt hin zu einem einheitlichen elektronischen Patientendossier für die ganze Schweiz

Weiter

Ein wirksamer Zeckenschutz ist unverzichtbar!

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: