• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule
  • Ausbildung

Ausbildung

Lead

EFZ |
EBA |
Berufsmatura |
Couture-Lehratelier |
Costumier/ère |
Freifächer |
Plattform Jugendliche PFJ

Berufliche Grundbildung (dual)

Die 3 - 4-jährige Lehre führt zum EFZ. Mit dem EFZ wird das Ausüben eines Berufs und somit der Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht. In den verschiedenen Berufsfeldern gibt es mehr als 180 EFZ-Berufe.

Berufliche Grundbildungen mit Berufsattest EBA sind 2-jährige Lehren. Sie sind gemacht für Jugendliche, die hauptsächlich praktisch begabt sind.

  • EFZ
  • EBA

Berufsmatura

Die Berufsmaturität eröffnet Jugendlichen neue Möglichkeiten. Sie verbindet eine berufliche Grundbildung mit erweiterter Allgemeinbildung.

Alle Informationen

Prüfungen

BM1 : Integrierte Berufsmatura
BM2 : Berufsmatura im Vollzeitstudim Post-EFZ

  • Französisch BM1 PDF, 145.63k
  • Mathematik BM1 PDF, 219.65k
  • Deutsch BM1 PDF, 173.6k
  • English BM1 PDF, 297.79k
  • Mathematik BM2 PDF, 71.56k
  • Mathematik BM2 (Lösungen) PDF, 85.98k
  • Mathematik BM2 (programm) PDF, 45.54k
  • Französich BM2 PDF, 765.62k
  • English BM2 PDF, 588.97k

Berufliche Grundbildung (vollzeit)

Diese Ausbildung basiert auf dem Zusammenspiel von den drei Lernorten and der GIBS: Lehrbetrieb, überbetriebliche Kurse und Berufsfachschule.

www.ecolecouture.ch

Weiterbildung

La formation de costumier/ère, dispensée sur une année, offre aux élèves la possibilité de se perfectionner et de faire éclore leur créativité (nur auf Französich).

www.ecolecouture.ch/costumier-ere

Freifächer

Die Freifächer stehen nur Lernenden offen, die in eine oder mehrere Klassen der Berufsbildungszentren des Kantons Freiburg integriert sind. Ausnahmen werden von der Direktion bewilligt.

Die Anmeldefristen sind in den Kursinformationen angegeben.

Präsentationsbroschüre und Einschreibungen 2024-2025
Freifächerreglement PDF, 79.6k

Plattform Jugendliche

Die PFJ ist eine Einrichtung, die sich an Jugendliche richtet, die nach der obligatorischen Schulzeit keine Bildungslösung gefunden haben. Ihr Ziel ist es, eine Bilanz über die schulische, persönliche und soziale Situation der Jugendlichen sowie über ihre künftigen Berufsvorstellungen zu ziehen.

www.fr.ch/pfj
Hauptbild
Ausbildung
Ausbildung © Alle Rechte vorbehalten
  • Ausbildung

  • Dienste
  • Digitale Bildung und BYOD (Bring Your Own Device)
  • Lernende
  • Unterricht
  • Wesentliche Informationen
Direktionen / zugehörige Ämter

Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule

Kontaktinformation

Herausgegeben von Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule

Letzte Änderung: 18.12.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche