• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule
  • Lernende

Lernende

Lead

Allgemeine Informationen | Urlaubsgesuch | Begründung der Abwesenheit| Nachteilsausgleich | Stützen und Fördern | Abschlussprüfungen | Dispensen | Unkosten & Unterstützung

Allgemeine Informationen

In der Info-GIBS finden Sie alle wichtigen Informationen über die Berufsfachschule, das Schulreglement und angebotene Dienstleistungen.

  • Info-GIBS 24-25
  • Stundenpläne
  • Schulkalender 2024-25
  • Digitales Lernen und BYOD - Minimale und empfohlene Systemanforderungen

Urlaubsgesuch / Begründung der Abwesenheit

  • Begründung der Abwesenheit oder Verspätung PDF, 468.55k
  • Urlaubsgesuch PDF, 422.13k
  • Sportdispens (Arztzeugnis oder Spitzensportler) PDF, 419.27k

Lehrvertrag

Bei allfälligen Fragen betreffend Lehrvertrag oder Ausbildungsbetrieb, wenden Sie sich bitte an das Amt für Berufsbildung.

  • Wegweiser durch die Berufslehre
  • Indikativlöhne für Lernende

Nützliche Links

  • Webmail O365
  • Encyclopedia Universalis
  • Unterrichtzufriedenheit
  • Anmeldung für Sporttage
  • Registrierung IDAF

Schwierigkeiten während der Lehre

Nachteilsausgleich

Legasthenie und Dyskalkulie, Behinderung, Schwangerschaft und Mutterschaft, andere.

  • Wegweiser für die Gewährung von Nachteilsausgleichsmassnahmen in der beruflichen Grundbildung
  • Gesuch für Nachteilsausgleich während der Lehre 

GSF (Gruppe Stützen und Fördern)

Die GIBS organisiert (gemäss dem untenstehenden Zeitplan) Stützkurse für Schüler/innen des EFZ-Weges, die sich in Schwierigkeiten befinden und von dieser Unterstützung profitieren möchten. Bei Interesse können Sie sich an Ihre Klassenlehrerin oder Ihren Klassenlehrer wenden.

  • Montag: 16:05 bis 17:35
  • Dienstag: 07:55 bis 09:25 und 16:05 bis 17:35
  • Mittwoch: 07:55 bis 09:25 und 16:05 bis 17:35
  • Donnerstag: 16:05 bis 17:35

Belästigung & Mobbing

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie an Ihrem Arbeitsplatz belästigt, schikaniert oder sexuell belästigt werden, können Sie sich an das Amt für Berufsbildung, Ihren Berufsfachschullehrer oder an das Mediationsteam der GIBS wenden.

  • Merkblattsammlung für Berufsbildner/innen und Lehrbetriebe (Sexuelle Belästigung)
  • Merkblattsammlung für Berufsbildner/innen und Lehrbetriebe (Mobbing)

Abschlussprüfungen

Dokumenten

Berufsmaturität

  • Dokumenten IDPA
  • Leitfaden IDAF

Köche

  • Informationen
  • Model Arbeitsplan
  • Model Rezept
  • Fragen-Antworten

Küchenangestellter

  • Informationen
  • Model Arbeitsplan
  • Model Rezept

Nicht bestandene Prüfungen

  • Bei einer Änderung im Lehrvertrag muss der Arbeitgeber den Lernenden wieder anmelden. Der Unterricht der nicht bestandenen Fächer muss erneut besucht werden.
  • Ein Lernender ohne Vertrag muss sich selber beim BBA anmelden. Er kann den Unterricht besuchen.

2. Ausbildung und Dispensen

Anträge auf Befreiung von Prüfungen oder einer verkürzten Ausbildung sind ans Amt für Berufsbildung zu richten.

Betreffend der Berufsmaturität: Anträge für Dispensen von Fächern (aber nicht von Prüfungen) nach einem Sprachaufenthalt müssen direkt an die Berufsfachschule gerichtet werden.

Lernende die eine zweite Ausbildung absolvieren, sind von der Allgemeinbildung befreit. Jedoch muss dies in jedem Fall beim Amt für Berufsbildung direkt beantragt werden.

Unkosten & Unterstützung

Gebühren für Unterricht

  • CHF 35.--/Jahr für 1 Schultag pro Woche
  • CHF 45.--/Jahr - 1 ½ oder 2 Tage pro Woche
  • CHF 120.--/Jahr - mehr als 2 Tage pro Woche

Für Schüler ohne Lehrvertrag (Art. 32, Repetent ohne Vertrag, usw.) :

  • Theorie : CHF 150.- pro Lektion pro Jahr
  • Praktisch: Kosten pro Woche, Unterschied nach Berufen

Stipendien und Ausbildungsbeiträge

Auskunft erteilt das Amt für Ausbilungsbeiträge

  • Tel : 026 305 12 51
  • bourse@fr.ch
Hauptbild
Ein Schüler in Rückenansicht hebt die Hand, um auf eine Frage seiner Lehrerin zu antworten
Lehrlinge © Alle Rechte vorbehalten
  • Ausbildung
  • Dienste
  • Digitale Bildung und BYOD (Bring Your Own Device)
  • Lernende

  • Unterricht
  • Wesentliche Informationen
Direktionen / zugehörige Ämter

Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule

Kontaktinformation

Herausgegeben von Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule

Letzte Änderung: 08.07.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche