• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • Invalidität und Behinderung
  • SUV-Fond - Fond Schülerunfallversicherung

SUV-Fond - Fond Schülerunfallversicherung

Lead

Der Fond der Schülerunfallversicherung übernimmt spezifische Kosten die in Folge eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung von Kindern und Jugendlichen anfallen, deren Familien sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden.
Die Anträge können anhand eines speziellen Formulars beim Amt für Gesundheit eingereicht werden.

Wer kann ein Gesuch einreichen?

Kinder oder Jugendliche oder Eltern von:  

  • Kind oder Jugendliche/r erlitt einen Unfall oder hat ein schweres Gesundheitsproblem, das eine Invalidität oder dauernde Hilflosigkeit verursacht
  • Kind oder Jugendliche/r ist unter 25 Jahre alt und noch in Ausbildung
  • Kind oder Jugendliche/r wohnt bei den Eltern

Es gibt keinen Rechtsanspruch auf einen Beitrag; jedes Gesuch wird einzeln geprüft.

Welche Kosten werden übernommen?

Die Beiträge werden subsidiär entrichtet (ergänzend zu den Leistungen der Krankenversicherung, Zusatzversicherung, Invalidenversicherung u. Ä.) und betragen höchstens 25 000 Franken pro Fall.

Können übernommen werden: 

- Hilfsmittel

- Ausbildungshilfen

- Ausrüstung, bauliche Veränderungen

- Transportkosten

die die Folgen einer Behinderung oder Einschränkung lindern sollen. Sie ermöglichen eine bessere soziale Integration indem sie die Mobilität und Kommunikation fördern. 

ES WERDEN KEINE BEHANDLUNGSKOSTEN ODER ERWERBSAUSFALLSENTSCHÄDIGUNGEN ÜBERNOMMEN.

Wie vorgehen?

Um eine Gesuch zur Rückerstattung von Kosten einzureichen, genügt es das Formular SUV-Fond  -Gesuch um einen finanziellen Beitrag für Hilfsmittel auszufüllen und mit den Beilagen an das Amt für Gesundheit zu schicken: 

Amt für Gesundheit

Fonds ASA / SUV-Fond

Route des cliniques 17

1700 Freiburg

Falls Sie Fragen haben kontaktieren Sie bitte das Amt für Gesundheit:  

ssp@fr.ch oder 026 305 29 13 

Was ist mit der Schülerunfallversicherung?

Die Schülerunfallversicherung wurde am 1. September 2006 abgeschafft. Behandlungskosten sind, gemäss den früher geltenden Regeln, bis höchstens 5 Jahre nach dem Ende der Schulzeit garantiert. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Schülerunfallversicherung. 

Gesuchsformular

SUV-Fond Gesuch um einen finanziellen Beitrag für Hilfsmittel (PDF, 648.38k)
Hauptbild
enfants qui jouent
enfants - kinder - action © Alle Rechte vorbehalten
  • Institutionen für Menschen mit Behinderungen: Informationen für Partnerinnen und Partner
  • Institutionen für Menschen mit Suchterkrankungen
  • Institutionen für Minderjährige und junge Erwachsene: Informationen für Partnerinnen und Partner
  • Politik zugunsten von Menschen mit Behinderungen
  • Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf
  • Vorgehen im Hinblick auf die Inanspruchnahme einer institutionellen Leistung
  • Wer kann Leistungen der sozialpädagogischen Institutionen in Anspruch nehmen?
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Gesundheit

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Gesundheit

Letzte Änderung: 08.06.2020

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: