• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • Sucht und Abhängigkeiten
  • Institutionen für Menschen mit Suchterkrankungen

Institutionen für Menschen mit Suchterkrankungen

Lead

Die Institutionen für Menschen mit Suchterkrankungen bieten stationäre und ambulante Leistungen für alkohol- oder drogensüchtige Personen sowie für deren Angehörige an.
Informationen und Unterlagen zu den Leistungen dieser Institutionen, zu finanziellen Fragen im Zusammenhang mit diesen Leistungen und zum Vorgehen im Hinblick auf die Inanspruchnahme.

Konsum ein mehrerer psychoaktiver Substanzen und/oder beunruhigendes Spiel- oder Internetverhalten: Ich mache mir Sorgen ‒ was kann ich tun?

Sucht : für Betroffene und deren Umfeld

Welche institutionellen Leistungen bietet der Kanton?

Das Netzwerk der Freiburger Einrichtungen für Suchtkranke (NFES) bietet unterschiedliche Leistungen an. Suchtkranke können in diesen Institutionen Leistungen in den Bereichen Wohnen und Beschäftigung  in Anspruch nehmen oder Betreuungsleistungen zu Hause beziehen.

Drei sonder- und sozialpädagogische Institutionen sind Teil des Netzwerks: die Vereinigung Le Radeau, die Stiftung Le Torry und die Stiftung Le Tremplin. Alle bieten Leistungen in den Bereichen Wohnen sowie Beschäftigung in geschützten Werkstätten an. Die Vereinigung Le Radeau sowie die Stiftung Le Tremplin gewährleisten ebenfalls die Begleitung zu Hause.

Nachfolgend finden Sie die Liste dieser sonder- und sozialpädagogischen Institutionen mit zusätzlichen Informationen.

Verfügbare Dokumente

Liste der sonder- und sozialpädagogischen Institutionen - Sucht PDF, 23.76k

Kann ich ausserhalb meines Wohnkantons institutionelle Leistungen in Anspruch nehmen?

Ja.

Wie kann ich institutionelle Leistungen in Anspruch nehmen?

Für die Inanspruchnahme kantonaler oder ausserkantonaler institutioneller Betreuungsleistungen muss der Anspruch der/des Jugendlichen oder Erwachsenen mit Suchterkrankung im Vorfeld durch eine kantonale Bedarfsabklärungsstelle abgeklärt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Website des Kantonsarztamtes.

Mit welchem Beitrag muss ich mich an der Finanzierung einer institutionellen Leistung beteiligen?

Gemäss Beschluss vom 19. Dezember 2000 über die Kostenbeteiligung der in Sonderheimen untergebrachten Personen leisten Menschen mit Suchterkrankungen einen Beitrag an ihren Aufenthalt in einer Institution.
Die Beteiligung an den Kosten der Institution hängt von der finanziellen Lage der suchtkranken Person ab: 

  • Sie beträgt 35 Franken pro Präsenztag , wenn die Person weder eine IV-/AHV-Rente noch Ergänzungsleistungen (EL) bezieht. Absenzen werden zu 35 Franken während drei Tagen in Rechnung gestellt. Ab dem vierten Tag und sofern der Platz reserviert bleibt, beträgt die Kostenbeteiligung 25 Franken pro Tag während maximal 30 Tagen.
  • Für eine suchtkranke Person, die eine IV-/AHV-Rente und EL bezieht, wird der Beitrag auf Grundlage der Einkünfte berechnet, die im EL-Entscheid aufgeführt sind, abzüglich 600 Franken monatlich für die persönlichen Auslagen und der Krankenkassen-Prämienverbilligung. 

Wird mindestens eine der drei täglichen Mahlzeiten in der Institution eingenommen, gilt der Tag als Präsenztag.

Wer verwaltet ausserkantonale Unterbringungen?

In seiner Funktion als Verbindungsstelle des Kantons Freiburg für Leistungen der Institutionen verwaltet das Sozialvorsorgeamt die Gesuche um eine Kostenübernahmegarantie für Unterbringungen und/oder Beschäftigung in den ausserkantonalen Institutionen. Es verwaltet ausserdem die Dossiers der Personen von ausserkantonal wohnhaften und in den Freiburger Institution untergebrachten Personen und behandelt die Streitfälle, die zwischen Kantonen, Institutionen und unterbringenden Diensten auftreten können.

Hier finden Sie die anerkannten Institutionen sowie die Interkantonale Vereinbarung.

  • Institutionen für Menschen mit Suchterkrankungen

  • Opioid-Agonisten-Therapie (OAT)
  • Soziale Notfälle und Sozialberatung
  • Sucht : Zahlen und Statistiken
  • Sucht : für Betroffene und deren Umfeld
  • Süchte
Direktionen / zugehörige Ämter

Sozialvorsorgeamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Sozialvorsorgeamt

Letzte Änderung: 14.04.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche